zurück

Pressemitteilung PP Heilbronn Samstag, 14.05.2016

Gymnasiumstr. - 14.05.2016

Stadt- und Landkreis Heilbronn Heilbronn:
Dreiste Golddiebe erneut aufgetreten Bereits am 13.04.2016 gingen
drei Täter ein Goldgeschäft in der Gymnasiumstraße an und entwendet
dort in arbeitsteiliger Vorgehensweise Goldschmuck im Wert von
mehreren tausend Euro. Zum damaligen Zeitpunkt konnten die drei
Männer unerkannt flüchten. Am vergangenen Freitag, kurz vor 17.00
Uhr, betraten exakt die gleichen drei Männer erneut das Goldgeschäft
und wurden von der Verkäuferin sofort erkannt. Zunächst wurde
versucht die drei Männer festzuhalten, was jedoch nicht gelang, sie
flüchteten zu Fuß in verschiedene Richtungen. Einer der Täter wurde
vom Ehemann der Juwelierin zu Fuß verfolgt und konnte von einer zur
Fahndung eingesetzten Streife unter einem Treppenabgang versteckt
gestellt werden. Nach ersten Ermittlungen handelt es sich bei dem
Täter um einen 39-jährigen georgischen Staatsangehörigen, der wohl im
Neckar-Odenwald-Kreises in einer Asylbewerberunterkunft gemeldet ist.
Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Heilbronn ordnete dieser
die vorläufige Fest-nahme und die Vorführung beim zuständigen Richter
des Amtsgerichtes Heilbronn an. Hinweise zu den beiden flüchtigen
Tätern nimmt das Polizeirevier Heilbronn unter 07131/104-2500
entgegen.

Nordheim: Einbrecher versuchen sich am Rathaus In der Zeit von
vergangenem Donnerstag auf Freitag, 17.00 - 07.00 Uhr, brachen
bislang unbekannte Täter in das Rathaus der Gemeinde Nordheim ein.
Zunächst versuchten sie eine Türe an der westlichen Seite des
Rathauses aufzubrechen und danach ein Fenster zu einem weiteren Büro.
Dieses gelang ihnen offensichtlich nicht auf Anhieb, weshalb sie ihr
Glück an einer Glastüre zum Keller des Rathauses probierten und dort
auch Erfolg hatten. Sie gelangten anschließen in das Innere des
Rathauses und brachen dort Türen, teils mit bra-chialer Gewalt auf,
teilweise wurden die Räumlichkeiten durchwühlt. Entwendet wurde
offensichtlich nichts, der Schaden dürfte jedoch mehrere tausend Euro
betragen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden
gebeten sich unter Telefon 07133/2090 beim Polizeirevier Lauffen zu
melden.

Lauffen am Neckar: Einbrecher gehen Freibad an In der Nacht von
Donnerstag auf Freitag hebelten unbekannte Täter das Fenster zum
Kassen-raum des Freibades Lauffen auf. Im Kassenraum durchwühlten die
Täter anschließend sämtli-che Schränke und Schubladen. In einem
Schrank konnten sie rolliertes Münzgeld erbeuten. Anschließend
brachen wohl der oder die gleichen Täter in den Freibadkiosk ein. Sie
schoben den Rolladen zur Verkaufsfläche nach oben und gelangten so in
den Kiosk, nachdem sie zuvor nach ein Fenster entriegelten. Im Kiosk
erbeuteten die Täter ausschließlich Süßigkeiten und Knabbersachen.
Das Diebesgut wurde mit einer blauen Kiste aus dem Bestand des Kiosks
abtransportiert. Der angerichtete Gebäudeschaden beträgt auch hier
mehrere tausend Euro und steht, wie so oft, in keinerlei Verhältnis
zu der geringen Beute. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier
Lauffen unter 07133/2090 entgegen.

Main-Tauber-Kreis: Weikersheim: Ein Fernseher kam geflogen Am
vergangenen Freitag, gegen 20.00 Uhr, kam ein 24-jähriger Mann in der
Karl-Ludwig-Straße mit seiner Freundin in Streit. Nachdem er im Haus
weiter randalierte erregte wohl der Fernseher den Unmut des deutlich
alkoholisierten Mannes, den diesen warf er kurzerhand aus dem
Fenster. Nachdem die Nachbarn sich Sorgen um die Freundin des
24-jährigen machten, verständigten sie die Polizei. Bei Eintreffen
eines Streifenwagens hatte sich die die Lage beruhigt, der Mann und
seine Freundin gingen wohl in verschiedenen Richtungen davon. Es
dauerte allerdings nicht lange, da erreichte die Polizei schon der
nächste Notruf in dieser Sache. Diesmal hatte der 24-jährige bei
einem Bekannten die Glasscheibe einer Türe demoliert und sich dabei
auch noch durch Schnittwunden verletzt. Der Mann konnte von der
Polizei auf der Straße herumtorkelnd und wirres Zeug redend
ange-troffen werden. Zunächst wollte er noch nach Hause laufen, was
er auch noch halbwegs schaffte. Vor seiner Wohnung angekommen packte
ihn wohl wieder die Wut und er schrie auf der Straße herum. Passanten
und auch seine Freundin konnten ihn nicht beruhigen und bekamen es
mit der Angst zu tun. Letztendlich musste der Mann von der Polizei in
Gewahrsam genommen werden, wegen seiner Verletzungen wurde er ins
Krankenhaus verbracht.

Gerlachsheim: Diebe stehlen Baumaschinen In der Zeit von
vergangenem Donnerstag, 17.00 Uhr bis Freitag früh 07.00 Uhr,
stahlen unbe-kannte Täter von einer Baustelle in der St.-Veitstraße
eine Vibrationsrüttelplatte der Marke Wa-cker-Neuson in gelb-blauer
Lackierung. Der Wert der Rüttelplatte beträgt ca. 4000 Euro.
Auffäl-lig war, dass die Rüttelplatte mit einer sog.
Sicherheitsschlaufe an einem Bagger angehängt war. Dieses starke
Gewebeband durchschnitten die Täter wohl und konnten so die
Rüttelplatte abtransportieren. Sachdienliche Hinweise nimmt der
Polizeiposten in Lauda-Königshofen unter Telefon 09343/62130 oder das
Polizeirevier Tauberbischofsheim unter 09341/810 entgegen.

Neckar-Odenwald-Kreis Hardheim: Gefährliches Überholen und
Ausbremsen Am Freitag, 13.05.2016, gegen 07.20 Uhr, drängelte und
überholte der Lenker eines Pkw Daimler-Benz mit MOS-Zulassung auf der
B27 zwischen Hardheim - Schweinberg und Weikersteten in Fahrtrichtung
Königheim. Offensichtlich bedrängte er hier einen 33-jährigen Lenker
eines Pkw BMW 318 i, schwarz, ebenfalls mit MOS-Zulassung. Der Lenker
des Daimler-Benz fuhr über eine Strecke von über 200 Metern sehr
dicht auf den geschädigten BMW-Fahrer auf und bremste diesen nach dem
Überholvorgang so stark aus, dass es beinahe zu einem Unfall gekommen
wäre. Unmittelbar darauf überholte der Lenker des Daimler-Benz erneut
höchst riskant zwei weitere Pkw, obwohl aus der Gegenrichtung ein
Sattelschlepper heranfuhr. Die beiden betroffenen Pkw-Lenker mussten
ebenfalls abbremsen, damit es nicht zu einem Unfall kam. Der
Geschädigte verlor den aggressiven Daimler-Fahrer im Bereich der
Autobahnanschluss-stelle Tauberbischofsheim aus den Augen. Die
Polizei sucht nun Zeugen, die sich an das Verkehrsgeschehen erinnern
können, insbesondere werden der Lenker des Sattelzuges und die beiden
gefährdeten Pkw gebeten, sich bei der Polizei unter 06281/9040 zu
melden.

Buchen: Junge Motorradfahrerin zu Fall gebracht Bereits am
vergangenen Donnerstag, gegen 15.20 Uhr befuhr eine 16-jährige
Motorrad-fahrerin aus Buchen die Landstraße 582 in Richtung Götzingen
im Kreuzungsbereich zur Kreisstraße 3903. Hier kam ihr wohl in einer
langgezogenen Linkskurve ein kleiner roter Pkw entgegen, der zum Teil
auf ihrer Fahrspur fuhr. Die junge Dame musste deshalb mit ihrem
Motorrad nach rechts in den Grünstreifen auswei-chen und kam hierbei
zu Fall. Die Motorradfahrerin konnte sich unmittelbar nach dem Fall
nur noch daran erinnern, dass der Pkw-Lenker zurückkam und sie wohl
wegen eines Fahrfehlers zur Rede stellte. Anschließend entfernte sich
der unbekannte Fahrzeuglenker unerlaubt von der Unfallstelle. Die
Jugendliche wurde stationär für eine Nacht im Krankenhaus
aufgenommen. Sachdienliche Hinweise zu dem Unfall nimmt das
Polizeirevier Buchen unter 06281/9040 ent-gegen.

Michael Phillipp

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Rufnummer 07131/104-3333
gerne zur Verfü-gung.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Gymnasiumstr.

Pressebericht PP HN
06.08.2016 - Gymnasiumstr.
PRESSEMITTEILUNG VOM 06.08.2016 Stadt - und Landkreis Heilbronn Flein: Motorradfahrer gestürzt und schwer verletzt Schwere Beinverletzungen zog sich ein 25-jähriger Motorradfahrer aus Stuttgart b... weiterlesen
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 07.03.2016
07.03.2016 - Gymnasiumstr.
Heilbronn: Mutmaßlicher Räuber nach Überfall in Haft Ein 26-Jähriger steht im Verdacht, am Samstagabend einen Raubüberfall auf eine Heilbronner Tankstelle begangen zu haben. Er befindet sich mittle... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen