zurück

PRESSEMITTEILUNG des Polizeipräsidiums Heilbronn vom Sonntag, 19.11.2017

Wilhelmstr. - 19.11.2017

Stadt- und Landkreis Heilbronn Heilbronn:
Führerschein einbehalten Am Samstag, gegen 00.00 Uhr, wurde Am
Wollhaus ein PKW Audi kontrolliert. Dieser war einer Streife zuvor
wegen zügiger Fahrweise aufgefallen. Bei der Kontrolle wurde jetzt
festgestellt, dass der 23 jährige Lenker unter alkoholischer
Beeinflussung stand und zudem versuchte, eine kleine Menge Cannabis
zu verstecken. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt, der Führerschein
wurde einbehalten. Zudem wird eine Anzeige wegen Verstoß gegen das
Betäubungsmittelgesetz vorgelegt.

Heilbronn: Party außer Kontrolle In der Nacht von Samstag auf
Sonntag, gingen, ausgehend von einer Party, die in einem Wohn- und
Geschäftsgebäude in der Wilhelmstraße veranstaltet wurde, mehrere
Beschwerden wegen Ruhestörung ein. Mit zunehmender Dauer wurden die
Beschwerden immer massiver, so dass die Polizei nach mehrfachen
Anfahrten die Party einstellen und die Räume mit den Partygästen
schließlich räumen musste. Bei der Party waren auf drei Stockwerken
bis zu 200 Personen anwesend. Auf die Veranstalter kommen Anzeigen
wegen Ruhestörung zu. Einsatzgebühren werden zusätzlich in Rechnung
gestellt.

Bad Wimpfen: Nach Unfall geflüchtet Am Samstag, gegen 22.50 Uhr,
befuhr die Lenkerin eines PKW Chevrolet die L 530 von Bad Rappenau
nach Bad Wimpfen. Dort kam ein silberner PKW entgegen. Dieser geriet
in einer Rechtskurve zu weit nach links und streifte den Chevrolet.
Anschließend fuhr der Lenker des silbernen PKW weiter, ohne sich um
den Schaden zu kümmern. Bei dem silbernen PKW dürfte es sich
vermutlich um einen Toyota Avensis oder Corolla handeln. Dieser
müsste an der linken Fahrzeugseite erhebliche Beschädigungen
aufweisen. Personen, die Angaben zu einem solchen PKW machen können,
werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Neckarsulm, Telefon:
07132/93710 in Verbindung zu setzen.

Beilstein: Wohnungseinbrecher unterwegs Am Samstag, zwischen 14.15
Uhr und 20.45 Uhr, hebelten unbekannte Täter die Terrassentür eines
Wohnhauses im Ilsfelder Weg auf und gelangten dadurch ins Gebäude.
Dort wurden sämtliche Räume und Schränke durchwühlt. Entwendet wurde
überwiegend Schmuck. Der Wert wird auf über 5000 Euro beziffert.
Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Weinsberg, Telefon:
07134/9920 in Verbindung zu setzen.

Ilsfeld/Helfenberg: Bei Wohnungseinbruch gestört Am Samstag,
zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr nutzten unbekannte Täter die
kurzfristige Abwesenheit der Bewohner, um die Terrassentür eines
Wohnhauses in der Schloßbergstraße auszuhebeln. Dort wurde bereits
ein Raum durchwühlt und Schränke geöffnet. Vermutlich flüchteten die
Täter als die Bewohner nach Hause kamen. Zeugen werden gebeten sich
mit dem Polizeirevier Weinsberg, Telefon: 07134/9920 in Verbin-dung
zu setzen.

Gemmingen: Betrunken PKW gelenkt Am Sonntag, gegen 03.00 Uhr fiel
in der Bahnhofstraße einer Streife ein PKW auf, weil er ohne Licht
fuhr. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der
44 jährige PKW Lenker unter erheblicher alkoholischer Beeinflussung
stand. Eine Blutentnahme wurde entnommen. Der Führerschein wurde
einbehalten.

Hohenlohekreis Ingelfingen/Criesbach: PKW Diebstahl gescheitert
Zwischen Donnerstagabend und Samstagmorgen versuchten unbekannte
Täter, den bei einem Autohändler in der Salzstraße abgestellten Land
Rover Defender 110 zu entwenden. Sowohl am Schloss der Fahrertür, als
auch am Zündschloss wurde mittels Bohrer manipuliert, ein Starten und
Entwenden des PKW , der einen Wert von ca 40000 Euro hat, scheiterte
jedoch. Durch die Manipulationen entstand jedoch Sachschaden in Höhe
von circa 2000 Euro. Aufgrund der Arbeitsweise kann davon ausgegangen
werden, dass sich die Täter längere Zeit am Tatort aufgehalten haben.
Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Künzelsau, Telefon
07940/9400 in Verbin-dung zu setzen.

Öhringen: Staubsaugerautomaten geknackt Am Samstag, zwischen 02.00
Uhr und 03.00 Uhr hebelten unbekannte Täter drei Staubsaugerautomaten
in der Autowaschanlage im Zeilbaumweg auf und entwendeten Bargeld in
noch unbekannter Höhe. Die Auswertung der Videoüberwachung dauert
noch an. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Öhringen,
Telefon: 07941/9300 in Verbin-dung zu setzen.

Öhringen: Autokennzeichen entwendet In der Nacht von Freitag auf
Samstag entwendeten unbekannte Täter beide Kennzeichen an einem PKW
BMW X1. Dieser war auf den öffentlichen Parkplätzen im
Industriegebiet Leimen-grube abgestellt. Zeugen werden gebeten, sich
mit dem Polizeirevier Öhringen, Telefon: 07941/9300 in Verbin-dung zu
setzen.

Neckar-Odenwald-Kreis Schefflenz: Betrunken gegen Hauswand
gefahren Am Sonntag, gegen 03.30 Uhr befuhr ein 24 Jähriger
PKW-Lenker mit seinem Renault Clio von Mosbach kommend die
Hauptstraße in Schefflenz. Auf Grund alkoholischer Be-einflussung kam
dieser dort nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen eine
Hauswand. Am PKW entstand Totalschaden in Höhe von circa 5000 Euro.
Die Höhe des Schadens an der Hauswand kann noch nicht beziffert
werden. Beim Lenker des Renault wurde eine Blutentnahme entnommen und
der Führerschein einbehalten. Zudem war der PKW weder zugelassen noch
versichert.

Main-Tauber-Kreis Wertheim: Nach Verkehrskontrolle zu Fuß
geflüchtet Am Samstag, gegen 11.50 Uhr, wurde ein 27 jähriger
PKW-Lenker im Haslocher Weg einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im
Rahmen der Kontrolle flüchtete dieser dann plötzlich zu Fuß, konnte
von den nacheilenden Polizeibeamten jedoch eingeholt und festgenommen
wer-den. Bei der jetzt folgenden Kontrolle stellte sich heraus, dass
der 27 jährige, unter anderem, keinen Führerschein hatte, unter
Einfluss von Betäubungsmittel gefahren war und falsche Personalien
angegeben hatte. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt, entsprechende
Anzeigen werden vorgelegt.

Lauda-Königshofen: Mit Fahrrad gestürzt Am Freitag, gegen 18.00
Uhr, befuhr ein 81 jährige Radfahrerin den Radweg zwischen Lauda und
Gerlachsheim. Dort streifte diese einen Fußgänger und kam zu Fall.
Die Radfahrerin, die keinen Helm trug, zog sich dabei eine Verletzung
am Kopf zu und musste ins Krankenhaus verbracht werden. Laut.
Zeugenangaben fuhren mehrere Radfahrer an der am Boden liegen-den
Radfahrerin vorbei, ohne sich um diese zu kümmern. Ob eine
unterlassene Hilfeleistung vorliegt wird hier noch geprüft.

Thomas Sack Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Rufnummer
07131/104-3333 gerne zur Verfü-gung.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: thomas.sack@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Wilhelmstr.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 23.10.2019 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
23.10.2019 - Wilhelmstr.
Eppingen-Rohrbach: Tumulte bei Fussballspiel Zur ärztlichen Behandlung in einer Augenklinik musste ein 27-Jähriger nach Auseinandersetzungen anlässlich eines Fussballspiels am Dienstagabend in Ep... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 28.01.2019 mit einem Bericht aus dem Neckar-Odenwald-Kreis
28.01.2019 - Wilhelmstr.
Buchen: Unfallflucht - Zeugen gesucht Mehrere hundert Euro Sachschaden an einem Geländer hinterließ ein bislang unbekannter Fahrzeugführer in der Wilhelmstraße in Buchen. Nach derzeitigem Ermitt... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 26.10.2018 mit Berichten aus dem Neckar-Odenwald-Kreis
26.10.2018 - Wilhelmstr.
Buchen: Mülltonnen in Brand Zu einem Brand von mehreren blauen Mülltonnen in der Wilhelmstraße in Buchen kam es am Mittwochmorgen. Ein Zeuge verständigte die Rettungskräfte, nachdem er die brenne... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 13.09.2018 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
13.09.2018 - Wilhelmstr.
Heilbronn: Schwerverletzter Pedelec-Fahrer Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Pedelec-Fahrer und einem Linienbus der Verkehrsbetriebe, verletzte sich der 80-jährige Radfahrer schwer. Der Ma... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen