zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 20.02.2017 Stadt- und Landkreis Heilbronn

Mühlgasse - 20.02.2017

Eppingen: Wohnungseinbrecher aktiv

In ein Wohnhaus in Eppingen brachen Unbekannte in der Zeit
zwischen Donnerstag vergangener Woche und Sonntagmittag ein. Die
Täter wuchteten an der Rückseite des im Traufweg stehenden Gebäudes
ein Fenster auf und stiegen durch dieses ins Innere ein. Dort
durchwühlten sie alle Kommoden und Schränke. Ob etwas entwendet
wurde, ist bislang unklar. Verdächtige Beobachtungen im Bereich des
Traufwegs und der Steige im tatrelevanten Zeitraum werden erbeten an
das Polizeirevier Eppingen, Telefon 07262 60950.

Eppingen: Spiegel abgetreten

Den Beifahreraußenspiegel eines im Berliner Ring in Eppingen
geparkten silbernen Peugeot Cabrio trat oder schlug am Samstagabend
ein Unbekannter ab. Der PKW stand in der Zeit zwischen 22 und 23 Uhr
in Höhe des Gebäudes Nummer 6. Der Sachschaden liegt bei mehreren
Hundert Euro. Die Polizei schließt nicht aus, dass der Täter Besucher
des Faschingsumzugs oder der nachfolgenden Veranstaltung in der
Stadthalle war. Hinweise gehen an das Polizeirevier Eppingen, Telefon
07262 60950.

Lauffen: Aggressive Frau in Gewahrsam

Sehr aggressiv gegenüber Polizeibeamten zeigte sich eine Frau am
Sonntagabend in Lauffen. Die 24-Jährige war auf dem Talheimer
Fasching und hatte da offensichtlich zu stark wärmenden Getränken
zugesprochen. Wie der Polizei mitgeteilt wurde, habe sie beim
Landturm versucht, aus einem fahrenden PKW zu springen. Als die
Polizei eintraf, lag sie auf dem Boden neben der Fahrbahn und klagte
über Schmerzen. Helfen ließ sie sich nicht, sondern trat und schlug
um sich. Dann wollte sie plötzlich aufstehen und nach Hause gehen.
Dies konnte die Polizei dann aber nicht zulassen, weil sie ständig
auf die Straße lief. Beim Transport zum Revier und auch auf der
Dienststelle beleidigte die junge Frau die Beamten und Beamtinnen auf
das Übelste und schlug auch nach ihnen. Das half ihr nichts, sie
musste ihren Alkoholpegel in einer Zelle abbauen. Neben den
Transport- und Gewahrsamsgebühren kommen noch Anzeigen wegen
Beleidigung und Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte hinzu.

Bad Friedrichshall: Reifendiebe unterwegs

Recht aktiv waren Reifenklauer in der Nacht von Samstag auf
Sonntag in Bad Friedrichshall-Kochendorf. Auf dem Parkplatz des
Bahnhofs in der Jagstfelder Straße bockten sie einen BMW auf Steine
auf und montierten alle vier Räder ab. Nur drei Stellflächen weiter
versuchten sie dasselbe bei einem Audi A 4. Hier blieb es allerdings
aus nicht bekannten Gründen beim Versuch. Vermutlich wurden sie
gestört. Der Audi hatte außerdem ein Loch in der Motorhaube, das mit
einem Werkzeug verursacht wurde. Verdächtige Beobachtungen sollten
dem Polizeiposten Bad Friedirchshall, Telefon 07136 98030, mitgeteilt
werden.

Neckarsulm: Gartenhäusle aufgebrochen

Zwei Gartenhäuser waren das Ziel von Einbrechern in der
vergangenen Woche im Neckarsulmer Gewann Hungerberg. In der Zeit
zwischen Mittwochabend und Samstagnachmittag beschädigten Einbrecher
an zwei Grundstücken den Drahtzaun, um auf die Areale zu gelangen.
Sie wuchteten die Türen zu einem Gartenhaus sowie zwei Geräteschuppen
auf und stahlen Rasenmäher, Laubläser, Motorsägen und andere Geräte
in einem Gesamtwert von fast 6.000 Euro. Hinweise gehen an das
Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710.

Talheim: Wütender Mann tritt nach Polizisten

Kein Freund der Polizei scheint ein 22-Jähriger zu sein. Der junge
Mann hatte bei der Abschlussveranstaltung nach dem Talheimer
Faschinsumzug in der Hofwiesenhalle wohl zu tief ins Glas geschaut
und fing laut Zeugen gegen 18 Uhr mit Streit an. Deshalb erhielt er
von der alarmierten Polizei einen Platzverweis, für den er keinerlei
Verständnis aufbrachte. Als er von den Beamten weggeführt wurde,
versuchte er, einem der Polizisten ins Gesicht zu schlagen. Der gut
trainierte Beamte konnte dies verhindern. Obwohl sich der 22-Jährige
dann mit aller Kraft wehrte, wurde er zu Boden gebracht und mit
Handschließen versehen in eine Zelle verbracht. Auch die Versuche
eines Kopfstoßes und von Tritten in Richtung der Polizisten misslang.
Auf ihn warten nun entsprechende Anzeigen.

Lehrensteinsfeld: Einbrecher im Wohnhaus

Schmuck stahlen Unbekannte in der Nacht zum Sonntag bei einem
Einbruch in Lehrensteinsfeld. Die Unbekannten wuchteten ein Fenster
an der Rückseite des Gebäudes in der Richard-Wagner-Straße auf und
durchwühlten die Möbel in allen drei Stockwerken. Verdächtige
Beobachtungen gehen an die Kriminalpolizei Heilbronn, Telefon 07131
104-4444.

Weinsberg: Auf Feldweg überschlagen

Auf einem Feldweg bei Weinsberg fuhr ein 38-Jähriger am
Sonntagabend mit vermutlich zu hoher Geschwindigkeit. Sein BMW kam
nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Er hatte Glück,
er erlitt nur leichte Verletzungen. Er wurde vom Rettungsdienst
lediglich zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gefahren. An
seinem BMW entstand Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro.

Erlenbach-Binswangen: Schon wieder Einbrecher im Imbiss

Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr erhielt ein Imbiss in der
Binswanger Hauptstraße ungebetenen Besuch. Unbekannte brachen in der
Nacht zum Sonntag, kurz vor 2.30 Uhr die Türe des Gebäudes auf. Die
Ermittlungen ergaben, dass ein Täter "Schmiere" stand und sich drei
Einbrecher ins Gebäude begaben. Dort wuchteten sie einen
Geldspielautomaten auf. Der Besitzer wurde durch die lauten
Aufbruchgeräusche geweckt und schaute nach dem Rechten. Dabei rief er
mehrmals "Polizei" aus dem Fenster, woraufhin die Täter mit dem
Automateninhalt flüchteten. Der Imbissbesitzer verfolgte das Quartett
bis zu dessen in der nahen Mühlgasse stehenden schwarzen BMW. Ihren
Verfolger bedrohten die Flüchtigen mit einem Messer und einem
Baseballschläger. Außerdem warfen sie einen Kieselstein nach ihm. Als
ihn dieser traf stürzte er und verletzte sich dabei leicht. Auf ihrer
Flucht verloren die Diebe einen Teil ihrer Beute. Beschreiben konnte
sie der Bestohlene nicht, da sie alle maskiert waren. Auch zum
schwarzen BMW konnte nichts Genaueres in Erfahrung gebracht werden.
Verdächtige Wahrnehmungen in der Zeit zwischen 1 und 3 Uhr im Bereich
der Binswanger Hauptstraße vom Imbiss im Gebäude Nummer 21 bis zur
Mühlstraße sollten dem Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710,
gemeldet werden.

Eppingen: Streifenwagen gerammt und geflüchtet

Einfach nur cool oder verwirrt? Was auf eine 73-Jährige zutrifft,
versucht die Polizei derzeit heraus zu finden. Die Rentnerin befuhr
mit ihrem PKW am Samstag, gegen 17.30 Uhr, den aufgrund der
anstehenden Faschingsveranstaltung gesperrten Eppinger Altstadtring
und blieb an einem Streifenwagen hängen, der dort auf Kontrollfahrt
war. An dem Dienstfahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von über
2.000 Euro, am Auto der Frau deutlich mehr. Während des Wartens auf
die mit der Unfallaufnahme betrauten Streife verschwand die Seniorin
plötzlich. Ihr Auto ließ sie verschlossen zurück. Erst im Verlauf des
Abends erschien eine Bekannte von ihr und brachte den
Fahrzeugschlüssel. Die Ermittlungen gegen die Geflüchtete dauern an.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipr?sidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Mühlgasse

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 05.05.2021 mit Berichten aus dem Hohenlohekreis
05.05.2021 - Mühlgasse
Dörzbach: Beschilderung in See geworfen - Zeugen gesucht Unbekannte Täter beschädigten in den vergangenen Wochen die Beschilderung am Badesee Laibach. Die Täter rissen hierzu die Schilder, auf dem d... weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG vom 22.08.2016 Stadt- und Landkreis Heilbronn Main-Tauber-Kreis
22.08.2016 - Mühlgasse
A 6/Kirchardt: Mutti vergessen Eine Frau meldete sich in der Nacht zum Montag bei der Polizei, weil sie alleine auf dem A6-Parkplatz Bauernwald bei Kirchardt sei. Es stellte sich heraus, dass di... weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG vom 16.04.2016
16.04.2016 - Mühlgasse
Stadt- und Landkreis Heilbronn Eppingen-Elsenz: Engeltrick-Versuch gescheitert Zum Glück der Polizei anvertraut hatte sich am Freitagnachmittag eine 84-jährige Seniorin aus Eppingen-Elsenz. Ein ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen