zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 27.10.2015 Neckar-Odenwald-Kreis Hohenlohekreis

Weinbergstr. - 27.10.2015

Walldürn: Fehlalarm

Am Montagabend entpuppte sich ein gemeldeter Gebäudebrand im
Walldürner Tannenweg als Fehlalarm. Feuerwehr und Polizei waren
alarmiert worden, weil die von außen in dem Haus zu sehenden Flammen
in einem Kachelofen den Eindruck erweckten, es würde brennen. Die
Feuerwehr Walldürn rückte mit 5 Fahrzeugen und 21 Mann zum
Wohngebäude an, konnte aber schnell Entwarnung geben und wieder
abrücken.

Adelsheim - Sennfeld: Einbruch

Ein Unbekannter brach im Laufe des Montagnachmittags in
Adelsheim-Sennfeld in ein Wohnhaus ein. Er hebelte das
Wohnzimmerfenster auf und gelangte so in das Anwesen. Im Inneren
wurden alle Räume durchsucht. Erbeutet wurde ein Sparbuch, Bargeld
sowie Schmuck. Im Anschluss verließ der Unbekannte das Wohnhaus durch
die Haustür. Zeugen, die in Sennfeld im Bereich der Weinbergstraße
verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich mit dem
Polizeirevier Buchen, Telefon 06281 9040, in Verbindung zu setzen.

Mudau: Brennholzdiebstahl

In Mudau, Gewann "Hurpfad" auf der Gemarkung Scheidental, wurde in
der Zeit vom 9. bis 23.Oktober 2015 durch Unbekannte Buchenholz
entwendet. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Zeugen,
die in diesem Zeitraum ungewöhnliche Beobachtungen gemacht haben,
mögen sich beim Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281
9040, melden.

Schwarzach: Einbruch in Kindergarten

Im Zeitraum von 16. bis 26.Oktober 2015 brach ein Unbekannter in
Schwarzach in den Kindergarten in der Schulstraße ein. Hierzu hebelte
er einen Fensterflügel auf und gelangte so in das Büro des Gebäudes.
In diesem wurden mehrere Behältnisse durchwühlt und etwas Bargeld
entwendet. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben,
werden gebeten sich mit dem Polizeiposten Aglasterhausen, Telefon
06262 9177080, in Verbindung zu setzen.

Neckargerach: Verkehrsunfall - Radfahrer nach Sturz verletzt

Leichte Verletzungen zog sich ein 58-jähriger Radfahrer bei einem
Verkehrsunfall am Montag in Neckargerach zu. Der Radfahrer befuhr mit
seinem E-Bike die L 527 in Richtung Ortsmitte. Zur selben Zeit befuhr
eine 33-Jährige mit ihrem Pkw die L 634 ebenfalls in die Ortsmitte.
Beim Abbiegen übersah die Pkw Lenkerin den entgegenkommenden
Radfahrer und stieß mit diesem zusammen. Der Radfahrer zog sich
leichte Verletzungen zu. Zudem entstand Sachschaden in Höhe von etwa
300 Euro am E-Bike. Am Pkw konnte kein Schaden festgestellt werden.

Neuenstein: Unfallflucht - Verursacher gesucht

Nach dem Verursacher eines Unfalls am Montagabend auf der L 1051,
in der Nähe von Neufels, sucht derzeit die Polizei. Ein
Motorradfahrer befuhr gegen 18.30 Uhr die L 1051 von Neufels in
Richtung Kemmeten. In einer Rechtskurve kam er mit seinem Motorrad
nach links von der Fahrbahn ab und stürzte in einen Straßengraben. Er
gab an, von einem entgegenkommenden Fahrzeug geblendet worden zu
sein. Der Unbekannte fuhr nach dem Unfall einfach weiter. Hinweise zu
dem unbekannten Fahrzeug gibt es derzeit keine. Der Motorradfahrer
wurde durch den Sturz leicht verletzt. Es entstand Sachschaden von
zirka 500 Euro. Zeugen, die im Bereich der L1051 Beobachtungen
gemacht haben, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Künzelsau,
Telefon 07940 9400, in Verbindung zu setzen.

Künzelsau: Schmierereien

Unbekannte beschmutzten im Zeitraum von 5. bis 26. Oktober 2015 in
Künzelsau im Fußweg Seelesrain eine Mauer mit weißer Spray-Farbe. Es
dürfte ein Tatzusammenhang mit zwei weiteren Farbschmierereien in
diesem Bereich bestehen. Zeugen, die in Künzelsau im Bereich des
Höhenrandweges, im Fußweg Seelesrain, verdächtige Beobachtungen
gemacht haben, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Künzelsau,
Telefon 07940 9400, in Verbindung zu setzen.

Künzelsau: Diebstahl von Fahrrad

Am Freitagabend, zwischen 19.30 und 23.30 Uhr, entwendeten
unbekannte Täter ein Jugend Mountainbike der Marke CHICAGO. Das Rad
stand verschlossen in einer Tiefgarage in Künzelsau in der
Michelangelostraße. Das Schloß wurde mittels eines Hebelwerkzeuges
aufgewuchtet. Das Rad ist optisch auffällig. Es hat einen weißen
Rahmen mit roten und hellblauen Zierstreifen und einem weißen Sattel.
Das Polizeirevier Künzelsau, Telefon 07940 9400, sucht Zeugen.

Bretzfeld: Diebstahl von Gerüstteilen

Unbekannte Täter erbeuteten 36 Alu - Bodenteile sowie genau so
viele Alu-Stellteile von einer Baustelle in Bretzfeld-Schwabbach. Der
Diebstahl ereignete sich zwischen Freitagmittag bis Montagmorgen,
vermutlich jedoch in den frühen Morgenstunden des Montags. Die Täter
benutzten ein Fahrzeug, um die Baustellenteile aufzuladen. Nähere
Hinweise gibt es jedoch derzeit keine. Zeugen, die zu dieser Zeit
verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der
Felix-Wankel-Straße beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem
Polizeiposten Bretzfeld, Telefon 07946 940010, in Verbindung zu
setzen.

Öhringen: Einbrüche am Wochenende in Apotheken

Zwei Einbrüche in Apotheken verzeichnete die Polizei am Wochenende
in Öhringen. Im Zeitraum zwischen Samstagmittag und Montagmorgen
versuchten Unbekannte, in das Gebäude einer Apotheke, in Öhringen in
der Bahnhofstraße, einzubrechen. Hierzu gingen sie gewaltsam vor,
indem sie auf der rückwärtigen Gebäudeseite das zur Sicherung
angebrachte Eisen am WC-Fenster von der Wand rissen und das Fenster
mit einem Werkzeug aufhebelten. Die unbekannten Täter stiegen ins
Gebäude ein, wo sie versuchten, die Holztür zur Apotheke
aufzubrechen. Dies gelang jedoch nicht, weshalb auch nichts entwendet
wurde. Der verursachte Sachschaden beträgt zirka 2.000 Euro. Im
selben Zeitraum brachen Unbekannte in der Schillerstraße in die
Apotheke ein. Mittels körperlicher Gewalt versuchten sie, die
Schiebetür am Haupteingang aufzudrücken. Als dies misslang, hebelten
sie eine Kunststofftüre auf und gelangten so in die Apotheke. Dort
brachen sie eine Kasse auf. Aus dieser sowie einer unverschlossenen,
wurde etwas Bargeld entwendet. Danach flüchteten sie aus dem Gebäude.
Der verursachte Sachschaden beträgt zirka 1.500 Euro. Hinweise hat
die Polizei in beiden Fällen keine. Das Polizeirevier Öhringen,
Telefon 07941 9300, sucht Zeugen.

Bretzfeld: Einbruch in Schweißtechnik - Firma

Bislang Unbekannten gelang es im Zeitraum zwischen Freitag und
Montag an der Rückseite des Gebäudes einer Bretzfelder Schweißtechnik
Firma gewaltsam einzudringen. Im Gebäude besorgten sich die Täter
diverse Werkzeuge und versuchten dann den Tresor aufzubohren. Dies
misslang jedoch. Aus dem Lager entwendeten sie eine bisher nicht
bestimmbare Anzahl von Bosch- Profi-Geräten sowie eine größere Anzahl
von Kleinwerkzeugen. Zeugen, die in diesem Zeitraum verdächtige
Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Brunnenstraße beobachtet
haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Bretzfeld, Telefon
07946 940010, in Verbindung zu setzen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Weinbergstr.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 21.02.2019 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
21.02.2019 - Weinbergstr.
Flein: Mädchen angefahren und geflüchtet An der Ecke Obere Weinbergstraße / Hohlstraße in Flein wurde am Mittwochabend, gegen 18. 55 Uhr, ein Mädchen von einem weißen Kleintransporter angefahren... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom So., 17.02.2019 mit Beiträgen aus dem Landkreis Heilbronn, dem Main-Tauber-Kreis und dem Hohenlohekreis
17.02.2019 - Weinbergstr.
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heil-bronn vom 17.02.2019 Landkreis Heilbronn Ilsfeld: Geparktes Fahrzeug gestreift und geflüchtet In der Nacht von Freitag auf Samstag beschädigte ein un... weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG vom 27.07.2015 Stadt- und Landkreis Heilbronn
27.07.2015 - Weinbergstr.
Eppingen: Kradfahrer schwer verletzt Ein verrutschter Tankrucksack war offensichtlich die Ursache eines Unfalls am Sonntagmittag bei Eppingen-Kleingartach, bei dem ein Leichtkraftradfahrer schwer... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen