Heilbronn und Untergruppenbach: Tageswohnungseinbrüche; Tauberbischofsheim: Randalierer; Igersheim: Tankstelleneinbruch; Forchtenberg: Graffiti-Sprayer
Veilchenweg - 03.04.2015Stadtkreis Heilbronn
Heilbronn-Böckingen: Wohnungseinbruch Ein bislang unbekannter
Täter hebelte in der Zeit zwischen Donnerstag, dem 02.04.2015, 18.15
Uhr, und Freitag, dem 03.04.2015, 02.30 Uhr, an der Ge-bäuderückseite
eines Hauses in der Straße "Im Kreuzgrund" die Terrassentür auf und
verschaffte sich so Zugang. Im Gebäudeinneren durchsuchte er
sämtliche Räumlichkeiten und Behältnisse. Ob etwas entwendete wurde,
ist derzeit nicht bekannt. Sachdienliche Hinweise nimmt das
Polizeirevier Heil-bronn-Böckingen, Telefon 07131/204060, entgegen.
Landkreis Heilbronn
Neckarsulm: Zeugen eines Verkehrsunfalles gesucht Leicht verletzt
wurde ein 27-Jähriger bei einem Verkehrsunfall, welcher sich am
Mittwoch, dem 01.04.2015, gegen 13.25 Uhr, im Bereich der
Kanalstraße/Werftstraße ereignete. Da der Fahrer eines Volvo-Lkw und
eines Audi-A3 unterschiedliche Angaben zum Unfallhergang machen,
sucht das Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132/93710, Zeugen, die
sachdienliche Angaben zu diesem Vorkommnis machen können.
Neckarsulm: Benzintankaufbohrer unterwegs Während sich der
finanzielle Schaden des Diebesgutes, insgesamt rund 90 Liter Benzin,
in Grenzen hält, übersteigen die Reparaturkosten in Höhe von rund
5.000 Euro diese erheblich. Gleich an drei, auf einem Parkplatz
zwischen der Neckarsulmer Wehrbrücke und Obereisesheim parkenden Pkws
bohrte ein bislang unbekannter Täter in der Zeit zwischen Mittwoch,
dem 01.04.2015, 20.45 Uhr, und Donnerstag, dem 02.04.2015, 06.00 Uhr,
die Benzintanks an und ließ den Inhalt in einen Behälter ab. Die
beschädigten Benzintanks erfordern kostenintensive Reparaturen.
Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Neckarsulm, Telefon
07132/93710, entgegen.
Untergruppenbach: Tageswohnungseinbruch Im
Veilchenweg hebelte ein
bislang unbekannter Täter am Mittwoch, dem 02.04.2015, zwischen 18.00
und 18.30 Uhr, an der Rückseite eines Gebäudes die Terrassentür auf
und gelangte so ins Haus. Er durchsuchte verschiedene Räumlichkeiten
und entwendete mehrere Uhren im Gesamtwert von mehreren tausend Euro.
Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Weinsberg, Telefon
07134/9920, oder der Polizeiposten Untergruppenbach, Telefon
07131/644630, entgegen.
Main-Tauber-Kreis
Tauberbischofsheim: Randalierer gebändigt Äußerst aggressiv
verhielt sich ein 22-Jähriger am Freitag, dem 03.04.2015, gegen 02.30
Uhr, vor einer Bar im Kirchweg. Nachdem der erheblich Alkoholisierte
aus der Location verwiesen wurde, versuchte er, unterstützt von
Freunden, wieder in das Gebäude zu gelangen, wobei es zu einer
lautstarken und körperlichen Auseinandersetzung mit den
Securitykräften kam. Als die alarmierte Funkstreifenwagenbesatzung
des Polizeireviers Tauberbischofsheim eingetroffen war, verlagerte
der Beschuldigte seine verbalen und körperlichen Aggressionen auf die
Beamten. Er beleidigte die Beamten mit zahlreichen Worten aus der
Fäkaliensprache, lieferte sich mit ihnen eine Rangelei und schlug
einem Beamten ins Gesicht. Letztendlich musste der Unbelehrbare
geschlossen und zum Polizeirevier verbracht werden.
Igersheim: Einbruch in Tankstelle Zigaretten im Wert von mehreren
tausend Euro erbeuteten zwei Täter bei einem Einbruch in eine
Tankstelle in der Hermann-von-Mittnacht-Straße. Am Freitag, dem
03.04.2015, um 03.04 Uhr, brachen sie an der Eingangstür die
Verglasung heraus und gelangten so in den Verkaufsraum und an das
Diebesgut, welches vermutlich mit einem Fahrzeug abtransportiert
wurde. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad
Mergentheim, Telefon 07931/54990, entgegen.
Hohenlohekreis
Öhringen: Dreister Diebstahl im Seniorenwohnheim Bereits am
Dienstag, dem 31.03.2015, kam es gegen 13.15 Uhr, zu einem nicht
alltäglichen Diebstahl in einem Seniorenwohnheim in der Münzstraße.
Während die beiden Geschädigten im Wohnzimmer saßen, betrat ein
bislang unbekannter Täter die nicht verschlossene Wohnung und schlich
sich ins Schlafzimmer. Durch die Geräusche aufmerksam geworden,
schauten die Überraschten nach und stellten einen etwa Mitte 30 bis
Ende 40 Jahre alten, 170 cm großen Mann mit kräftiger Statur,
gepflegtem Erscheinungsbild und akzentfreiem Deutsch. Dieser gab sich
als "Dr. Maier" aus und rechtfertigte seine Anwesenheit damit, dass
er das Betreute Wohnen überprüfen müsse. Danach entfernte sich der
Unbekannte aus der Wohnung. Bei einer Nachschau stellten die Bewohner
fest, dass aus dem Schlafzimmer ein goldener Ehering, goldene
Ohrringe und goldene Manschettenknöpfe im Gesamtwert von etwa 500
Euro entwendet wurden. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier
Öhringen, Telefon 07941/9300, entgegen.
Neuenstein: Trio unterwegs Nach den bisherigen Erkenntnissen der
Polizei verunsichert derzeit ein Trio in Neuenstein die Bevölkerung.
So steht dieses im Verdacht, in der Nacht vom Mittwoch, dem
01.04.2015, auf Donnerstag, dem 02.04.2015, in der Bahnhofstraße an
einem Pkw Mini den rechten Hinterreifen seitlich angeschnitten zu
haben. Am 02.04.2015, gegen 18.15 Uhr, kam es an einer Tankstelle in
Neuenstein zu einem weiteren Vorfall. Ein BMW überholte einen Audi
und bremste diesen aus. Der Fahrer und der Beifahrer des BMW, beide
zum Trio gehörend, stiegen aus und traten an dem Audi die Fahrertüre
und den linken vorderen Kotflügel ein. Hierbei entstand ein
Sachschaden in Höhe von etwa 2.500 Euro. Die Polizei schließt nicht
aus, dass es weitere Geschädigte gibt, die sich bislang noch nicht
gemeldet haben. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier
Öhringen, Telefon 07941/9300, entgegen.
Forchtenberg: Graffiti-Sprayer Bislang unbekannte Graffiti-Sprayer
trieben in Forchtenberg ihr Unwesen. In der Zeit zwischen Dienstag,
dem 31.03.2015, und Donnerstag, dem 02.04.2015, verunstalteten sie an
der Grundschule Ernsbach (Carl-Arnold-Straße) mit schwarzer und roter
Farbe die Eingangstür und ein Fenster. Der Sachschaden liegt hierbei
bei etwa 500 Euro. In der Nacht von Mittwoch, dem 01.04.2015, auf
Donnerstag, dem 02.04.2015, beschmierten sie an dem Radweg zwischen
Sindringen und Ernsbach eine Hinweistafel (Station) auf das
UNESCO-Weltkulturerbe Limes mit schwarzer Farbe. Hierbei entstand ein
Schaden von etwa 300 Euro. Sachdienliche Hinweise das Polizeirevier
Künzelsau, Telefon 07940/9400, oder der Polizeiposten Niedernhall,
Telefon 07940/8294, entgegen.
Uwe Mettendorf Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der
Telefonnummer 07131/104-3333 gerne zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Heilbronn-Böckingen: Raffinierte Diebinnen
Auch in einem Möbelgeschäft sollte eine Frau ihre Handtasche nie
unbeaufsichtigt lassen. Dass sie sich nicht an einen solchen
Ratschlag hielt, brachte ...