zurück

Pressemitteilung des PP Heilbronn vom 30.08.2015; Stand 11.00 Uhr, mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn, dem Main-Tauber-Kreis, Neckar-Odenwald-Kreis und dem Hohenlohekreis

Viehweide - 30.08.2015

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Gundelsheim - 3 Verletzte nach Vorfahrtsmissachtung

Insgesamt 3 Verletzte, darunter 1 Kind, sowie insgesamt 8.500 Euro
sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles, der sich am Samstagnachmittag
gegen 13.15 Uhr zwischen Teilorten Duttenberg und Obergriesheim
ereignete. Der Fahrer eines Ford Fiesta war zu dieser Zeit aus
Richtung Duttenberg kommend auf der K 2029 unterwegs und wollte an
der Einmündung in die K 2159 nach links in Richtung Obergriesheim
abbiegen. Hierbei missachtete er die Vorfahrt eines VW Passat, der
aus Richtung Obergriesheim in Richtung Heuchlingen fuhr. Beide Pkw
stießen im Einmündungsbereich zusammen. Der 44jährige Fahrer des
Ford, der sich alleine in seinem Fahrzeug befand, wurde leicht
verletzt. Glücklicherweise blieb es auch bei leichten Verletzungen
des 45jährigen Fahrers des VW sowie einem der insgesamt vier
mitfahrenden Kindern im Alter zwischen 7 und 12 Jahren. Fahrer und
Kind konnten nach ambulanter Behandlung aus dem Klinikum am
Plattenwald im Laufe des Nachmittags wieder entlassen werden. Die
anderen Kinder kamen mit dem Schrecken davon. Während der Dauer der
Unfallaufnahme waren die beiden Kreisstraßen im Bereich der
Unfallstelle bis gegen 15.30 Uhr komplett gesperrt.

Heilbronn-Böckingen - Unbekannter beschädigt zwei Pkw

Mit der Faust schlug eine unbekannte männliche Person in der Nacht
zum Sonntag gegen 01.15 Uhr gegen einen VW Golf (mit HN-Kennzeichen)
sowie einen Mercedes Benz (mit LB-Kennzeichen), welche auf dem
Parkplatz im Bereich der Viehweide abgestellt waren. Der jeweils
hierbei angerichtete Sachschaden kann momentan nicht abgeschätzt
werden. Dem Täter gelang es, sich relativ unauffällig vom Tatort in
Richtung Badstraße/Foodcourt zu entfernen. Er war in Begleitung einer
weiteren männlichen Person, welche durch einen der Geschädigten bis
dorthin verfolgt werden konnten. Danach verlor sich ihre Spur. Der
Täter wird wie folgt beschrieben: etwa 35 bis 40 Jahre alt, ca. 185
cm groß, schlank, dunkles kurzes Haar. Er trug eine Brille mit
Gestell und war mit einem dunklen T-Shirt sowie einer dunklen Jeans
bekleidet. Ferner trug er helle Turnschuhe mit hellen Sohlen. Der
Begleiter des Täters war etwa gleichaltrig, ebenfalls schlanke
Statur. Er trug braunes, kurzes Haar (fast Glatze). Er war bekleidet
mit einer Jeans, einem dunklen, möglicherweise blauem T-Shirt, und
Schuhen mit heller Sohle. Hinweise nimmt das Polizeirevier
Heilbronn-Böckingen unter 07131-20406-0 entgegen.

Main-Tauber-Kreis

Tauberbischofsheim - Pkw verunstaltet und Reifen zerstochen

Einen ungewöhnlichen Drang zur Beschädigung eines Fahrzeugs hatte
im Zeitraum zwischen vergangenem Freitag, 21.30 Uhr, und Samstag,
08.00 Uhr, ein Unbekannter in der Goethestraße vor dem Anwesen Nr.
24. Ein dort geparkter Pkw Opel Corsa einer Autovermietung (mit
WI-Kennzeichen) wurde ringsum mit goldfarbenem Lack an Türen,
Kotflügeln und Beleuchtung besprüht. Zudem wurde der linke
Vorderreifen des Pkw plattgestochen. Der Gesamtschaden kann derzeit
noch nicht näher beziffert werden. Personen, die Beobachtungen zum
Sachverhalt machten, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier
Tauberbischofsheim, 09341-81-0, in Verbindung zu setzen.

Werbach - Fahranfängerin bei Unfall verletzt.

Glück im Unglück hatte am Samstagmorgen gegen 11.05 Uhr die
18jährige Lenkerin eines Pkw BMW, als sie auf der L 506 von
Niklashausen in Richtung Werbach fuhr. Nach dem Durchfahren der
"Hardtkurve" kam sie infolge kurzzeitiger Unaufmerksamkeit und
mangelnder Fahrpraxis zunächst in das Grasbankett. Beim
anschließenden Gegensteuern brach ihr Fahrzeug aus und geriet ins
Schleudern. Im Anschluss kam sie von der Fahrbahn ab und fuhr eine
ca. zwei Meter tiefe Böschung abwärts, bevor das Fahrzeug mehrfach
überschlagen im angrenzenden Ackerbereich total beschädigt liegen
bleibt. Die Fahrerin konnte sich aus ihrem Fahrzeug zwar noch selbst
befreien, musste jedoch mit dem Rettungshubschrauber in das Klinikum
nach Würzburg überführt werden. Dort wurden glücklicherweise keine
bedrohlichen Verletzungen festgestellt, so dass die
Unfallverursacherin lediglich nur multiple Prellungen am ganzen
Körper erlitt. Der Sachschaden am BMW beträgt ca. 3.000 Euro.

Bad Mergentheim - Brand einer Bahnböschung

Zur bislang ungeklärten Entzündung der Bahnböschung im Bereich des
Industriegebiets Abelt kam es am Samstagnachmittag gegen 13.30 Uhr.
Etwa auf Höhe der Fa. Roto brannte der dortige Böschungsbewuchs
beidseitig der Gleise auf einer Fläche von ca. 200 Quadratmetern ab.
Ein merkantiler Schaden ist nicht entstanden. Zur Löschung waren die
Feuerwehren aus Bad Mergentheim und Edelfingen mit mehreren
Einsatzfahrzeugen und insgesamt ca. 30 Wehrleuten eingesetzt. Der
Bahnverkehr war während der Einsatzdauer der Feuerwehr gesperrt.
Möglicherweise kommt die Überführungsfahrt einer Dampflok (mit
Wagon), die sich an diesem Tag von Meiningen nach Schorndorf auf der
Strecke befunden hatte, für die Ursache des Brandes in Frage.

Lauda-Königshofen - Scheiben an Fahrzeugen eingeschlagen

Von einer bislang unbekannten Person wurden die Frontscheibe eines
weißen Pkw Audi sowie die Heckscheibe eines schwarzen Pkw BMW (beide
mit TBB-Kennzeichen) in der Nacht zum Sonntag gegen 02.00 Uhr
eingeschlagen. Beide Fahrzeuge waren in der Lindenstraße vor Anwesen
Nr. 12 im Ortsteil Gerlachsheim ordnungsgemäß geparkt. Der Täter
verwendete im Falle des Audi ein aus Tatortnähe stammendes Rohr aus
Ton sowie im Falle des BMW ein Blumenarrangement, welches aus einem
Holzblock mit Biberschwanzziegeln bestand. Bislang richtet sich der
Verdacht gegen eine männliche Person im Alter zwischen 25 und 30
Jahre, ca. 175 - 180 cam groß, und hellerem Haar. Der unbekannte Mann
war mit einem grünen T-Shirt mit gelbem Frontaufdruck bekleidet. An
den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden i.H.v. ca. 1.000 bzw. 3.000
Euro. Sachdienliche Hinweise zum Vorfall erbittet der Polizeiposten
Lauda unter 09343-6213-0.

Freudenberg - Verfolgungsfahrt nach Tankbetrug

Im Zuge der Fahrzeugfahndung wegen eines vorausgegangenen
Tankbetrugs wurde durch eine Streife des Polizeireviers Wertheim ein
verdächtiger Pkw Audi (mit TBB-Kennzeichen) am Samstagabend gegen
20.40 Uhr im Bereich von Grünenwört im Gegenverkehr Richtung Mondfeld
festgestellt. Die Beamten wendeten daraufhin sogleich, um den Audi
anzuhalten. Hierzu schloss die Streife ca. 800 m vor der Staustufe
Faulbach zum Überholen des Audi auf. Nachdem das Polizeifahrzeug
überholt und Haltezeichen an den nachfolgenden Audi gegeben hatte,
sollte dieser in Höhe der Staustufe Faulbach, im Bereich der dortigen
Bushaltestelle kontrolliert werden. Wie sich zeigte, befand sich eine
Frau am Steuer des Audi. Diese missachtete schlichtweg die
Anhalteaufforderung der Beamten und setzte ihre Fahrt unbeirrt in
Richtung Mondfeld fort. Die Beamten nahmen daraufhin die Verfolgung
der Audi-Lenkerin auf und konnten sie nach der Ortsdurchfahrt
Mondfeld in Richtung Boxtal einholen. Hierbei wurde sie während des
Überholens des Streifenwagens mit der Anhaltekelle aufgefordert
anzuhalten. Die dreiste Fahrerin zeigte den Beamten hierauf mit
ausgestrecktem Finger und Daumen symbolisch eine Pistole und
versuchte indes, den Streifenwagen am Überholen zu hindern. Nur durch
eine beherzte Gefahrenbremsung der Streife konnte ein Zusammenstoß
mit dem flüchtenden Audi verhindert werden. Eine zwischenzeitlich bei
den Kollegen der bayerischen Kollegen aus Miltenberg blieb ohne
Erfolg, da diese ebenfalls wegen eines Einsatzes gebunden waren.
Letztlich konnte die Audifahrerin auf Höhe des Tremhof auf freier
Strecke überholt und zum Anhalten gezwungen werden. Da die 32jährige,
aus dem Bereich Wertheim stammende Frau im Anschluss sich weigerte,
aus ihrem Fahrzeug auszusteigen, musste sie von den Beamten unter
Anwendung unmittelbaren Zwangs aus ihrem Fahrzeug geholt und
geschlossen werden. Ihr vor Ort festgestellter psychischer Zustand
machte die anschließende Einweisung in das Kreiskrankenhaus
Tauberbischofsheim erforderlich. Die Frau muss sich neben des
Tankbetrugs wegen Straßenverkehrsgefährdung und Widerstand gegen
Vollstreckungsbeamte verantworten.

Neckar-Odenwaldkreis

Osterburken - Verursacher einer Ölspur gesucht

Am vergangenen Freitag wurde im Zeitraum zwischen 21.00 und 23.00
Uhr von einem bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer ein Ölspur auf
dem Streckenabschnitt der B 292 zwischen Osterburken und der dortigen
BAB-Anschlusstellle verursacht. Die ca. 1,5 km lange Ölspur musste
durch Streu- und Beschilderungsmaßnahmen der Straßenmeisterei Buchen
abgesichert werden. Hinweise auf den Verursacher erbittet das
Polizeirevier Buchen unter 06281-904-0.

Neckarzimmern - Fahrt unter alkoholischer Beeinflussung

Im Zuge einer Kontrolle des Fahrers eines Pkw Daimler-Benz, mit
KH-Kennzeichen, der Beamten des Polizeireviers Mosbach in der Nacht
zum Sonntag gegen 00.10 Uhr im Bereich "Zum Wiegele" infolge
unsicherer Fahrweise aufgefallen war, wurde bei diesem alkoholische
Beeinflussung festgestellt. Ein anschließender Alcotest bestätitgte,
dass der 35jährige kroatische Fahrer absolut fahruntüchtig war. Auf
Anordnung des zuständigen Bereitschaftsrichters wurde die Entnahme
einer Blutprobe entnommen. Das nationale Führerscheindokument des
Fahrers wurde in Verwahrung genommen. Hohenlohekreis

Künzelsau - Pkw Audi mutwillig zerkratzt

Im Zeitraum zwischen vergangenem Freitag, 17.00 Uhr, und Samstag,
11.00 Uhr, wurde ein blauer Pkw Audi, mit KÜN-Kennzeichen, von einem
Unbekannten mit einem spitzen Gegenstand auf der kompletten rechten
Seite zerkratzt. Das Fahrzeug war in der Taläckerallee auf Höhe
Gebäude Nr. 41 abgestellt. Der Sachschaden beträgt ca. 1.000 Euro.
Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Künzelsau unter 07940-94-0
entgegen. Der Aufruf richtet sich insbesondere an die Bewohner der
Mehrfamilienblöcke Nr. 6, 8 und 10 sowie Taläckerallee 41, da der
Tatort aus Richtung der dortigen Balkone gut einsehbar ist.

Öhringen - Einbruch in Fitnessstudio

Im Zeitraum zwischen vergangenem Freitag, 22.00 Uhr, und Samstag,
05.00 Uhr, drang ein bislang Unbekannter, in das Fitnessstudion "Lady
M" in der Verrenberger Str. 17 ein. Hierzu schlug er mit einem Stein
die Scheibe eines an der Ostseite des Gebäudes befindlichen Fensters
ein. Aus einem Büroraum wurde ein ca. 25x35 großer Stahlblechtresor
entwendet, in dem sich ca. 900 Euro Bargeld sowie mehrere Schlüssel
des Betriebs befanden. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf
ca. 1.000 Euro. Personen, die Beobachtungen zum Hergang machen
können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Öhringen,
07941-930-0, in Verbindung zu setzen.

Harald Leber

- PvD

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer
07131/104-3333 gerne zur Verfügung.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Viehweide

PRESSEMITTEILUNG vom 19.06.2017 Stadt- und Landkreis Heilbronn
19.06.2017 - Viehweide
Heilbronn: Einbruch bei Juwelier Mit dem Heck eines Fahrzeugs rammten Unbekannte in der Nacht zum Montag die Glasfassade eines Heilbronner Juweliers in der Fleiner Straße. Nachdem den beiden Die... weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG vom 10.05.2017 Stadtkreis Heilbronn
10.05.2017 - Viehweide
Heilbronn: Schwerer Unfall auf der Neckartalstraße Schwere Verletzungen erlitt eine 23-Jährige bei einem Unfall am Mittwochmorgen auf der Heilbronner Neckartalstraße. Die junge Frau bog mit ihr... weiterlesen
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 29.10.2015 Stadtkreis Heilbronn
29.02.2016 - Viehweide
Heilbronn-Böckingen: Vier Gartenhäuser in Flammen Eine "größere Flamme" sehe er von der Heilbronner Neckartalstraße aus in der Viehweide, meldete ein Verkehrsteilnehmer am Montagmorgen, gegen 3.... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen