zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 19.06.2017 Stadt- und Landkreis Heilbronn

Viehweide - 19.06.2017

Heilbronn: Einbruch bei Juwelier

Mit dem Heck eines Fahrzeugs rammten Unbekannte in der Nacht zum
Montag die Glasfassade eines Heilbronner Juweliers in der Fleiner
Straße. Nachdem den beiden Dieben so der Zutritt zum Verkaufsraum
gelang, zertrümmerten sie dort eine Vitrine und packten verschiedene
Schmuckstücke aus der Auslage ein. Was alles weg kam und wie hoch der
Wert der Beute ist, konnte noch nicht festgestellt werden. Nach dem
Eingang des Einbruchsalarms löste die Polizei eine Fahndung aus, die
allerdings keinen Erfolg brachte. Zur Tat benutzten die Einbrecher
einen dunklen Mittelklassewagen, ähnlich eines 3er BMW oder einer
Audi A3-Limousine. Der Wagen müsste am Heck sichtbare Beschädigungen
haben. Die Sitze des PKW sind hell, wahrscheinlich beige. Die Männer
sprachen vermutlich in einer osteuropäischen Sprache miteinander.
Hinweise auf dieses Fahrzeug oder die Täter gehen an die
Kriminalpolizei Heilbronn, Telefon 07131 104-4444.

Nordheim: Challengeteilnehmer schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen musste am Sonntagnachmittag ein
Teilnehmer der Triathlon-Challenge nach einem Sturz von einem
Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Der 32-Jährige
fuhr mit seinem Rennrad auf der gesperrten Großgartacher Straße in
Nordheim. Vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers geriet sein Fahrrad
an den Randstein und überschlug sich. Der Radler stürzte schwer.
Hinweise auf eine Fremdeinwirkung ergaben sich nicht.

Heilbronn: Feuerwehreinsatz wegen schwelendem Holzbrett

Wegen eines gemeldeten Brandes in einem Wohnhaus in der
Eisenbahnstraße musste die Heilbronner Feuerwehr am Sonntagnachmittag
ausrücken. Am Brandort mussten die Einsatzkräfte lediglich ein
schwelendes und stark rauchendes Holzbrett vom Herd eines Bewohners
nehmen und löschen. Das Brett lag auf dem Herd, als der Bewohner die
Herdplatte einschaltete, um etwas zu kochen. Der 43-Jährige ging kurz
weg, um etwas zu holen, und ließ die Herdplatte an, so dass das Brett
zu kokeln begann. Die zwei Männer, die noch in seiner Wohnung waren,
schafften es nicht, das Brett zu entfernen, so dass kurz darauf der
Rauchmelder piepte und ein Nachbar darauf aufmerksam wurde. Die
Berufsfeuerwehr war mit vier Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften
angerückt.

Bad Rappenau: Nach Unfall geflüchtet

Etwa 1.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Unfall am
Sonntagnachmittag in Bad Rappenau, nach dem der Verursacher
flüchtete. Ein 34-Jähriger parkte seinen Renault Megane um 12 Uhr in
der Kronenstraße, auf dem Parkplatz beim Rathauseingang. Als er gegen
15 Uhr zurückkam sah er, dass ein Unbekannter, vermutlich beim Ein-
oder Ausparken, mit seinem Auto gegen die linke Seite des Renaults
gestoßen war. Hinweise gehen an das Polizeirevier in Eppingen,
Telefon 07262 60950.

Eppingen: Garage in Flammen

Starken Rauch, der aus einer Doppelgarage drang, bemerkten
Anwohner des Berliner Rings in Eppingen am Sonntagmorgen, gegen 5.20
Uhr. Als sie die Garage öffneten, stand ein darin abgestellter
Mercedes in Flammen. Bis zum Eintreffen der alarmierten Eppinger
Feuerwehr hatte der Brand bereits auf die Garage übergegriffen. Die
Einsatzkräfte hatten das Feuer rasch unter Kontrolle, so dass das
Wohnhaus von den Flammen verschont blieb. Der entstandene Sachschaden
wird auf 30.000 Euro geschätzt. Neben der Feuerwehr und der Polizei
war auch der Rettungsdienst vor Ort. Verletzt wurde niemand.

Heilbronn-Böckingen: Polizei sucht kräftigen Dieb

Recht kräftig muss ein Dieb sein, der in der Nacht zum Sonntag in
Heilbronn-Böckingen ein Fahrrad stahl. Ein 24-Jähriger sicherte sein
Mountainbike der Marke Cube um 21.30 Uhr am Fußweg hinter einer
Gaststätte bei der Viehweide mit einem Metallkernschloss an dem
dortigen Metallzaun. Als er gegen 3.30 Uhr zurückkam lag das Schloss,
das offensichtlich mit hohem Kraftaufwand am Verschluss
auseinandergerissen wurde, alleine da. Das Mountainbike war weg.
Hinweise gehen an das Polizeirevier Böckingen, Telefon 07131 204060.

Löwenstein: Von der Fahrbahn abgekommen

Aus unbekannten Gründen kam am Sonntagmittag ein 32-Jähriger mit
seiner Kawasaki zwischen Reisach und Löwenstein in einer
langegezogenen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Das
Motorrad überquerte den Grünstreifen und stürzte dann um. Der
33-jährige Fahrer und seine 29 Jahre alte Sozia wurde dabei verletzt.
Beide mussten vom Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung ins
Krankenhaus gefahren werden.

Neuenstadt: Kurventafel umgefahren

Leichte Verletzungen erlitt eine Motorradfahrerin am
Sonntagnachmittag bei einem Unfall zwischen Neuenstadt und Dahenfeld.
Die Honda der 43-Jährigen geriet in einer Linkskurve aus nicht
bekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte frontal
gegen eine Kurvenleittafel. Die Bikerin wurde von ihrem Motorrad
geschleudert. Sie wurde vom Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung
ins Krankenhaus gefahren.

Bad Friedrichshall: Sachbeschädigungen

Sachschaden in Höhe von über 3.000 Euro richteten Unbekannte in
der Nacht zum vergangenen Samstag an. Die Täter traten einen am
Kochertalradweg zwischen Oedheim und Bad Friedrichshall stehenden
Stromkasten um, so dass Kabel blank lagen. Desweiteren traten sie
gegen den Kunststoffpfahl einer Ferngasleitung und beschädigten auch
diesen. Die Beschilderung der Ferngasleitung nahmen sie mit. Zum
Schluss musste noch eine Dog-Station dran glauben, die sie ebenfalls
umtraten. Es wird nicht ausgeschlossen, dass es sich um Heimkehrer
vom Bockbierfest handelte. Da die Polizei keine Hinweise auf die
Täter hat, werden Zeugen gebeten, sich beim Polizeiposten Bad
Friedrichshall, Telefon 07136 98030, zu melden.

Heilbronn: Triathlon Challenge

Die Polizei blickt insgesamt auf eine Veranstaltung ohne große
Störungen zurück. Allerdings fielen einige Verkehrsteilnehmer negativ
auf, die sich nicht an die Weisungen von Streckenordnern hielten und
die gesperrte Rennstrecke befahren oder betreten wollten. Sie wurden
zum Teil verbal ausfällig. Extrem war dies im Bereich
Heilbronn-Klingenberg im Bereich des Westfriedhofs der Fall, wo ein
zunächst Unbekannter mit seinem Auto auf die Radstrecke fuhr und
dabei eine Ordnerin gefährdete. Der Tatverdächtige konnte kurz darauf
ermittelt werden, gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Am
Morgen mussten vor dem Beginn des Rennens einige Fahrzeuge auf der
Strecke abgeschleppt werden, da einige Fahrer das eingerichtete
Halteverbot missachtet hatten. Ganz daneben benahmen sich ein Mann
und eine Frau, die aufgrund der gesperrten Badstraße derart in Rage
gerieten, dass sie laut Zeugenaussagen Ordner beleidigten. Auch eine
vorbei kommende Streife vom kommunalen Ordnungsdienst beleidigten sie
und verweigerten die Angabe ihrer Personalien. Da das Paar sich
weiterhin weigerte, den gesperrten Bereich zu verlassen und die 51
Jahre alte Frau einem der städtischen Beamten ins Gesicht schlagen
wollte, kam es zu Handgreiflichkeiten. Am Ende lagen die beide
fixiert auf dem Boden und konnten der Polizei übergeben werden. Gegen
sie laufen nun entsprechende Ermittlungen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Viehweide

PRESSEMITTEILUNG vom 10.05.2017 Stadtkreis Heilbronn
10.05.2017 - Viehweide
Heilbronn: Schwerer Unfall auf der Neckartalstraße Schwere Verletzungen erlitt eine 23-Jährige bei einem Unfall am Mittwochmorgen auf der Heilbronner Neckartalstraße. Die junge Frau bog mit ihr... weiterlesen
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 29.10.2015 Stadtkreis Heilbronn
29.02.2016 - Viehweide
Heilbronn-Böckingen: Vier Gartenhäuser in Flammen Eine "größere Flamme" sehe er von der Heilbronner Neckartalstraße aus in der Viehweide, meldete ein Verkehrsteilnehmer am Montagmorgen, gegen 3.... weiterlesen
Pressemitteilung des PP Heilbronn vom 30.08.2015; Stand 11.00 Uhr, mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn, dem Main-Tauber-Kreis, Neckar-Odenwald-Kreis und dem Hohenlohekreis
30.08.2015 - Viehweide
Stadt- und Landkreis Heilbronn Gundelsheim - 3 Verletzte nach Vorfahrtsmissachtung Insgesamt 3 Verletzte, darunter 1 Kind, sowie insgesamt 8.500 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles, de... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen