zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 21.07.2015 / Stand: 14.30 Uhr / Stadt- und Landkreis Heilbronn

Widmannstal - 21.07.2015

Heilbronn: Neunjährige bei Unfall leichtverletzt
Mit leichten Verletzungen wurde ein neunjähriges Mädchen nach einem
Unfall am Montag in Heilbronn ins Krankenhaus gebracht. Eine
21-Jährige befuhr gegen 8 Uhr mit ihrem Opel Corsa die Großgartacher
Straße und wollte nach rechts, in die Wilhelm-Leuschner-Straße
einbiegen. Dabei übersah die Autofahrerin das Mädchen, das die
Fahrbahn überqueren wollte und erfasste es mit ihrem PKW. Dabei
erlitt die Neunjährige leichte Verletzungen. Da der Unfallhergang
noch nicht genau geklärt werden konnte, hofft die Polizei auf
Zeugenhinweise unter Telefon 07131 20406-0.

Heilbronn: Sprit geklaut Insgesamt 150 Liter Dieselkraftstoff
zapften Unbekannte am Sonntag aus dem Tank eines LKW in Heilbronn ab.
Auf einem Firmenhof in der Felix-Wankel-Straße in Biberach brachen
die Diebe gegen 5 Uhr den Tank des Lasters auf und entwendeten den
Sprit. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe.

Heilbronn: Ohne Fahrerlaubnis vor Polizeikontrolle geflüchtet Um
sich einer bevorstehenden Kontrolle zu entziehen, ignorierte ein
15-Jähriger die Anhaltesignale der Polizei und versuchte mit seinem
Roller zu fliehen. Eine Streife des Böckinger Polizeireviers befand
sich gegen 4.30 Uhr im Widmannstal in Neckargartach, als ihr ein
Rollerfahrer auffiel, der sein Fahrzeug bei Erkennen des
Streifenwagens sofort wendete und in entgegengesetzter Richtung davon
fuhr. Mittels eingeschalteter Anhaltesignale versuchten die
Polizisten, den Mopedfahrer zum Anhalten zu bewegen. Dies schien ihn
aber nicht sonderlich zu interessieren, sondern versuchte mit einer
Geschwindigkeit von knapp 60 km/h zu flüchten. Nachdem die Beamten
den Roller einige Zeit verfolgt hatten, hielt dessen Fahrer
schließlich doch an. Bei einer darauffolgenden Überprüfung stellten
die Polizeibeamten fest, dass der Fahrer lediglich im Besitz einer
Mofaprüfbescheinigung ist. Er muss nun mit einer Anzeige rechnen.

Heilbronn: Schaden verursacht und davongelaufen Einem achtsamen
Zeugen ist es zu verdanken, dass eine 35-jährige Autofahrerin nicht
auf ihrem Schaden in Höhe von rund 1.000 Euro sitzen bleibt. Eine
25-Jährige parkte ihren Opel Adam am Sonntag, gegen 4.30 Uhr,
rückwärts auf einem Parkplatz in der Heilbronner Eisenbahnstraße ein.
Dabei stieß ihr PKW gegen einen dahinter abgestellten VW Polo. Die
25-Jährige sowie ihre Beifahrerin stiegen aus, schauten sich den
Schaden an und gingen anschließend zu Fuß weg, anstatt den Unfall der
Polizei zu melden. Ein Zeuge beobachtete das Treiben und verständigte
im Anschluss die Polizei. Die 25-Jährige muss nun mit den
entsprechenden Konsequenzen rechnen.

Kirchardt: Drei Polizeibeamte bei Einsatz verletzt Bei einem
Routineeinsatz am Montagvormittag in Kirchardt wurden drei
Polizeibeamte leicht verletzt. Gegen 11.25 Uhr wurde den Bad
Rappenauer Polizisten gemeldet, dass sich ein stark betrunkener Mann
auf dem Grillplatz am Haftenwald befindet. Die Beamten fuhren
dorthin, um den Mann zu kontrollieren. Dieser wollte den
Ordnungshütern seinen Namen jedoch nicht nennen und händigte zunächst
auch keinen Ausweis aus. Aufgrund seiner Alkoholisierung konnte sich
der 32-Jährige nicht auf den Beinen halten und sollte zur
Ausnüchterung in Gewahrsam genommen werden. Der 32-Jährige
widersetzte sich jedoch so sehr, dass zwei weitere Streifen zur
Unterstützung angefordert werden mussten. Bis zum Eintreffen der
Beamten wurde der Betrunkene, dem mittlerweile die Handschließen
angelegt worden waren, immer aggressiver und beleidigte die
eingesetzten Polizisten aufs Übelste. Plötzlich trat er mit einem
Stahlkappenstiefel nach einem 45-jährigen Beamten und traf ihn mit
voller Wucht am Bein. Auch nach Eintreffen der zweiten Streife
widersetzte sich der 32-Jährige heftig gegen den bevorstehenden
Transport zum Polizeirevier und schlug und trat nach den Beamten,
wodurch ein weiterer Beamter leicht verletzt wurde. Auch auf der
Fahrt ließ sich der Betrunkene nicht beruhigen und sperrte sich gegen
die Amtshandlung. Ein anderer Beamter, der sich zur Sicherung des
renitenten Mannes im Fond des Fahrzeugs befand, erlitt bei den
Angriffen ebenfalls leichte Verletzungen. Zudem beleidigte und
beschimpfte der 32-Jährige die eingesetzten Polizisten. Seinen Rausch
musste er dennoch in der Zelle ausschlafen. Der 45-jährige Polizist,
der durch den Tritt mit dem Sicherheitsschuh verletzt worden war,
musste medizinisch versorgt werden. Er konnte das Krankenhaus nach
einer ambulanten Behandlung aber wieder verlassen. Dienstunfähigkeit
trat bei ihm und seinen Kollegen nicht ein. Der 32-Jährige muss sich
nun entsprechend verantworten.

Heilbronn: Türe geöffnet - PKW beschädigt - Zeugen gesucht
Vermutlich beim Öffnen einer Autotür beschädigte ein Unbekannter am
Montag einen daneben geparkten PKW und hinterließ einen Schaden in
Höhe von mehreren Hundert Euro. Auf dem Parkplatz einer Firma in der
Heilbronner Theresienstraße, gegenüber einer Feuerwehrzufahrt,
stellte die 27-jährige Besitzerin ihren Misubishi ab und ging zur
Arbeit. Als sie gegen 16.35 Uhr zurückkam, stellte sie einen Schaden
an der hinteren Tür auf der Fahrerseite fest und verständigte die
Polizei. Bei der Unfallaufnahme konnten die Beamten blauen Lack
sicherstellen, der offensichtlich vom Fahrzeug des Verursachers
stammt. Zeugen, die Hinweise zur Aufklärung der Tat geben können,
sollten sich bei der Heilbronner Polizei unter Telefon 07131 104-2500
melden.

Heilbronn: Versuchter Einbruch in Kindergarten Mehrere Hundert
Euro Schaden richtete ein Unbekannter bei einem versuchten Einbruch
in einen Heilbronner Kindergarten an. Wie erst jetzt festgestellt
wurde, gelangte der Täter in den vergangenen Wochen auf das Gelände
des Kinderhorts in der Wartbergstraße und versuchte dort ein Fenster
aufzubrechen. Ins Innere des Hauses gelangte er jedoch nicht.

Heilbronn: Hausfassade beschädigt Noch nicht bekannt ist, auf
welche Höhe sich der Sachschaden beläuft, den ein Autofahrer am
vergangenen Wochenende in Heilbronn hinterließ. Vermutlich beim Ein-
oder Ausparken fuhr der Unbekannte mit seinem Wagen gegen die
Hauswand eines Firmengebäudes in der Edisonstraße und beschädigte
sie. Da der Parkplatz in den Abendstunden sowie am Wochenende von den
Besuchern eines angrenzenden Beachclubs genutzt wird, hofft die
Polizei auf Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Tat
geben können. Diese sollten sich bei der Heilbronner Polizei unter
Telefon 07131 104-2500 melden.

Heilbronn: Wegen ausgehobenem Schachtdeckel gestürzt Dass das
Aushebeln von Schachtdeckeln kein Streich ist, zeigt ein Vorfall am
Montag in Heilbronn. Mit ihrem Hund war eine 44-Jährige gegen 7.30
Uhr am Uhlandplatz spazieren. Dabei trat sie vermutlich auf den
seitlichen Rand eines ausgehobenen Gullydeckels der kippte und die
Frau stürzte. Beim Sturz erlitt sie leichte Verletzungen. Hinweise
auf den Täter hat die Polizei nicht. Zeugen die sachdienliche
Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei unter Telefon
07131 104-2500 melden.

Neckarsulm: Einbruch in Wohnhaus Vermutlich noch im Gebäude befand
sich ein Einbrecher am Montag, als die Bewohner eines Hauses in
Obereisesheim nach Hause kamen. Über ein Fenster im Erdgeschoss
verschaffte sich der Unbekannte zwischen 17 Uhr und 22.30 Uhr
gewaltsam Zutritt in die Räumlichkeitenund durchstöberte das Inventar
nach möglicher Beute. Dabei fand er etwas Bargeld sowie Schmuck.
Wahrscheinlich weil der Täter bemerkte, dass sich Personen im Gebäude
befanden, ergriff er die Flucht und konnte unerkannt entkommen. Am
Gebäude entstand Schaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Zeugen,
die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sollten sich bei der
Neckarsulmer Polizei unter Telefon 07132 9371-0 melden .

Möckmühl: Radbolzen gelockert Erneut wurde der Polizei ein Fall
angezeigt, bei dem an einem PKW die Radbolzen gelöst worden waren.
Ein 54-Jähriger stellte seinen Audi A2 am Sonntag, gegen 19.30 Uhr,
auf dem oberen Parkdeck des Parkhauses Kappelwörth in Möckmühl ab.
Als er am Montagmorgen, gegen 6.30 Uhr, mit seinem Auto wegfuhr,
bemerkte er bereits nach wenigen Kilometern seltsame Geräusche. Als
er nachschaute, stellte er fest, dass ein Unbekannter die Radbolzen
beider Vorderräder gelockert hatte. Die Möckmühler Polizei ermittelt
wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und bittet
um Zeugenhinweise unter Telefon 06298 92000.

Neuenstadt: Mit Motorrad gestürzt Mit leichten Verletzungen musste
ein Motorradfahrer nach einem Unfall in Neuenstadt ins Krankenhaus
gebracht werden. Ein 54-Jähriger befuhr am Montag, gegen 6.20 Uhr,
die Öhringer Straße ortsauswärts. Am Kreisverkehr zur Daimlerstraße
übersah er vermutlich das Motorrad des 19-Jährigen, der bereits in
den Kreisel eingefahren war. Um einen Zusammenstoß zu verhindern,
bremster der junge Mann sein Bike voll ab und stürzte. Seine Maschine
schlitterte noch einige Meter weiter und prallte gegen den PKW des
54-Jährigen, ehe sie zum Liegen kam. Beim Sturz erlitt der 19-Jährige
leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von etwa
1.000 Euro.

Untergruppenbach: 30-Jähriger durch Stromschlag verletzt
Vorsorglich ins Krankenhaus musste ein 30-Jähriger am Dienstagmorgen
gebracht werden, nachdem er bei einem Arbeitsunfall in einer Bäckerei
in Untergruppenbach einen Stromschlag erhielt. Kurz vor 4.25 Uhr
sprang vermutlich wegen Überhitzung die Sicherung einer
Laugenmaschine heraus. Um die Maschine jedoch wieder in Gang zu
setzen, drückte der 30-Jährige ersten Erkenntnissen zufolge, die
Sicherung wieder hinein, ohne zuvor den Stromkreislauf zu
unterbrechen. Dabei erhielt er einen Stromschlag und wurde zur
Beobachtung mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Abstatt: Gaskartusche explodiert Mit schweren Verletzungen musste
ein 57-Jähriger nach einem Grillunfall am Montag in Abstatt ins
Krankenhaus eingeliefert werden. Kurz nach 17 Uhr wollte der Mann
seinen Grill, an dem eine Multigaskartusche angebracht war,
entzünden. Dabei kam es bisherigen Ermittlungen zufolge zu einer
Fehlfunktion in Folge derer die Kartusche explodierte. Durch die
Explosion wurde die Brennerdüse etwa 1,5 Meter weit geschleudert, der
Drehregler wurde auf ein Nachbargrundstück katapultiert und kam in
einer Entfernung von etwa 100 Metern zum Liegen. Dank einer
Steinmauer konnte vermutlich Schlimmeres verhindert werden, da die
Gaskartusche selbst mit voller Wucht gegen die etwa drei Meter
entfernte Mauer geschleudert wurde und dort abprallte. So blieben die
Nachbarn, die auf der dahinter befindlichen Terrasse saßen
unverletzt. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes leisteten die
Nachbarn dem 57-Jährigen Erste Hilfe. Die Höhe des Sachschadens ist
unklar. Die Feuerwehr war mit 10 Mann im Einsatz.

Löwenstein: 18-Jähriger nach Überschlag leichtverletzt Eine
leichtverletzte Person sowie Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend
Euro sind die Folgen eines Unfalls am Sonntag in Löwenstein. Zwischen
Löwenstein-Hirrweiler und Wüstenrot befuhr der 18-Jährige, gegen
18.30 Uhr, mit seinem VW Lupo die Bundesstraße 39 und verlor
vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer
Linkskurve die Kontrolle über seinen Wagen. Dieser kam nach rechts
von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Erdwall, überschlug sich
anschließend und kam auf den Rädern zum Stehen. Beim Unfall erlitt
der Fahrer leichte Verletzungen. Seine beiden 17 Jahre alten
Mitfahrer bleiben unverletzt.

Löwenstein: Mit Motorrad gestürzt Vermutlich wegen eines
technischen Defekts verlor ein 44-Jähriger die Kontrolle über sein
Motorrad und stürzte. Der Biker befuhr mit seiner Maschine die B39
von Löwenstein in Richtung Obersulm. Etwa auf Höhe der Einmündung
nach Hößlinsülz blockierte vermutlich wegen eines Kolbenfressers die
Antriebsachse des Motorrads. Der 44-Jährige versuchte noch, seine
Maschine auf dem Grünstreifen anzuhalten, verlor jedoch die Kontrolle
und stürzte eine steile Böschung hinab. Bei dem Unfall erlitt der
44-Jährige leichte Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen
vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert. Am Motorrad entstand
Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Widmannstal

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 17.05.2018 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
17.05.2018 - Widmannstal
Heilbronn-Neckargartach: Einbrecher im Lokal Mit einem silbernen PKW fuhren Einbrecher in der Nacht zum Donnerstag zu ihrer "Arbeit" im Heilbronner Stadtteil Neckargartach. Ein Anwohner beobacht... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen