Neckarsulm: Räuberischer Diebstahl; Heilbronn: Mit 150 km/h durch die Stadt; Seckach: Brand beim Sportheim Zimmern; Werbach-Gamburg: Wohnungsbrand; Bretzfeld: Brand eines Radladers
Urbanstr. - 12.03.2017Landkreis Heilbronn Neckarsulm: Räuberischer
Diebstahl 20 Euro waren die Beute, die ein 15-Jähriger und sein
16-jähriger Kumpel bei einem räuberischen Diebstahl am Samstag, dem
11.03.2017, gegen 21.45 Uhr, im Stadtpark an der
Urbanstraße
erbeuteten. Die 15-jährige Geschädigte war, zusammen mit drei
Freundinnen im gleichen Alter, im Bereich des Parks unterwegs, als
sich die beiden späteren Täter zu ihnen gesellten. In einem
unbemerkten Augenblick griff der 15-Jährige in die Handtasche der
Geschädigten und entwendete hieraus deren Geldbörse. Als eine der
Freundinnen dies bemerkte, griff sie nach dem Geldbeutel und nahm
diesen an sich. Der 15-Jährige griff erneut nach dem Portemonnaie und
entriss ihr dieses mit Gewalt aus den Händen. Er entnahm dies 20 Euro
aus dem Geldbeutel und gab es seinem 16-jährigen Kumpel, die leere
Geldbörse warf er auf den Boden. Anschließend flüchteten sie in
Richtung Bahnhof Neckarsulm. Auf Grund der Angaben der Geschädigten
und der Zeuginnen konnten die Täter im Rahmen der Fahndung ermittelt
werden.
Bad Rappenau-Obergimpern: Beim Altpapiersammeln schwer verletzt
Ein 69-Jähriger sowie der 68-Jähriger führten am Samstag, dem
11.03.2017, im Auftrag des örtlichen DRK-Ortsvereins, eine
Altpapiersammlung durch. Dabei lenkte der 69-Jährige den Traktor, der
68-Jährige lief nebenher und reichte das Altpapier auf den Hänger.
Gegen 13.30 Uhr fuhr der Traktorfahrer an einer Steigung an und
übersah dabei den, von rechts nach links die Fahrbahn querenden,
68-Jährigen. Dieser wurde mit dem linken Vorderreifen erfasst, zu
Boden geworfen und an den Beinen überrollt. Er erlitt hierbei
schwerste lebensgefährliche Verletzungen.
Brackenheim: Widerstand gegen Polizeivollzugsbeamte Am Samstag,
dem 11.03.2017, gegen 15.40 Uhr, sollte ein offensichtlich unter
Drogeneinwirkung stehender 23-Jähriger im Bereich der Staffelgasse
einer Personenkontrolle unterzogen werden, nachdem er sich bereits im
Bereich des ZOB Brackenheim und der nahegelegenen Unterführung
gegenüber mehreren Personen auffällig verhalten hatte. Da er nicht
kooperierte, sich nicht auswies und seine Personalien nicht angab,
sollte der in Gewahrsam genommen werden. Hierbei widersetzte er sich
den eingesetzten Beamten und musste fixiert werden. Er wurde zum
Polizeirevier verbracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Bei
der Ingewahrsamnahme wurden zwei Beamte leicht verletzt. Auf Grund
seines psychischen Ausnahmezustandes wurde er in eine Klinik
eingeliefert.
Offenau: Wohnungseinbruch In der Zeit zwischen Mittwoch, dem
08.03.2017 und Samstag, dem 11.03.2017, 17.00 Uhr, brach ein bislang
unbekannter Täter an einem Haus in der Friedhofstraße die
Terrassentür auf, betrat das Objekt und durchsuchte alle Zimmer und
Behältnisse. Da sich die Eigentümer derzeit im Urlaub befinden,
konnte noch nicht ermittelt werden, ob etwas entwendet wurde.
Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Neckarsulm, Telefon
0713293710, entgegen.
Stadtkreis Heilbronn Heilbronn: Mit 150 km/h durch die Stadt Am
Sonntag, dem 12.03.2017, gegen 02.50 Uhr, sollte ein 20-jähriger Audi
TT-Fahrer auf Grund seiner Fahrweise und einer defekten Rückleuchte
im nördlichen Stadtbereich einer Verkehrskontrolle unterzogen werden.
Beim Erkennen des Streifenwagens beschleunigte der TT-Fahrer und
versuchte, teilweise mit einer Geschwindigkeit von 150 km/h, sich der
Kontrolle zu entziehen und über die Salzstraße zu entkommen. Als er
nach links in die Karl-Wüst-Straße einbog, verlor er die Kontrolle
über sein Fahrzeug und prallte mit hoher Geschwindigkeit auf einen
Ampelmasten, welcher hierbei völlig zerstört wurde. Der 20-Jährige
wurde bei dem Verkehrsunfall schwer verletzt, der Sachschaden an
seinem Fahrzeug dürfte sich auf rund 10.000 Euro belaufen. Die
Ursache für seine Flucht stellte sich bald heraus - er war mit rund
1,6 Promille Alkohol im Blut unterwegs.
Neckar-Odenwald-Kreis
Seckach: Brand beim Sportheim Zimmern Aus bislang unbekannten
Gründen brach am Sonntag, dem 12.03.2017, gegen 03.45 Uhr, in einem
Anbau des Sportheimes Seckach-Zimmern in Brand aus. Durch das
schnelle Eingreifen der Freiwilligen Feuerwehren aus Zimmern,
Seckach, Großeicholzheim und Buchen, welche mit 55 Kräften vor Ort
waren, konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Sportheim
verhindert werden. In dem in Brand geratenen Vorbau waren
verschiedene Gerätschaften zur Pflege der Anlage gelagert. Der
Sachschaden beläuft sich auf etwa 50.000 Euro.
Osterburken: Versuchter Einbruchsdiebstahl Am Sonntag, dem
12.03.2017, gegen 00.40 Uhr, versuchte ein bislang unbekannter Täter
durch Hochschieben eines Rollladens in ein Haus in der Brahmstraße
einzudringen. Der aufmerksame Eigentümer bemerkte jedoch das Ansinnen
und verscheuchte den mutmaßlichen Einbrecher, indem er im und
außerhalb des Gebäudes sämtliche Beleuchtungskörper einschaltete.
Eine Personenbeschreibung des unbekannten Täters liegt nicht vor; die
polizeiliche Fahndung verlief negativ.
Buchen: Pkw zerkratzt In der Zeit zwischen Freitag, dem
10.03.2017, 20.00 Uhr, und Samstag, dem 11.03.2017, 12.00 Uhr,
zerkratzte ein bislang unbekannter Täter einen auf dem Parkplatz des
Landratsamtes Neckar-Odenwald-Kreis, Josef-Martin-Kraus-Straße,
abgestellten silberfarbenen Pkw Ford Galaxy auf der Beifahrerseite.
Der Schaden beträgt rund 500 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt das
Polizeirevier Buchen, Telefon 062819040, entgegen.
Buchen: Kofferraumdeckel beschädigt In der Zeit zwischen Freitag,
dem 10.03.2017, 22.30 Uhr, und Samstag, dem 11.03.2017, 14.00 Uhr,
trat ein unbekannter Täter in der Straße Am Hohen Markstein, zwei Mal
mit dem Fuß gegen den Kofferraumdeckel eines dort geparkten weißen
Pkw VW Golf. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.
Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Buchen, Telefon
062819040, entgegen.
Muckental: Verkehrsunfallflucht Am Samstag, dem 11.03.2017, gegen
16.00 Uhr, befuhr der Geschädigte mit seinem weißen Pkw Seat Ibiza,
die K3970 von Muckental in Richtung Rittersbach. In einer
langgezogenen Rechtskurve kam ihm ein bislang unbekannter Pkw auf
seiner Fahrbahnseite entgegen, so dass die Fahrzeuge an ihren jeweils
linken Außenspiegeln zusammenstießen. Der Sachschaden am Seat beträgt
rund 300 Euro. Bei dem flüchtigen Pkw handelt es sich um einen
silberfarbenen Pkw, welcher von einer weiblichen Person mit blonden,
schulterlangen Haaren gelenkt wurde. Sachdienliche Hinweise nimmt das
Polizeirevier Mosbach, Telefon 062618090, entgegen.
Mosbach: Verkehrsunfallflucht In der Zeit zwischen Freitag, dem
10.03.2017, 15.00 Uhr, und Samstag, dem 11.03.2017, 08.30 Uhr,
beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer an der Einmündung
Pavillonweg/Waldstraße eine Natursteinmauer. Der Aufprall war so
stark, dass sich eine Quader in der Größe 100x60x50 cm aus der Mauer
löste und auf die Fahrbahn stürzte. Der Unfallverursacher setzte
seine Fahrt fort, ohne sich um den angerichteten Schaden, welcher in
seiner Höhe noch nicht beziffert werden kann, zu kümmern. Auf Grund
der vorgefundenen Spuren an der Unfallstelle dürfte am flüchtigen Pkw
die Ölwanne beschädigt sein. Sachdienliche Hinweise nimmt das
Polizeirevier Mosbach, Telefon 06261/8090, entgegen.
Main-Tauber-Kreis Werbach-Gamburg: Wohnungsbrand Noch nicht
abschließend geklärt ist der genau Hergang und die Ursache eines
Brandes im Stichweg. Gegen 19.00 Uhr wurde die Polizei, die Feuerwehr
und der Rettungsdienst davon informiert, dass es in einer Wohnung
brennen würde. Nach bisherigen Ermittlungen brach der Brand im
Bereich eines Backofens in der Küche aus. Der 11-jährige Sohn der
Mieterin, welcher zum Zeitpunkt des Brandausbruchs alleine in der
Wohnung war, bemerkte die starke Rauchentwicklung und rannte seiner
auf der Straße befindlichen Mutter entgegen und riefen gemeinsam um
Hilfe. Die Freiwillige Feuerwehr Werbach war mit allen Abteilungen
mit fünf Fahrzeugen und 50 Einsatzkräften am Brandort. Unterstützt
wurden sie von drei Fahrzeugen und 14 Feuerwehrleuten der Feuerwehr
Tauberbischofsheim. Der 11-Jährige wurde vorsorglich zur Untersuchung
ins Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim verbracht. Der Sachschaden
beläuft sich auf rund 50.000 Euro.
Wertheim: Bushaltestelle beschädigt Am Sonntag, dem 12.03.2017,
kurz nach Mitternacht, stellte eine Streifenwagenbesatzung des
Polizeirevieres Wertheim fest, dass an der Bushaltestelle am
Busbahnhof eine Scheibe zerstört worden ist. Der Sachschaden beträgt
rund 2.000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier
Wertheim, Telefon 0934291890, entgegen.
Lauda-Königshofen: Zu tief ins Glas geschaut Weil er innerhalb
einer 70km/h-Strecke mit etwa 100km/h unterwegs war wurde am Samstag,
dem 11.03.2017, gegen 23.55 Uhr, der 49-jährige Fahrer eines Pkw Seat
im Bereich des Industrieparks Tauberfranken von einer
Streifenwagenbesatzung angehalten und einer Kontrolle unterzogen.
Hierbei stellte sich heraus, dass der 49-Jährige mit rund 1,3
Promille Alkohol im Blut unterwegs war. Er musste sich einer
Blutentnahme unterziehen, sein Führerschein wurde sichergestellt.
Werbach und Tauberbischofsheim: Widerrechtlich Abfälle verbrannt
Mit einer Anzeige muss ein 22-Jähriger rechnen. Bei einer Überprüfung
am Samstag, dem 11.03.20^7, gegen 23.15 Uhr, stellte eine
Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Tauberbischofsheim im
Bereich des Gauweges in Werbach fest, dass der 22-Jährige und seine
Bekannten hinter dem Sportheim im Freien ein Feuer entfacht hatten.
Im Feuer lagen deutlich sichtbar sieben Fußbälle, viele Metallreste
von Schränken, Plastikteile und Müll. Ob die in unmittelbar in der
Nähe gelagerten zerschlagenen Teile einer Einbauküche sowie
lackiertes Altholz, Plastik-, Farb- und Lackeimer ebenfalls dem Feuer
geopfert werden sollten, konnte vor Ort nicht nachgewiesen werden. Am
Samstag, dem 10.03.2017, gegen 19.15 Uhr, stellte eine
Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Tauberbischofsheim in der
Grasbergstraße in Tauberbischofsheim ein Feuer im Freien fest. Wie
die anschließende Kontrolle ergab, entzündete der 50-jährige
Betroffene, nach Einbruch der Dunkelheit und nur etwa 30 Meter von
der L578 entfernt, außer pflanzlichen Abfällen auch Paletten, Bretter
und Papier. Die Feuerstelle hatte einen Durchmesser von rund 2 Metern
und war etwa 1 Meter hoch
Lauda-Königshofen: Verkehrsunfallflucht Unbekannter Fahrzeuglenker
beschädigt in der Zeit zwischen Freitag, dem 10.03.2017, 10.50 Uhr,
und Samstag, dem 11.03.2017, 10.00 Uhr, an einem in der
Wallgrabenstraße geparkten blauen Renault Kangoo, den linken
Außenspiegel, welcher hierbei zerstört wurde. Der Unfallverursacher
entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um den
angerichteten Schaden in Höhe von rund 300 Euro zu kümmern.
Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim,
Telefon 09341810, entgegen.
Hohenlohekreis Öhringen: Vorfahrt missachtet Am Samstag, dem
11.03.2017, gegen 16.25 Uhr, befuhr ein 24-Jähriger mit einem Pkw BMW
die Albert-Schweizer-Straße in Richtung der Einmündung
Freiherr-vom-Stein-Straße und missachtete hierbei bei der
Vorfahrtsregelung "Rechts vor Links" den auf der
Freiherr-von-Stein-Straße herannahenden 66-jähringen Daimler-Fahrer.
Es kam im Einmündungsbereich zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge,
wobei der 66-Jährige leicht verletzt wurde. Der Sachschaden beläuft
sich auf etwa 10.000 Euro.
Bretzfeld: Brand eines Radladers Am Samstag, dem 11.03.2017, gegen
17.48 Uhr, geriet ein in der Straße Kreuzberghof abgestellter
Radlader auf Grund einer technischen Ursache in Brand. Das Fahrzeug
wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Bretzfeld gelöscht. Der
Sachschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. Verletzt wurde
niemand.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer
07131/104-3333 gerne zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
17.05.2021 - Urbanstr.
Heilbronn: Auseinandersetzung führt zu großem Polizeieinsatz
Seit dem späten Sonntagabend ist ein großes Aufgebot der Schutz- und Kriminalpolizei Heilbronn in der Heilbronner Innenstadt im Einsatz. ...
15.12.2015 - Urbanstr.
Heilbronn: Drei Verletzte bei Unfall mit
Linienbus
Geflüchtet ist ein Unbekannter nach einem Unfall am Montagabend in
Heilbronn, bei dem drei Personen verletzt wurden. Kurz vor 17.30 Uhr
fuhr ei...
15.12.2015 - Urbanstr.
Heilbronn: Drei Verletzte bei Unfall mit
Linienbus
Geflüchtet ist ein Unbekannter nach einem Unfall am Montagabend in
Heilbronn, bei dem drei Personen verletzt wurden. Kurz vor 17.30 Uhr
fuhr ei...