PRESSEMITTEILUNG vom 08.06.2015
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Georg-Vogel-Str. - 08.06.2015Heilbronn: Angriff abgewehrt
Trotz einiger Ermittlungsansätze kommt die Heilbronner
Kriminalpolizei im Fall einer sexuellen Nötigung am Sonntag, 31. Mai
in der Heilbronner Innenstadt nicht weiter. Mithilfe ihres resoluten
Abwehrverhaltens verhinderte eine junge Frau, dass ein Unbekannter
ihr noch näher kommen konnte, als dies schon der Fall war. Die
23-Jährige ging gegen 3.30 Uhr zu Fuß durch die Biedermanngasse, als
sie von dem Mann angesprochen wurde. Ein klares Angebot zur
körperlichen Zweisamkeit lehnte sie ab, woraufhin der Unbekannte
handgreiflich wurde. Die Frau schlug seine Hände weg, trat ihm
zweimal zwischen die Beine und schrie um Hilfe. Das war zu viel für
den Unbekannten, er flüchtete. Der 25 bis 35 Jahre alte Täter ist
etwa 1,80 Meter groß und normal schlank. Seine kurzgeschnittenen
Haare sind schwarz. Er sprach Deutsch mit südeuropäischem oder
nordafrikanischem Akzent. Zeugen der Tat oder Personen, die Hinweise
auf den Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Kripo
Heilbronn, 07131 104-4444, in Verbindung zu setzen.
Obersulm: Granate gesprengt
Eine alte, nicht explodierte Panzergranate fand ein Ehepaar am
Sonntagnachmittag offen im Wald zwischen Obersulm-Willsbach und
Dimbach. Die alarmierte Weinsberger Polizei forderte den
Kampfmittelbeseitigungsdienst an, dessen Spezialisten das Geschoss in
Augenschein nahmen. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine so
genannte "88er" Granate aus dem 2. Weltkrieg handelte, die aufgrund
ihres desolaten Zustandes nicht abtransportiert werden konnte.
Deshalb wurden mehrere Polizeistreifen zusammengezogen, die in einem
Kreis mit einem Radius von einem Kilometer alle Wege absperrten.
Gegen 20 Uhr wurde die Granate von den Fachleuten gesprengt. Danach
konnten die Wege wieder freigegeben werden.
Heilbronn-Böckingen: Tresor aufgebrochen
Durch ein aufgebrochenes Fenster drangen Unbekannte in der Nacht
zum Montag, in der Zeit zwischen 1 und 4 Uhr, in ein Firmengebäude in
der Böckinger
Georg-Vogel-Straße ein. Im Inneren wuchteten sie einen
Tresor von seinem Sockel und durchtrennten die Scharniere. Ob aus den
darin befindlichen so genannten Safebags etwas entwendet werden
konnte, ist bislang unklar. Die Polizei hofft auf Zeugen, die im
tatrelevanten Zeitraum im Bereich der Georg-Vogel-Straße verdächtige
Personen oder Fahrzeuge gesehen haben. Hinweise gehen an das
Polizeirevier Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 204060.
Heilbronn: Dank Zeugen Unfallflucht geklärt
Aufmerksamen Zeugen haben es die Polizei und der Geschädigte eines
Unfalls am Sonntagabend in Heilbronn zu verdanken, dass ein
Flüchtiger schnell ermittelt werden konnte. Der zunächst Unbekannte
fuhr kurz vor 19.30 Uhr mit seinem schwarzen BMW von der
Neckartalstraße kommend auf der Neuen Straße und wollte
offensichtlich nach rechts in die Rathausstraße einbiegen. Dabei
geriet der Wagen vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit ins
Schleudern und stieß gegen einen dort geparkten Renault. Anschließend
flüchtete der BMW-Fahrer und hinterließ dem Renaultbesitzer einen
Schaden von über 3.000 Euro. Sein Pech war, dass Zeugen das
Kennzeichen seines PKW notierten und die Polizei alarmierten. Der
27-Jährige konnte zuhause angetroffen werden. Da er eine deutliche
"Fahne" hatte, musste er mit zur Blutentnahme. Sein Führerschein
wurde einbehalten. An seinem BMW entstand Sachschaden in einer Höhe
von rund 2.500 Euro.
Eppingen: Streusalz auf der Fahrbahn
Eine größere Menge Streugut auf der Fahrbahn der Landesstraße
zwischen Eppingen und Elsenz wurde der Polizei in der Nacht zum
Montag, kurz nach 3.15 Uhr, gemeldet. Es stellte sich heraus, dass
von einem LKW oder einem Anhänger an mehreren Stellen, insbesondere
in Kurven, sackweise Streusalz herunter gefallen war und sich auf der
Fahrbahn verteilte. Insgesamt fanden die Beamten 15 aufgeplatzte
Säcke à 50 Kilogramm. Die letzte Verunreinigung war in Tiefenbach, im
Landkreis Karlsruhe. Zur Fahrbahnreinigung rückte die Freiwillige
Feurwehr Eppingen aus. Die Polizei schließt nicht aus, dass die
Salzsäcke irgendwo gestohlen wurde. Näheres ist allerdings noch nicht
bekannt.
Gemmingen: Wohnungseinbruch
Zwei Kameras und etwas Schmuck fielen Unbekannten bei einem
Einbruch in ein Wohnhaus in Gemmingen in die Hände. Die Einbrecher
hebelten in der Zeit zwischen dem Mittwoch vergangener Woche und
Montag zunächst die Hintertüre zu einem Gebäude in der Stettener
Straße auf und gelangten so in die Küche. Von dort aus durchsuchten
sie alle Schränke und Schubladen in allen Zimmern. Hinweise auf die
Täter hat die Polizei keine.
Gemmingen: Fahrrad gegen Motorrad
Unachtsamkeit war die vermutliche Ursache eines Unfalls am
Sonntagmorgen bei Gemmingen. Ein 22-Jähriger wollte von einem Feldweg
kommend die Landesstraße 1107 überqueren und übersah dabei
offensichtlich das Motorrad einer von links auf der Straße
heranfahrenden 25-Jährigen. Durch den Sturz verletzte sich die
Kradfahrerin leicht, der Biker blieb unverletzt.
Kirchardt: Autofahrerin mittelschwer verletzt
Mit mittelschweren Verletzungen musste der Rettungsdienst am
Sonntagnachmittag eine 85-Jährige nach einem Unfall zwischen
Kirchardt und Bad Rappenau ins Krankenhaus fahren. Die Seniorin
geriet vermutlich aus Unachtsamkeit mit ihrem PKW auf den
Grünstreifen und übersteuerte den Wagen. Der VW schleuderte daraufhin
quer über die Fahrbahn und prallte auf der linken Seite gegen die
Böschung. Von einer Beteiligung anderer Verkehrsteilnehmer geht die
Polizei derzeit nicht aus.
Heilbronn: Zwei Verletzte bei Unfall
Mit leichten Verletzungen kamen zwei Beteiligte eines Unfalls am
Sonntagabend in Heilbronn davon. Kurz nach 19 Uhr fuhr eine
57-Jährige mit ihrem Opel auf der Austraße in Richtung Neckarsulm. An
der Kreuzung mit der Karl-Wüst-Straße war die Ampel außer Betrieb und
sie fuhr geradeaus weiter. Dabei übersah sie offensichtlich den von
links kommenden Audi eines 31-Jährigen. Durch den Zusammenprall der
PKW wurde der Audi noch gegen einen in gleicher Richtung fahrenden VW
Golf eines 41-Jährigen geschleudert. Der Golf wiederum wurde dadurch
gegen einen Lichtmasten geschoben. Im VW erlitten der Fahrer und
seine 13 Jahre alte Beifahrerin Verletzungen. Der Gesamtschaden an
den Autos wird von der Polizei auf mindestens 17.000 Euro geschätzt.
Güglingen: Seltsamer Brand
Einen nicht alltäglichen Brand musste die Güglinger Feuerwehr in
der Nacht zum Montag löschen. Gegen 00.40 Uhr wurde ein brennender
Baumstumpf in der Heilbronner Straße gemeldet. Nach dem Löschen des
massiven Stumpfs waren sich die Fachleute der Feuerwehr einig, dass
ein solcher nicht "einfach so" in Brand geraten könne. Offensichtlich
hatte jemand auf eine unbekannte Weise nachgeholfen. Durch das Feuer
wurden keine anderen Objekte gefährdet.
Brackenheim-Hausen: Kupferverwahrung abmontiert
15 laufende Meter einer Kupferverwahrung schnitten Unbekannte am
Waserhochbehälter von Brackenheim-Hausen ab. In der Zeit zwischen
Freitag, 16 und Samstag, 12 Uhr überstiegen die Täter die Umzäunung
des Areals und kletterten über eine fest installierte Außenleiter auf
das Gebäudedach. Das abgeschnittene Material ließen sie einfach in
die Tiefe fallen. Dort lag es auch noch, als die Tat am Samstagmittag
entdeckt wurde. Ob die über 10 Kilogramm Kupfer zur Abholung bereit
gelegt wurden oder ob die Täter flüchteten, weil sie gestört wurden,
ist unklar.
Neckarsulm: Einbruchshemmende Türe hält Stand
Immer öfter scheitern Einbrecher an besonders gesicherten Fenstern
und Türen. So auch in Neckarsulm in den vergangenen zwei Wochen. In
dieser Zeit versuchten Unbekannte, die Kellertüre eines in der
Austraße stehenden Wohnhauses aufzuwuchten. Dies schafften sie
allerdings nicht, da es sich um eine einbruchshemmende Türe handelt.
Die Langfinger machten sich ohne Beute von dannen.
Bad Friedrichshall: Kradfahrer gestürzt
Vom Bad Friedrichshaller Kreisverkehr an der Jagstfelder Straße
wollte ein 56-Jähriger mit seiner Honda am Samstagabend ausfahren,
als sein Krad gegen den Randstein kam. Er stürzte und musste vom
Rettungsdienst mit mittelschweren Verletzungen ins Krankenhaus
gefahren werden. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen geht die
Polizei davon aus, dass er alleinbeteiligt war.
Auenstein: Auf Ölspur gerutscht und gestürzt
Wie gefährlich eine Ölspur auf der Fahrbahn für Zweiräder sein
kann, zeigte sich bei einem Unfall am Sonntag bei Auenstein. Der PKW
eines 38-Jährigen verlor kurz vor 12 Uhr zwischen Beilstein und
Ilsfeld aus einer defekten Ölleitung am PKW Öl. Kurz vor der
Einmündung vom Abstetter Hof geriet ein Rollerfahrer auf die Ölspur.
Die Vespa rutschte und stürzte mit dem 38-Jährigen auf die Seite. Der
Rollerfahrer verletzte sich dabei leicht.
Abstatt-Happenbach: Am Spielplatz gezündelt
Ermittlungen wegen Sachbeschädigungen am Happenbacher Spielplatz
Kaudenwald hat die Polizei aufgenommen. In der Nacht zum Sonntag
fuhren Mitglieder des für den Spielplatz zuständigen
Kaudenwaldvereins kurz nach Mitternacht dorthin, um nach dem Rechten
zu sehen. Dabei bemerkten sie nicht nur Feuer an der Grillstelle,
sondern auch in einem Müllcontainer. Da in einer der Vereinshütten
ein Feuerlöscher deponiert ist, konnten die Flammen mit diesem
bekämpft werden. Kurz danach beobachteten sie zwei Personen, die sich
vom Areal des Spielplatzes schlichen. Gleich darauf fuhr ein PKW mit
WN-Kennzeichen weg. Die Ermittlungen der Beamten des Polizeipostens
Untergruppenbach dauern an.
Möckmühl: Radfahrer schwer verletzt
Schwere Verletzungen erlitt ein Radfahrer bei einem Unfall am
Sonntagabend in Möckmühl. Der ortsunkundige 53-Jährige fuhr mit
seinem Rad von der Kreuzung an der Jagstbrücke in Richtung Ruchsen
und bemerkte, dass er in die falsche Richtung unterwegs war. Deshalb
wendete er und fuhr dazu hinter einen auf der Gegenfahrspur stehenden
Mercedes eines wartenden 56-Jährigen. Dieser wollte zu diesem
Zeitpunkt wegen der auf Grün geschalteten Ampel gerade anfahren,
legte aber versehentlich die Rückwärtsfahrstufe des
Automatikgetriebes ein, so dass der Daimler rückwärts rollte. Durch
den Zusammenstoß mit dem PKW fiel der Radler auf die Straße, wo er
vom Auto überrollt wurde. Er musste vom Rettungsdienst zur
stationären Aufnahme ins Krankenhaus gefahren werden.
Löwenstein: Kradfahrer schwer verletzt - Verursacher und Zeugen
gesucht
Schwer verletzt wurde ein Kradfahrer bei einem Unfall am
Sonntagnachmittag in den Löwensteiner Bergen. Der 43-Jährige fuhr
gegen 16.15 Uhr hinter einem Opel Corsa von Reisach in Richtung
Löwenstein, als ein entgegenkommender Unbekannter einen anderen PKW
trotz des Gegenverkehrs überholte. Der Opelfahrer bremste deshalb
stark, was der Kradfahrer offensichtlich zu spät bemerkte. Die Suzuki
prallte mit so großer Wucht gegen des Heck des Corsas, dass der
Motorradfahrer stürzte und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus
gebracht werden musste. Der Überholer scherte wieder ein und fuhr
weiter. Von den beiden entgegen kommenden Autos ist nur bekannt, dass
es sich um dunkle oder schwarze PKW handelt. Die Polizei bittet den
Fahrer des Wagens, der überholt werden sollte und Zeugen, die Angaben
zum Unfallverusacher machen können, sich bei der
Verkehrspolizeidirektion, Telefon 07134 5130, zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
07.04.2020 - Georg-Vogel-Str.
Eppingen /Heilbronn: Wilde Fahrt von Leingarten nach Heilbronn
Offenbar nach einem Streit mit seiner Freundin setzte sich ein 17-Jähriger am Montagabend in Eppingen ans Steuer des Autos seines Bruder...
31.08.2017 - Georg-Vogel-Str.
Heilbronn: Tresor bei Firmeneinbruch gestohlen
Auf einen Tresor sowie eine Kaffeekasse hatten es Einbrecher in
Heilbronn abgesehen. Zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen
verschafften sich di...
02.06.2016 - Georg-Vogel-Str.
Heilbronn: Einbruch in Busunternehmen Mehrere
Tausend Euro Bargeld fielen Unbekannten bei einem Einbruch in ein
Heilbronner Busunternehmen in die Hände. Nach bisherigen
Erkenntnissen brachen die Tä...
26.07.2015 - Georg-Vogel-Str.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Weinsberg: Wohnhauseinbruch Zwischen 22.30 Uhr und 23.10 Uhr,
suchten am Freitagnacht, 24.07.2015 ungebetene Gäste ein Wohnhaus in
Weinsberg heim. Die Einbrecher w...