PRESSEMITTEILUNG vom 22.08.2016
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Main-Tauber-Kreis
Mühlgasse - 22.08.2016A 6/Kirchardt: Mutti vergessen
Eine Frau meldete sich in der Nacht zum Montag bei der Polizei,
weil sie alleine auf dem A6-Parkplatz Bauernwald bei Kirchardt sei.
Es stellte sich heraus, dass die Rumänin mit ihrem Mann, den Kindern
und den Schwiegereltern nach Frankreich unterwegs war und alle auf
dem Parkplatz eine Rast gemacht haben. Als sie von der Toilette
zurückkam, waren die anderen bereits weitergefahren. Sie wartete eine
Stunde und rief dann die Polizei. Die Beamten brachten sie dann in
ein Obdachlosenheim in Heilbronn, damit sie wenigstens schlafen
konnte. Kurze Zeit darauf kam eine Anfrage der Bundespolizei, ob im
Bereich des Weinsberger Kreuzes eine Frau übrig sei. Noch in der
Nacht konnte die Familienzusammenführung erfolgen.
Heilbronn: Nicht besonders intelligent
Nicht besonders intelligent verhielt sich ein 39-Jähriger
ausgerechnet an seinem Geburtstag in Heilbronn. Der Mann ging am
Sonntagabend die Untere Neckarstraße entlang, wo gerade eine Streife
des Kriminaldauerdienstes des Heilbronner Polizeipräsidiums wegen
einer angeblich voran gegangenen Körperverletzung eine Personengruppe
befragte. Er ging einfach mitten in die Gruppe hinein und wurde, weil
er störte, von den Beamten gebeten, weiter zu gehen. Er war
allerdings nicht einsichtig. Als er dann von den Polizisten
weggeführt worden war, kam er wieder zurück und filmte die Beamten
mit seinem Smartphone. Zu den Kripobeamten sagte er, dass er die
Aufnahmen nun online stellen würde. Als sie auf ihn zu gingen, griff
er in eine Hosentasche und warf eine Tüte weg. Dies wurde von einer
Kommissarin beobachtet. In dem Tütchen befand sich Amphetamin. Der
Stoff und das Smartphone wurden daraufhin beschlagnahmt, der Mann
festgenommen.
Heilbronn: Gefühl von Freiheit teuer geworden
Wenn er auf seinem Motorrad sitze vergesse er alles andere, da er
dann das Gefühl von Freiheit genießen wolle, gab ein 17-Jähriger am
Sonntagnachmittag zu Protokoll. Der Befragung ging eine wilde
Verfolgungsfahrt voraus. Einer Streife des Polizeireviers Heilbronn
war der junge Mann gegen 13 Uhr in der Arndtstraße aufgefallen, weil
das Kennzeichen seines Leichtkraftrads nach oben gebogen war. Den
Anhaltesignalen leistete er keine Folge. Er gab Vollgas und
flüchtete. Während der Flucht überfuhr er Gehwege und gefährdete
rücksichtslos mehrere Verkehrsteilnehmer. In Höhe des Trappensees kam
es beinahe zu einem Unfall mit Fußgängern, die gerade die Straße
überquerten. Erst als er in eine Sackgasse gefahren war, gab er auf.
Das Kennzeichen habe er nach oben gebogen, damit er jederzeit der
Polizei unerkannt entkommen könne, erzählte er. Auf ihn warten nun
Anzeigen wegen Straßenverkehrsgefährdung, Kennzeichenmissbrauch und
anderes.
Bad Friedrichshall: Dienstwagen angefahren
Ausgerechnet an einem zivilen Fahrzeug der Polizei blieb ein
Unbekannter am Samstagabend in Bad Friedrichshall hängen. Der Caddy
stand in der Zeit von 18.10 Uhr bis 18.50 Uhr auf einer Parkfläche in
der Heilbronner Straße vor dem Gebäude 14. Der Unfallverursacher fuhr
an dem Wagen vorbei und streifte diesen mit seinem Auto am linken
Außenspiegel. Obwohl Sachschaden in Höhe von knapp 1.000 Euro
entstand, fuhr der Unbekannte weiter, ohne seine Personalien zu
hinterlassen. An seinem Wagen müsste an der Seite ein Streifschaden
sein. Am Dienstfahrzeug wurden grüne und blaue Lackantragungen
gefunden. Hinweise gehen an das Polizeirevier Neckarsulm, Telefon
07132 93710.
Bad Friedrichshall: Gerade noch gut gegangen
Das Verhalten eines 43-Jährigen am Sonntagnachmittag in Bad
Friedrichshall hätte böse ausgehen können. Der offensichtlich unter
Alkoholeinfluss stehende Mann hatte in seiner Wohnung randaliert. Als
die alarmierte Polizei eintraf, war er zunächst wieder ruhig und
meinte, er wolle der Polizei etwas zeigen. Dazu ging er zu einem
VW-Bus, an dem die seitliche Schiebetüre offen stand. Er griff
plötzlich hinein, zog aus einer dort stehenden Sporttasche ein
Pistole und zielte auf den Polizeibeamten. Zum Glück zog dieser nicht
seine Dienstwaffe, sondern schlug die Waffe des 43-Jährigen zur
Seite. Anschließend wurde der Mann überwältigt und mit Handschließen
fixiert. Es stellte sich heraus, dass es sich bei der Waffe um eine
nicht geladene Schreckschusspistole handelte. Der Festgenommene wurde
zur stationären Behandlung in eine Spezialklinik gebracht.
Möckmühl: Einbrecher im Geschäft
In ein Geschäft in der Möckmühler Seckachtorgasse brach ein
Unbekannter in der Nacht zum Sonntag ein. Der Täter brach kurz vor 5
Uhr die Eingangstüre des Ladens auf und gelangte durch diese ins
Gebäude. Einen Kasten, in dem Zigarettenpackungen gelagert wurden,
riss er kurzerhand aus der Wand und flüchtete. Als die von Zeugen
alarmierte Polizei eintraf, war er bereits weg. Sein Fluchtweg konnte
über die
Mühlgasse bis zur Roigheimer Straße nachvollzogen werden,
weil er unterwegs rund 70 Zigarettenschachteln verlor. Wieviele er
letztendlich noch übrig hatte, ist unklar. Der Einbrecher ist 1,70
bis 1,75 Meter groß und schlank. Er trug ein graues Oberteil und eine
helle Kapuze. Hinweise auf den Täter gehen an den Polizeiposten
Möckmühl, Telefon 06298 92000.
Obersulm-Willsbach: Zigarettenautomatenaufbruch missglückt
Nicht gelungen ist es einem Unbekannten in der Nacht zum Sonntag,
einen in der Senefelder Straße stehenden Zigarettenautomaten
aufzubrechen. Der Täter riss den in einer Grünfläche stehenden
Automaten um und versuchte, den Verriegelungsbügel aufzusägen.
Entweder schaffte er dies nicht oder er wurde gestört, denn er
flüchtete ohne Beute. Verdächtige Beobachtungen im Bereich der
Senefelder und der Neuhausstraße sollten dem Polizeiposten Obersulm,
Telefon 07130 7077, gemeldet werden.
Heilbronn: Vier Verletzte bei Unfall
Ein Schwer- und drei Leichtverletzte mussten vom Rettungsdienst
nach einem Unfall in Heilbronn ins Krankenhaus gefahren werden. Kurz
vor 6 Uhr fuhr ein 45-Jähriger mit seinem VW Golf auf der
Lichtenberger Straße. Aus bislang unbekanntem Grund kam sein Wagen
über die Mittelleitlinie und stieß mit dem linken Vorderrad gegen das
linke Hinterrad eines entgegen kommenden Renault. Dieser wurde durch
die Wucht des Aufpralls umgeworfen und blieb auf der rechten Seite
liegen. Der Renaultfahrer erlitt schwere Verletzungen, seine beiden
Mitfahrer und der Golf-Fahrer wurden leicht verletzt. Der entstandene
Sachschaden wurde auf mindestens 16.000 Euro geschätzt.
Boxberg: Autofahrer schwer verletzt
Ohne Führerschein, aber mit Alkohol war am Sonntagmorgen ein
23-Jähriger unterwegs. Er hatte kurz zuvor einen VW Polo gestohlen
und fuhr gegen 6.50 Uhr bei Boxberg in Richtung Windischbuch. In
einer Rechtskurve kam sein Wagen auf den rechten Grünstreifen,
schleuderte anschließend nach links von Straße, überschlug sich
mehrfach und blieb in einer Wiese liegen. Als ein Ersthelfer nach ihm
schaute, saß er auf dem Rücksitz und erklärte trotz seiner schweren
Verletzungen geistesgegenwärtig, seine Kumpels seien geflüchtet. Im
Krankenhaus wurde er nicht nur wegen mehrerer Verletzungen behandelt,
sondern musste auch eine Blutprobe abgeben. Der junge Mann hatte eine
Fahne und stand außerdem offensichtlich auch unter Drogen. Am Polo
entstand Totalschaden.
Bad Mergentheim: Nach Unfall geflüchtet I
Vermutlich beim Ein- oder Ausparken streifte das Auto eines
Unbekannten am Sonntagabend in Bad Mergentheim einen geparkten PKW.
Ein 18-Jähriger hatte seinen braunen Mercedes 190 auf dem Parkplatz
des Solymar im Erlenbachweg geparkt. Als er nur 20 Minuten später
wieder zurückkam, sah er Beschädigungen am Kotflügel. Der
Unfallverursacher war geflüchtet, ohne seine Personalien zu
hinterlassen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens schätzt die
Polizei auf über 1.000 Euro. Hinweise gehen an das Polizeirevier Bad
Mergentheim, Telefon 07931 54990.
Lauda-Königshofen: Nach Unfall geflüchtet II
Mindestens 1.500 Euro Sachschaden richtete ein Unbekannter bei
einem Unfall am Samstagabend in Lauda-Königshofen an. Ein 40-Jähriger
hatte seinen Toyota in der Dekan-Schork-Straße geparkt, als Zeugen
sahen, wie eine Frau mit ihrem PKW beim rückwärts Ausparken gegen den
stehenden Toyota stieß. Nach dem Unfall fuhr sie weg, ohne sich um
den angerichteten Schaden zu kümmern. Von ihrem Fahrzeug ist nur
bekannt, dass es sich um einen dunkelblauen Ford Mondeo handelt.
Hinweise auf dieses Fahrzeug und die Frau gehen an das Polizeirevier
Tauberbischofsheim, Telefon 09341 810.
Ahorn: Wilderer gesucht
Ein Spaziergänger fand am Sonntagmorgen auf der Ahorner Gemarkung
Jagdbogen 1, in der Nähe der Kläranlage von Buch ein angeschossenes
Reh. Der hinzu gerufene Jagdausübungsberechtigte musste das Tier von
seinen Leiden erlösen. Ein Jäger, der in der Nähe auf Wildschweine
ansaß, hatte gegen 3 Uhr einen Schuss gehört. Dieser wurde
offensichtlich im Bereich der Kreisstraße, die von Ahorn nach
Heckfeld führt, abgefeuert. Verdächtige Beobachtungen sollten dem
Polizeirevier Tauberbischofsheim, Telefon 09341 810, gemeldet werden.
Tauberbischofsheim: Türe eingetreten
Mit seiner Bekannten war ein 25-Jähriger am Sonntagmorgen, gegen 8
Uhr, in der Tauberbischofsheimer Hauptstraße unterwegs. Aus
irgendeinem, der Polizei unbekannten Grund trat er plötzlich so
heftig gegen die Eingangstüre eines Ladens, dass diese kaputt ging.
Die alarmierte Polizei fahndete nach dem Paar und die beiden konnten
am Bahnhof vorläufig festgenommen werden. Ein Atemalkoholtest ergab
einen Wert von über 1,4 Promille.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Dörzbach: Beschilderung in See geworfen - Zeugen gesucht
Unbekannte Täter beschädigten in den vergangenen Wochen die Beschilderung am Badesee Laibach. Die Täter rissen hierzu die Schilder, auf dem d...
Eppingen: Wohnungseinbrecher aktiv
In ein Wohnhaus in Eppingen brachen Unbekannte in der Zeit
zwischen Donnerstag vergangener Woche und Sonntagmittag ein. Die
Täter wuchteten an der Rückseite de...
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Eppingen-Elsenz: Engeltrick-Versuch gescheitert Zum Glück der
Polizei anvertraut hatte sich am Freitagnachmittag eine 84-jährige
Seniorin aus Eppingen-Elsenz. Ein ...