zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 04.05.2015 / Stand: 14 Uhr / Stadt und Landkreis Heilbronn

Theresienstr. - 04.05.2015

Heilbronn: 44-Jähriger schwerverletzt -
Überfallen? Noch völlig unklar ist, was am Sonntag in Heilbronn
geschah. Mit schweren Gesichtsverletzungen läutete ein stark
betrunkener, 44-jähriger Mann gegen 15:30 Uhr an der Wohnungstür
einer Familienangehörigen und bat sie um Hilfe. Sie verständigte
daraufhin Rettungskräfte sowie die Polizei. Ersten Erkenntnissen
zufolge wurde der 44-Jährige gegen 12 Uhr in der Theresienstraße, im
Bereich des Frankenstadions, von zwei bislang unbekannten Männern
angesprochen, wobei es im Verlauf des Gesprächs zu einer
Auseinandersetzung gekommen sein soll. Dabei zog einer der
Unbekannten einen spitzen oder scharfen Gegenstand und verletzte den
44-Jährigen. Weiterhin erhielt er von den beiden Tätern Schläge,
sodass er das Bewusstsein verlor. Als der Mann wieder zu sich kam,
stellte er fest, dass sein Portemonnaie sowie sein Mobiltelefon der
Marke Samsung gestohlen worden waren. Bei den Unbekannten soll es
sich um Männer russischer Herkunft handeln. Beide sind etwa 30 Jahre
alt, zwischen 1,70- 1,75 Meter groß und haben eine Glatze. Einer der
Täter hat eine Narbe am Kopf. Er trug eine braunes T-Shirt mit
russischer Aufschrift und eine braune Hose. Der zweite Täter war zum
Zeitpunkt des Vorfalls mit einem grünen T-Shirt und einer blauen
Jeans bekleidet. Die Kripo Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen
und hofft auf Zeugen, die im Bereich des Frankenstadions verdächtige
Beobachtungen gemacht haben oder weitere sachdienliche Hinweise geben
können, die zur Aufklärung der Tat hilfreich sind. Diese mögen sich
unter Telefon 07131 104-4444 melden.

Eppingen: Zwei Verletzte nach Unfall Bei einem Unfall am
Sonntagabend bei Eppingen erlitten eine 42-Jährige schwere und ihre
12-jährige Tochter leichte Verletzungen. Gegen 19:30 Uhr befuhr die
42-Jährige mit ihrem Fiat Seicento die Kreisstraße 2149 von Mühlbach
kommend in Richtung Eppingen. Vermutlich wegen nicht angepasster
Geschwindigkeit verlor sie auf der regennassen Fahrbahn in einer
leichten Linkskurve die Kontrolle über ihren PKW, der daraufhin ins
Schleudern geriet, von der Fahrbahn abkam und zweimal gegen einen mit
Gras bewachsenen Hang prallte, ehe er auf die linke Fahrzeugseite
kippte und liegen blieb. Bei dem Unfall wurde die 42-jährige Fahrerin
schwer verletzt und musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus
eingeliefert werden. Ihre 12-jährige Tochter, die auf dem
Beifahrersitz saß, erlitt leichte Verletzungen. Am Fahrzeug entstand
wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 2.000 Euro.

Bad Rappenau: Leuchtreklameschild beschädigt Sachschaden in Höhe
von zirka 1.000 Euro richtete ein derzeit noch unbekannter Täter an
einem Leuchtreklameschild in Bad Rappenau-Heinsheim an. Der
Unbekannte schlug in der Nacht auf Sonntag das in der Gundelsheimer
Straße aufgestellte Schild "Schloss Heinsheim" ein. Dadurch wurden
die Kunststoffabdichtung sowie die Leuchtstoffröhren beschädigt.
Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sollten sich bei der
Eppinger Polizei unter Telefon 07262 6095-0 melden.

Gemmingen: Mutmaßliche Schrottdiebe festgenommen Auf
Elektronikschrott des Gemminger Recyclinghofs hatten es zwei
Langfinger am Samstag abgesehen. Die beiden Männer im Alter von 27
und 31 Jahren überstiegen gegen 17:30 Uhr den Zaun des Wertstoffhofs
und gelangten so auf das Gelände. Dort durchstöberten sie den
Container für Elektro-Schrott nach möglicher Diebesbeute. Ein Zeuge
beobachtete die beiden Langfinger und verständigte die Polizei. Beim
Erkennen der Streife ergriffen die Diebe ohne Beute die Flucht,
konnten jedoch wenig später am Freizeitweg festgenommen werden. Nach
Abschluss der strafprozessuellen Maßnahmen wurden die zwei wieder auf
freien Fuß entlassen. Eine Anzeige folgt.

Heilbronn: Wer hatte grün? Sachschaden in Höhe von zirka 5.000
Euro entstand bei einem Unfall am Sonntag in Heilbronn. Eine
24-Jährige befuhr mit ihrem silbernen Daihatsu die Paul-Göbel-Straße
in Richtung Oststraße. An der Kreuzung zur Villmatstraße kam es zum
Zusammenstoß mit dem braunen VW eines 55-Jährigen, der die
Paul-Göbel-Straße überquerte. Durch den Aufprall wurde der Daihatsu
um 180 Grad gedreht und kam etwa zehn Meter nach der Kreuzung zum
Stehen. Bei der Unfallaufnahme gaben beide Autofahrer an, die Ampel
hätte für die jeweilige Fahrtrichtung "grün" gezeigt. Zur Aufklärung
hofft die Polizei auf Zeugenhinweise, die unter Telefon 07131
104-2500 entgegengenommen werden.

Heilbronn: Seat beschädigt Die Polizei sucht den Verursacher eines
Unfalls am vergangenen Wochenende in Heilbronn. Eine 29-Jährige
stellte ihren Seat Leon am Donnerstagabend, gegen 22:15 Uhr, in der
Frankfurter Straße, schräg gegenüber einer Bäckereifiliale ab. Als
sie am Samstag, gegen 22:30 Uhr, zu ihrem Fahrzeug zurückkam, stellte
sie fest, dass ihr PKW beschädigt worden war. Offensichtlich war ein
anderer Autofahrer beim Ein- oder Ausparken mit seinem Auto dagegen
gefahren und beschädigte dabei die Motorhaube sowie das Kennzeichen
des Seats. Der Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.
Zeugen des Vorfalls mögen sich bei der Heilbronner Polizei unter
Telefon 07131 104-2500 melden.

Cleebronn: Hinterrad abgerissen Saschschaden in Höhe von mehreren
tausend Euro entstanden bei einem Unfall am Sonntag in Cleebronn. Ein
22-Jähriger befuhr mit seinem 5er BMW, gegen 12 Uhr, die Kreisstraße
2150 in Richtung Treffentrill. Dabei verlor er in einer Linkskurve
vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle
über seinen Wagen, der ins Schleudern geriet und mit dem rechten
Hinterrad in eine Regenwasserbetoneinfassung schlitterte. Dabei wurde
das komplette Rad abgerissen. Der 22-Jährige blieb unverletzt.

Lauffen: Unter Drogen am Steuer? Mit einer Anzeige und den
entsprechenden Konsequenzen muss ein 27-jähriger Autofahrer rechnen,
nachdem er sich in Lauffen vermutlich unter der Einwirkung von Drogen
ans Steuer seines PKW gesetzt hatte. Im Rahmen einer
Verkehrskontrolle stoppte eine Streife des Polizeireviers den Wagen
des 27-Jährigen am Sonntagmorgen, kurz vor 6 Uhr, in der
Heiligkreuzstraße. Dabei stellten die Polizeibeamten Anzeichen auf
Drogenkonsum fest. Ein Urintest bestätigte den ersten Verdacht,
woraufhin der Mann eine Blutprobe abgeben musste. Weiterhin wurde ihm
die Weiterfahrt für 24-Stunden untersagt.

Bad Wimpfen: In Wohnhaus eingebrochen Einmal mehr brachen derzeit
noch unbekannte Täter am Samstag in ein Bad Wimpfener Wohnhaus ein.
Die Abwesenheit der Bewohner nutzten die Einbrecher zwischen 17 Uhr
und 22 Uhr aus und verschafften sich gewaltsam Zutritt über eine
Terrassentür des Einfamilienhauses in der Mansfeldstraße. Im Innern
des Gebäudes durchstöberten die Täter Schubladen und Schränke nach
möglicher Diebesbeute. Dabei entwendeten sie Schmuck sowie eine
Handtasche einer Bewohnerin. Der Wert der gestohlenen Gegenstände
lässt sich noch nicht beziffern. Die gestohlene Handtasche wurde tags
darauf im Garten eines Wohnhauses in der Cordovastraße aufgefunden
und der Polizei übergeben. Im Rahmen der Ermittlungen wurde bekannt,
dass zwei junge Männer am Samstagabend, zwischen 21:30 Uhr und 22 Uhr
beobachtet worden waren. Diese hatten die Handtasche bei sich. Die
beiden dürften etwa 20-25 Jahre alt sein. Bei einem soll es sich
möglicherweise um einen Südländer mit dunklem Teint handeln. Er ist
etwa 1,80 Meter groß und schlank. Er hat sehr dunkle, nach hinten
gegelte Haare und trug dunkle Kleidung. Der zweite war etwas kleiner
und hat eine normale Statur. Seine Haare sind lockig. Auch er trug
dunkle Bekleidung. Zeugen, die weitere sachdienliche Hinweise geben
können, sollten sich bei der Neckarsulmer Polizei unter Telefon 07132
9371-0 melden.

Bad Friedrichshall: Opel gestreift und davon gefahren Zeugen einer
Verkehrsunfallflucht in Bad Friedrichshall sucht derzeit die Polizei.
Am Donnerstag, gegen 18 Uhr befuhr eine 63-Jährige mit ihrem Opel
Adam die Jagstfelder Straße und bog im weiteren Verlauf in die
Marienstraße ein. Da sich der Verkehr staute, hielt die 63-Jährige
ihren Wagen an. Ein dahinter fahrender Opel Zafira Fahrer scherte
aus, um an den wartenden PKW vorbeizufahren und blieb dabei am Opel
Adam der 63-Jährigen hängen. Ohne anzuhalten fuhr der 45-jährige
Fahrer des Zafiras weiter, konnte jedoch wenig später ermittelt
werden. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Neckarsulmer
Polizei unter Telefon 07132 9371-0 zu melden.

Neudenau: Taxifahrer überfallen Auf das Bargeld eines Taxifahrers
hatten es derzeit noch unbekannte Täter am Freitag in Neudenau
abgesehen. Gegen 4:15 Uhr ließen sich die Unbekannten von Möckmühl
nach Herbolzheim fahren. Die beiden wollten in der Hungerbergstraße
aussteigen, woraufhin der 80-jährige Taxifahrer seinen Wagen anhielt.
Beim Bezahlen kam es wegen des Fahrpreises zu einem Streit. Einer der
beiden Fahrgäste schlug dem 80-Jährigen auf die Hand und entwendete
den Geldbeutel mit mehreren hundert Euro Inhalt. Weiterhin nahmen die
Täter den Fahrzeugschlüssel an sich, ehe sie in Richtung der Felder
am Herbolzheimer Ortsrand flüchteten. Eine anschließende Fahndung
blieb ohne den gewünschten Erfolg. Bei einem der Täter könnte es sich
um einen italienischstämmigen Mann handeln. Er dürfte etwa 1,76 Meter
groß sein, hat dunkle Haare und ein schmales Gesicht. Bei dem zweiten
handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um einen etwa 1,70
Meter großen Deutschen, der etwas "gedrungen" wirkte. Die Kripo
Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen und hofft auf
Zeugenhinweise unter Telefon 07131 104-4444.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Theresienstr.

PM des PP Heilbronn vom 28.04.2018, Stand 04.30 Uhr
28.04.2018 - Theresienstr.
Heilbronn: Radfahrer nach Kollision mit PKW schwer verletzt Schwere Verletzungen erlitt ein 56-jähriger Radfahrer am Freitag um 22.58 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Theresienstraße. Ein ... weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG vom 29.06.2016 Stadt- und Landkreis Heilbronn
29.06.2016 - Theresienstr.
Leingarten/Heilbronn: Vor der Kripo auf der Flucht Ein mit hoher Geschwindigkeit fahrendes und andere Verkehrsteilnehmender gefährdentes Kleinkraftrad fiel einer Streife der Heilbronner Krimina... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen