zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 15.12.2015 Stadt- und Landkreis Heilbronn

Urbanstr. - 15.12.2015

Heilbronn: Drei Verletzte bei Unfall mit
Linienbus

Geflüchtet ist ein Unbekannter nach einem Unfall am Montagabend in
Heilbronn, bei dem drei Personen verletzt wurden. Kurz vor 17.30 Uhr
fuhr ein Linienbus auf der Busspur der Urbanstraße. Direkt neben ihm
befand sich ein PKW auf dem mittleren Fahrstreifen. Der Fahrer des
Wagens setzte den rechten Blinker und lenkte seinen dunklen
Kleinwagen urplötzlich vor dem Bus quer in Richtung Innsbrucker
Straße. Nur mithilfe einer Vollbremsung konnte der Busfahrer einen
Zusammenstoß vermeiden. Durch das starke Bremsen stürzten mehrere
Fahrgäste in dem voll besetzten Bus. Eine 66-Jährige wurde schwer,
ihre 44 Jahre alte Tochter und eine 56-Jährige leicht verletzt. Der
Unbekannte gab Gas und verschwand. Zeugen, die Angaben zum
Unfallfallhergang und zum Flüchtigen machen können werden gebeten,
sich mit der Verkehrspolizei, Telefon 07134 5130, in Verbindung zu
setzen.

A 6/Weinsberg: Nach Unfall geflüchtet

Einfach Gas gegeben und weitergefahren ist ein Unbekannter nach
einem Unfall am Montagnachmittag auf der A 6, direkt am Weinsberger
Kreuz. Ein 29-Jähriger fuhr gegen 13.30 Uhr von Mannheim kommend mit
seinem PKW auf dem linken Fahrstreifen der A 6-Überleitung in
Richtung Stuttgart, als er von einem Mercedes rechts überholt wurde.
Der Fahrer dieses Wagens zog sein Fahrzeug plötzlich nach links, so
dass der 29-Jährige nach links ausweichen musste, wo sein Auto gegen
die dort aufgestellten Betongleitwände prallte und beschädigt wurde.
Der Unbekannte verzögerte kurz, beschleunigte dann aber seinen PKW,
bei dem es sich vermutlich um einen Mercedes der neueren A-Klasse
handelte, und fuhr davon. Hinweise gehen an die Autobahnpolizei,
Telefon 07134 5130.

Kleingartach: Weintrinkende Einbrecher im TSV-Heim

Eine Scheibe schlugen Unbekannte in der Nacht zum Montag an der
Vereinsgaststätte des TSV Kleingartach ein. Durch dieses gelangten
sie ins Gebäudeinnere, wo sie alles durchsuchten. Nachdem sie etwas
Bargeld, zwölf Flaschen Rotwein und sechs Flaschen Riesling gestohlen
hatten, kletterten sie wieder aus dem Fenster. Zeugen, die in der
Nacht von Sonntag auf Montag im Bereich der Heuchelbergstraße
verdächtige Personen oder ein Fahrzeug beobachtet haben, sollten dies
dem Polizeirevier Eppingen, Telefon 07262 60950, mitteilen.

Bad Friedrichshall: Seniorin bei Unfall verletzt Zum Glück nur
leichte Verletzungen erlitt eine 72-Jährige bei einem Unfall am
Montagabend in Bad Friedrichshall. Die Frau überquerte zu Fuß die
Marienstraße, als zeitgleich eine 18-Jährige mit ihrem VW Polo von
der Poststraße in die Marienstraße einbog. Die Fußgängerin wurde auf
die Motorhaube des PKW aufgeladen und anschließend auf die Fahrbahn
geschleudert. Sie musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren
werden.

Neckarsulm: Unfallhergang unklar - Zeugen gesucht

Zeugen eines Unfalles am Montagnachmittag bei Neckarsulm, dessen
Hergang die Beteiligten unterschiedlich schildern, sucht die Polizei.
Gegen 13.30 Uhr fuhr ein 47-Jähriger mit seinem Skoda Octavia von der
A 6 kommend auf die B 27 in Richtung Bad Friedrichshall ein. Beim
Wechsel von der Beschleunigungsspur auf den rechten Fahrstreifen der
Bundesstraße prallte sein PKW mit der linken Seite gegen einen dort
fahrenden Sattelzug. Der PKW-Fahrer gab gegenüber der Polizei an, der
LKW-Fahrer habe ihn absichtlich nicht einfädeln lassen, dieser
bestreitet dies. Unfallzeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier
in Neckarsulm, Telefon 07132 93710, zu melden.

Heilbronn: Sattelzug besprüht

Sachschaden in Höhe von über 1.000 Euro richtete ein Unbekannter
an, der in der Nacht des vergangenen Freitags auf Samstag in
Heilbronn einen Sattelzug besprühte. Der Möchtegern-Graffiti-Sprayer
brachte auf den in der Karmeliterstraße, Nähe der Einmündung zur
Karlstraße geparkten weißen Laster über die ganze Länge in
Wellenlinien blauer Farbe auf. Hinweise auf den Täter gehen an das
Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.

Unterland: Immer wieder Wohnungseinbrüche

Auf verschiedene Weisen gelangten Unbekannte im Laufe des Montags
gewaltsam in Wohnhäuser in Lauffen, Neckarsulm, Obereisesheim und
Heilbronn-Böckingen. Ziel der Langfinger war nicht nur Bargeld, in
der Steinachstraße in Neckarsulm kamen auch ein I-PAD Air, ein Mac
Book und ein schwarzer Jack Wolfskin-Rucksack weg. In der Bad
Rappenauer Erlenstraße reichte den Einbrecher die Zeit von 17 bis 18
Uhr, um ein Fenster eines Einfamilienhauses aufzuwuchten und
einzusteigen. Sie fanden allerdings offenbar nichts Stehlenswertes,
denn es fehlte nichts. Im Cleebronner Weg in Heilbronn hörte ein
75-Jähriger gegen 17.30 Uhr Geräusche auf dem Nachbargrundstück. Als
er nachschaute, sah er einen schlanken, etwa 1,80 Meter großen
Unbekannten, der bei seinem Anblick über den Garten flüchtete.
Ebenfalls in Heilbronn wurde in der Mundelsheimer Straße in der Zeit
zwischen 16.20 und 18 Uhr in ein Wohnhaus eingebrochen und Schmuck
sowie Bargeld gestohlen. Tatverdächtig ist ein Unbekannter, der
Anfang Oktober bei der Hauseigentümerin geklingelt hatte, um
angeblich eine Umfrage imauftrag der Stadt Heilbronn durchzuführen.
Es wurde damals rasch klar, dass eine solche Umfrage nie in Auftrag
gegeben wurde. Am Montag wurde dieser Unbekannte um 17 Uhr in der
Mundelsheimer Straße gesehen. Beschrieben wurde er als gepflegter
Mann über 50 mit grauen Haaren. Vermutlich handelt es sich um einen
Osteuropäer. Er spricht gutes Deutsch, hörbar ist das leicht rollende
R. Am Montag war er bekleidet einem hellbraunen Kurzmantel, einem
roten Schal und einer Schiebermütze. Hinweise auf ihn oder
verdächtige Beobachtungen in den anderen Fällen gehen an die Kripo
Heilbronn, Telefon 07131 104-4444.

Heilbronn: Nachtrag zum Brand im Licht-Luft-Bad

Wie bereits berichtet stand in der Nacht zum Dienstag die
Vereinsgaststätte auf dem Gelände des Vereins für Gesundheitspflege
in Heilbronn in Flammen. Brandermittler des Polizeireviers Heilbronn
nahmen am Dienstag die Brandstelle in Augenschein. Es wurde
festgestellt, dass der Brandherd im Bereich der Theke der Gaststätte
lag. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kam es dort zu
einem Kabelbrand, die Flammen breiteten sich dann auf das ganze
Gebäude aus. Hinweise auf Brandstiftung haben sich bislang keine
ergeben.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Urbanstr.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 17.05.2021 mit einem Bericht aus dem Stadtkreis Heilbronn
17.05.2021 - Urbanstr.
Heilbronn: Auseinandersetzung führt zu großem Polizeieinsatz Seit dem späten Sonntagabend ist ein großes Aufgebot der Schutz- und Kriminalpolizei Heilbronn in der Heilbronner Innenstadt im Einsatz. ... weiterlesen
Neckarsulm: Räuberischer Diebstahl; Heilbronn: Mit 150 km/h durch die Stadt; Seckach: Brand beim Sportheim Zimmern; Werbach-Gamburg: Wohnungsbrand; Bretzfeld: Brand eines Radladers
12.03.2017 - Urbanstr.
Landkreis Heilbronn Neckarsulm: Räuberischer Diebstahl 20 Euro waren die Beute, die ein 15-Jähriger und sein 16-jähriger Kumpel bei einem räuberischen Diebstahl am Samstag, dem 11.03.2017, gegen 21... weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG vom 15.12.2015 Stadt- und Landkreis Heilbronn
15.12.2015 - Urbanstr.
Heilbronn: Drei Verletzte bei Unfall mit Linienbus Geflüchtet ist ein Unbekannter nach einem Unfall am Montagabend in Heilbronn, bei dem drei Personen verletzt wurden. Kurz vor 17.30 Uhr fuhr ei... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen