zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 17.02.2015 / Stand: 15:10 Uhr / Stadt- und Landkreis Heilbronn

Frankenbacher Str. - 17.02.2015

Heilbronn: 2.000 Euro Schaden hinterlassen Einen
Schaden in Höhe von zirka 2.000 Euro richtete ein bislang unbekannter
Autofahrer bei einer Unfallflucht am Montag in Heilbronn an. Eine
29-Jährige parkte ihren Audi S5 gegen 08:50 Uhr auf dem Parkplatz
eines Supermarkts in der Frankenbacher Straße. Als sie gegen 13 Uhr
zu ihrem Fahrzeug zurückkam, stellte sie fest, dass ein anderes Auto
dagegen gefahren war und dadurch die hintere Tür sowie den Kotflügel
auf der Fahrerseite beschädigt hatte. Im Anschluss fuhr er weiter,
ohne seinen Pflichten nachzukommen. Zeugen, die den Vorfall
beobachtet haben oder weitere sachdienliche Hinweise geben können,
sollten sich bei der Polizei in Böckingen unter Telefon 07131 20406-0
melden.

Heilbronn: 15-jähriges Mädchen begrapscht Von einem derzeit noch
unbekannten Mann wurde am Montagmittag ein 15-jähriges Mädchen in
Heilbronn begrapscht. Die Jugendliche stand gegen 12:40 Uhr am
Leergutautomaten eines Supermarkts in der Frankenbacher Straße, als
ihr der Unbekannte plötzlich von hinten in den Schritt griff. Das
Mädchen drehte sich daraufhin um und schubste den Mann weg, der
daraufhin den Markt verließ. Die 15-Jährige erschien kurz darauf bei
der Neckargartacher Polizei und erstattete wenig später Strafanzeige.
Bei dem Unbekannten soll es sich um einen etwa 1,80 Meter großen,
dunkelblonden Mann im Alter von 30 bis 35 Jahren handeln. Er hat
einen Bart und trug zur Tatzeit einen blau-schwarzen Kapuzenpullover.
Zeugen, die Hinweise geben können, die zur Ermittlung der Identität
des Mannes dienen, sollten sich bei der Polizei unter Telefon 07131
2833-0 melden.

Bad Rappenau: Zu schnell gefahren - Kontrolle verloren Vermutlich
weil er am Montag zu schnell mit seinem Auto fuhr, verlor ein
19-Jähriger die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der
Fahrbahn ab. Gegen 15:10 Uhr steuerte der Fahrer des VW Polos von
Siegelsbach in Richtung Bad Rappenau. Am Ausgang einer Linkskurver
geriet der PKW vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit
und mangelnder Fahrpraxis nach rechts auf das Bankett. Der 19-Jährige
versuchte den VW zurückzulenken und übersteuerte dabei sein Auto.
Dieses geriet ins Schleudern, kam erneut nach rechts von der Fahrbahn
ab und fuhr eine Böschung hinunter, ehe das Fahrzeug zurück auf die
Straße schlitterte und dort gegen den VW Golf einer 44-Jährigen
prallte, die in entgegengesetzter Richtung unterwegs war. Beide
Fahrer blieben unverletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in
Höhe von etwa 2.500 Euro.

Eppingen: VW aufgebrochen Einen VW Bus brach ein bislang
unbekannter Täter in der Nacht zum Sonntag in Eppingen-Richen auf. In
der Hans-Wiessner Straße stellte ein 48-Jähriger seinen VW am
Samstagabend, gegen 18 Uhr, ab. Am Sonntagmorgen, gegen 10 Uhr,
bemerkte er, dass sein Fahrzeug aufgebrochen und ein komplettes
Schweißgerät sowie ein Makito Radio gestohlen worden war. Der Wert
des Diebesguts beträgt schätzungsweise 5.000 Euro. Der Schaden am VW
wird auf mehrere hundert Euro beziffert. Zeugen, die etwas
Verdächtiges beobachtet haben oder weitere sachdienliche Hinweise
geben können, werden gebeten, sich mit der Eppinger Polizei unter
Telefon 07062 6095-0 in Verbindung zu setzen.

Heilbronn: Schlägerei in Lokal Mit leichten Verletzungen musste
ein 58-Jähriger nach einer handfesten Auseinandersetzung am frühen
Dienstagmorgen in einer Heilbronner Gaststätte ins Krankenhaus
gebracht werden. Gegen 02:30 Uhr wurde die Polizei verständigt,
nachdem ein 61-Jähriger und ein 58-Jähriger in einem Lokal in der
Wollhausstraße in Streit geraten waren. Um sich zu schlagen, forderte
der ältere seinen Kontrahenten auf, nach draußen zu gehen, was dann
auch so geschah. Zeugen versuchten die beiden sich schlagenden Männer
zu trennen, was ihnen aber nicht gelang. Ein 21-Jähriger schleuderte
daraufhin ein Glas gegen den Kopf des 58-Jährigen, wodurch dieser
eine Verletzung erlitt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus
gebracht werden musste. Weitere Besucher der Gaststätte wurden nicht
verletzt.

Heilbronn: Faschingsnarren bestehlen 25-Jährige Auf die Handtasche
einer 25-Jährigen hatten es bislang unbekannte "Faschingsnarren" am
Montagabend in Heilbronn abgesehen. Gegen 21 Uhr wartete die
25-Jährige an der Haltestelle "Harmonie" an der Allee. Ihre
Handtasche stellte sie auf eine Sitzbank und telefonierte mit dem
Headset ihres Telefons, als sie von einem Mann angesprochen wurde,
der als Priester verkleidet war. Nachdem dieser die junge Frau in ein
Gespräch verwickelt hatte, bemerkte sie, dass sich zwei ebenfalls
verkleidete Frauen dazugesellten. Nur wenige Minuten später entdeckte
die 25-Jährige, dass ihre Handtasche fehlt. Offenbar wurde diese von
einer Person aus der Gruppe gestohlen. In der Tasche befanden sich
ein weißes iPad sowie ein roter Geldbeutel mit etwa fünf Euro
Bargeld.

Heilbronn: Unfallverursacher ermittelt - Zeugen gaben
entscheidenden Hinweis Als besonders dreist könnte man eine
Unfallflucht am Montagvormittag in Heilbronn bezeichnen. Ein
52-Jähriger befuhr gegen 11 Uhr mit seinem Daimler-Benz die Allee und
wollte an der Einmündung zur Weinsberger Straße wenden, um wieder
Richtung Stadtmitte zu fahren. Da er jedoch nicht in einem Zug um die
Verkehrsinsel fahren konnte, musste er mit seinem PKW zurücksetzen,
wobei er gegen den Mercedes eines 55-Jährigen prallte, der von der
Allee in die Weinsberger Straße einbiegen wollte. Nach Zeugenaussagen
setzte der 52-Jährige seine Fahrt dennoch ohne anzuhalten fort. Da
sie sich jedoch das Kennzeichen notierten und der Polizei übergaben,
war der Fahrer rasch ermittelt. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige.
Durch den Unfall entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.500 Euro.

Heilbronn: 44-Jähriger nach Arbeitsunfall in Lebensgefahr Nach
einem Arbeitsunfall am Montagnachmittag in Heilbronn schwebt ein
44-Jähriger in akuter Lebensgefahr. Der Mann war gegen 14 Uhr damit
beschäftigt, auf einem Gartengrundstück im Gewann Deinenäcker,
westlich des Südfriedhofs, einen Ast abzusägen. Dazu stand er selbst
in einer Höhe von etwa zwei Metern auf dem Baum. Nach ersten
Erkenntnissen brach der Ast brach ab und traf den 44-Jährigen am
Bein. Dadurch stürzte der Mann in die Tiefe und zog sich schwerste
Verletzungen zu. Nach einer Erstversorgung durch die Besatzung eines
Rettungswagens sowie dem Notarzt musste der 44-Jährige mit einem
Hubschrauber in eine Spezialklinik gebracht werden.

Heilbronn: Fensterscheiben und Lampen beschädigt Sachschaden in
Höhe von rund 2.000 Euro richtete ein bislang Unbekannter am
vergangenen Wochenende an einem Schulgebäude in der Heilbronner
Max-Planck-Straße an. Zwischen Freitag und Montagmorgen warf der
Täter im Bereich der Garagen mehrere Steine gegen einige
Fensterscheiben sowie zwei Außenleuchten, die dadurch beschädigt
wurden. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder
sachdienliche Hinweise geben können werden gebeten, sich bei der
Polizei Heilbronn-Sontheim unter Telefon 07131 253093 zu melden.

Heilbronn: Einbruch in Wohnhaus Am vergangenen Wochenende suchte
ein derzeit noch unbekannter Einbrecher ein Wohnhaus in der
Heilbronner Röntgenstraße heim. Zwischen Freitag und Montag
verschaffte sich der Täter Zutritt in das Gebäude, nachdem er ein
Fenster aufgebrochen hatte. In den Zimmern durchstöberte er diverse
Möbel nach möglichem Diebesgut. Dabei fiel ihm etwas Schmuck in die
Hände. Der Wert kann derzeit nicht beziffert werden. Die Polizei
bittet Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben oder weitere
sachdienliche Informationen geben können, sich mit der Heilbronner
Polizei unter Telefon 07131 104-2500 in Verbindung zu setzen.

Lauffen: Geldscheine gestohlen Etwa 35 Euro Bargeld entwendete am
Montag ein unbekannter Dieb aus dem Portemonnaie eines 80-Jährigen.
Der Senior ging gegen 09:30 Uhr zu Fuß auf der Bahnhofstraße und
befand sich gerade auf Höhe einer Bäckerei an der Einmündung zur
Karlstraße, als er von einem Mann angesprochen wurde. Dieser bat den
80-Jährigen, ob er ihm denn Geld wechseln könnte. Der hilfsbereite
Mann zückte seine Geldbörse, um der Bitte nachzukommen. Dabei griff
der Unbekannte mehrfach in das Münzfach. Da der Senior nicht
ausreichend Kleingeld zum Wechseln bei sich hatte, borgte sich der
Unbekannte 35 Cent und versprach, das Geld in wenigen Minuten
zurückzubringen, was natürlich nicht der Wahrheit entsprach. Wie der
80-Jährige erst Stunden später bemerkte, war der Dieb unbemerkt an
mehrere Geldscheine, die im hinteren Teil des Geldbeutels aufbewahrt
waren, gelangt und hatte diese gestohlen. Der Unbekannte soll etwa 35
bis 40 Jahre alt sein. Er hat einen dunklen Teint , leicht graue
Haare und einen Stoppelbart an den Wangen, sonst schien sein Gesicht
rasiert zu sein. Er sprach deutsch mit möglicherweise rumänischem
Akzent. Er trug einen dunklen Anorak und eine blaue Jeans. Auf dem
Kopf hatte der Unbekannte eine Schlägermütze / Schiebermütze. Zeugen,
die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der
Lauffener Polizei unter Telefon 07133 209-0 melden.

Neckarsulm: Mit Taxi zusammengeprallt Eine leichtverletzte Person
sowie Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro sind die Folgen eines
Verkehrsunfalls am Montag in Neckarsulm. Ein 31-Jähriger befuhr mit
seinem Taxi gegen 08:30 Uhr die Südstraße und wollte an der Kreuzung
geradeaus über die Falltorstraße fahren. Dabei übersah er vermutlich
den Audi A1 einer 45-Jährigen, worauf es zum Zusammenstoß der beiden
Fahrzeuge kam. Bei der heftigen Kollision löste der Airbag des Audis
aus, wodurch die 45-Jährige eine leichte Verletzung erlitt. Der
31-Jährige blieb unverletzt. Beide PKW waren so unfallbeschädigt,
dass sie abgeschleppt werden mussten.

Neckarsulm: Kompletträdersätze gestohlen Auf
Sommerräder-Komplettsätze hatten es Diebe in der Nacht auf Montag in
Neckarsulm abgesehen. Vermutlich dieselben Täter verschafften sich
teilweise gewaltsamen Zutritt in drei Garagen in der Neuenstädter
Straße, der Reutlinger Straße sowie der Stuttgarter Straße und
entwendeten die dort gelagerten Sommerreifen. Bei den Reifen handelt
es sich um Markenreifen des Hersteller Dunlop SP Sport, einen
Komplettsatz Pirelli Typ P7 Zenturio sowie vier weiteren Rädern der
Größe 215/65 R16 mit Original Honda Felgen. Der Wert des Diebesguts
kann derzeit nicht beziffert werden. Zeugen, die etwas Verdächtiges
beobachtet haben, sollten sich bei der Neckarsulmer Polizei unter
Telefon 07132 9371-0 melden.

Möckmühl: Sattelzug gestohlen Einen kompletten Sattelzug
entwendeten bislang unbekannte Diebe am vergangenen Wochenende in
Möckmühl. Auf dem Gelände einer Firma in der Baierklinge war der
Sattelzug samt Kühlauflieger zwischen Samstag, 08:50 Uhr und Montag,
00:30 Uhr abgestellt und wurde von dort auf unbekannte Weise
gestohlen. An der Sattelzugmaschine war zu diesem Zeitpunkt das
Kennzeichen HN-AS 332 und am Auflieger das amtliche Kennzeichen HN-AF
682 angebracht. Der Wert des Fahrzeugs wird auf über 100.000 Euro
beziffert. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden
gebeten, sich mit der Möckmühler Polizei unter Telefon 06298 9200-0
in Verbindung zu setzen.

Erlenbach: Einbruch in Hallenspielplatz In einen Hallenspielplatz
in Erlenbach brachen unbekannte Täter in der Nacht auf Montag ein.
Über ein Fenster auf dem Flachdach der ehemaligen Tennishalle
gelangten die Einbrecher ins Innere des Gebäudes "Im Unterwasser".
Dort durchstöberten sie das Büro des Betriebs und entwendeten einen
Tresor sowie etwas Bargeld aus der Kasse. Der Geldschrank wurde
vermutlich durch das Einstiegsfenster zunächst nach oben gezogen. Vom
Dach aus warfen die Täter den Safe ins Freie, von wo aus sie diesen
vermutlich mit einem Fahrzeug abtransportierten. Der Wert des
Diebesguts sowie die Höhe des angerichteten Sachschadens können
derzeit noch nicht beziffert werden. Weitere Gegenstände wurden
ersten Erkenntnissen zufolge nicht gestohlen. Zeugen, die zwischen
Mitternacht und 06:30 Uhr verdächtige Beobachtungen gemacht haben,
werden gebeten, diese bei der Neckarsulmer Polizei unter Telefon
07132 9371-0 zu melden.

Bad Friedrichshall: 15-Jähriger vor Polizeikontrolle geflohen
Vermutlich um einer Polizeikontrolle zu entgehen gab ein 15-jähriger
Leichtkraftradfahrer Gas und versuchte vor dieser zu flüchten. Auf
Streife befanden sich am Sonntag gegen 15:30 Uhr zwei Beamte des
Neckarsulmer Polizeireviers, als ihnen auf der Siemensstraße in Bad
Friedrichshall-Kochendorf ein mit zwei Personen besetztes
Leichtkraftrad auffiel. Als der Fahrer bemerkte, dass er angehalten
werden sollte, gab er Gas und floh über die Seelachstraße in die
Ohrnbergerstraße auf einen Feldweg in Richtung Hagenbach. In
Hagenbach angelangt raste der 15-jähriger Fahrer über den Wasenweg,
die Haldenstraße zum Kochertalradweg in Richtung Oedheim. Auf seiner
Fahrt erreichte das Krad Geschwindigkeiten bis etwa 90 km/h und
gefährdete durch seine Fahrweise mehrere Verkehrsteilnehmer sowie
seinen 13-jährigen Mitfahrer. Nachdem der Fahrer gestoppt werden
konnte, ohne dass Schlimmeres passiert war, wurde den Polizeibeamten
rasch klar, wieso der 15-Jährige versucht hatte zu fliehen. Er
besitzt keine entsprechende Fahrerlaubnis und muss nun mit einer
Anzeige rechnen. Personen, die durch die Fahrweise gefährdet wurden,
werden dringend gebeten, sich mit der Neckarsulmer Polizei unter
Telefon 07132 9371-0 in Verbindung zu setzen.

Flein: Versuchter Einbruch in Tiefgarage Sich gewaltsam Zutritt in
die Tiefgarage eines Gebäudekomplexes verschafft, hatte ein derzeit
noch unbekannter Einbrecher am frühen Dienstag in Flein. Ein Anwohner
der Sontheimer Straße schaute gegen 03:15 Uhr aus dem Fenster, weil
er ein klirrendes Geräusch hörte und sah, wie eine dunkel gekleidete
Gestalt fluchtartig aus der Tiefgarage in Richtung Talheimer Straße
davon rannte. Dort stieg der Einbrecher in einen Kleinwagen,
vermutlich einen älteren VW Polo und fuhr in Richtung Horkheimer
Straße davon. Der Anwohner alarmierte die Polizei, die wenig später
vor Ort war und feststellte, dass ein Fenster zum Tiefgaragenzugang
eingeworfen worden war. Über dieses gelangte er in den
Gebäudekomplex. Nach bisherigen Erkenntnissen entwendete der
Einbrecher nichts. Er richtete jedoch einen Schaden in Höhe von
mehreren hundert Euro an. Zeugen, die weitere verdächtige
Beobachtungen gemacht haben, sollten diese dem Polizeiposten
Untergruppenbach unter Telefon 07131 64463-0 melden.

Talheim: Vier Personen bei Unfall verletzt Vier verletzte Personen
sowie Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro sind die Folgen eines
Verkehrsunfalls am Montag in Talheim. Gegen 10:50 Uhr befuhr ein
59-Jähriger mit seinem VW Transporter einen Gemeindeverbindungsweg
und wollte, um seine Fahrt auf einem gegenüberliegenden Weg
fortzusetzen, die Lauffener Straße überqueren. Dabei bemerkte er
nicht, dass eine 31-Jährige mit ihrem Opel Astra auf der Lauffener
Straße aus Richtung Talheim kommend, heranfuhr. Es kam zu einer
heftigen Kollision der Fahrzeuge, wodurch der Opel nach rechts in
den Grünstreifen geschleudert wurde. Bei dem Unfall wurden die
31-jährige Fahrerin des Opels sowie ihre sechsjährige Tochter, die
auf dem Rücksitz saß, verletzt und wurden vorsorglich mit dem
Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der 59-Jährige sowie dessen
49-jähriger Beifahrer erlitten leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge
waren so schwer beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131
104-1013 gerne zur Verfügung.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Frankenbacher Str.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 13.05.2018 mit Berichten aus dem gesamten Präsidiumsbereich
13.05.2018 - Frankenbacher Str.
Stadt- und Landkreis Heilbronn Heilbronn/Neckargartach: Randalierer in Gewahrsam genommen Ein randalierender 23-Jähriger hat am Freitagabend mehrere Passanten im Bereich der Frankenbacher Str... weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG vom 03.05.2017 / Stadt- und Landkreis Heilbronn
03.05.2017 - Frankenbacher Str.
Heilbronn: Mit Bierflasche verletzt - Zeugen gesucht Leichte Verletzungen erlitt ein 27-jähriger Iraker bei einem rätselhaften Angriff am Dienstagnachmittag in Heilbronn-Neckargartach. Gegen 17 Uhr... weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG vom 29.07.2016 / Stadt- und Landkreis Heilbronn
29.07.2016 - Frankenbacher Str.
Heilbronn: Auffahrunfälle - drei Verletzte und hoher Sachschaden Zwei verletzte Personen sowie Sachschaden in Höhe von knapp 30.000 Euro sind die Folgen eines Auffahrunfalls am Donnerstag in Heilbr... weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG vom 28.04.2016 / Stand: 14.45 Uhr / Stadt- und Landkreis Heilbronn
28.04.2016 - Frankenbacher Str.
TEXT FÜR HEADER / NEWS AKTUELL Heilbronn: Unfälle - Zeugen gesucht Nach Unfällen am Mittwoch in Heilbronn machten sich die Verursacher aus dem Staub und hinterließen Sachschaden in Höhe von ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen