PRESSEMITTEILUNG vom 06.04.2016
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Pfaffenstr. - 06.04.2016Heilbronn-Neckargartach: Hoher Sachschaden,
kleine Beute
Weit im fünfstelligen Bereich liegt der Sachschaden, den
Unbekannte bei einem Einbruch in der Nacht zum Dienstag in
Heilbronn-Neckargartach anrichteten. Die Täter hebelten ein Fenster
am Gebäude einer Druckerei in der
Pfaffenstraße auf und kletterten
durch dieses ins Innere. Dort flexten sie zwei Tresore auf. Die
Arbeit war jedoch umsonst, denn in diesen befand sich nichts
Stehlenswertes. Aus einem Kaffeeautomaten, den sie danach
aufwuchteten, erbeuteten die Einbrecher eine kleine Summe Münzgeld,
anschließend stiegen sie wieder aus dem Fenster ins Freie und
flüchteten. Hinweise auf die Unbekannten gibt es bislang nicht,
weshalb die Polizei Zeugen sucht, die in der Nacht von Montag auf
Dienstag im Bereich der Pfaffenstraße oder der Wannenäckerstraße
verdächtige Personen oder ein Fahrzeug beobachtet haben. Hinweise
gehen an das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 204060.
Eppingen: Zwei Autos angefahren
Vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme fuhr ein 90-Jähriger
am Dienstagvormittag mit seinem Auto in Eppingen gegen zwei geparkte
PKW. Der Mann war auf der Mühlbacher Straße in Richtung Brettener
Straße unterwegs, als sein Wagen zu weit nach rechts kam. An den drei
Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt weit über
10.000 Euro. Der Senior musste vom Rettungsdienst zu einem Arzt
gefahren werden. Zum Glück erlitt er keine Verletzungen bei dem
Unfall und konnte bald wieder nach Hause.
Heilbronn: Einbrecher überrascht
Gegen 20 Uhr beobachtete ein Bewohner eines Gebäudes in der
Heilbronner Kirschgartenstraße, wie zwei Männer aus dem Garten auf
die Kirschgartenstraße und dann weiter auf die Neckarsulmer Straße
rannten. Die alarmierte Polizei ermittelte, dass das Duo vermutlich
in die Erdgeschosswohnung des Wohnhauses eindringen wollten. Die
Terrassentür zu den Räumen wurde lediglich angelehnt und mit einem
Tür-Keil gehalten. Als die beiden bemerkten, dass jemand zuhause war
nahmen sie die Beine in die Hand und flüchteten. Das Polizeipräsidium
erinnert zu Beginn der warmen Jahreszeit, dass es Einbrechern nicht
zu leicht gemacht werden sollte. Gekippte Fenster oder gar
aufstehende Terrassentüren sind willkommene Arbeitserleichterungen
für Diebe. Die beide Tatverdächtigen in diesem Fall wurden als
Südosteuropäer beschrieben. Der Ältere sei etwa 45 Jahre alt und habe
einen grau-braunen Vollbart sowie eine Glatze. Aufgefallen ist dem
Zeugen auch ein relativ dicker Bierbauch. Der zweite Mann ist etwa 30
Jahre alt und hat keinen Bart. Während der eine mutmaßliche
Einbrecher eine braune Lederjacke trug, war der Jüngere mit einer
schwarzen Jacke bekleidet. Hinweise auf das Duo gehen an die
Kriminalpolizei Heilbronn, Telefon 07131 104-4444.
Heilbronn: Mit über drei Promille randaliert
Alkohol und psychische Probleme waren in der Summe wohl die
Ursache, dass am Dienstagabend ein 43-Jähriger in seiner Heilbronner
Wohnung randalierte. Da er sich nicht beruhigen ließ, wollte ihn die
alarmierte und mit zwei Streifen angerückte Polizei mitnehmen. Dazu
fehlte dem Mann jedoch jegliches Verständnis. Er versetzte einem
Beamten einen Kopfstoß und trat nach den anderen, weshalb er am Boden
fixiert und geschlossen wurde. Ein Atemalkoholtest brachte ans Licht,
dass er über drei Promille im Blut hatte. Aufgrund seines
Gesamtzustandes wurde der Heilbronner in eine Klinik eingewiesen.
Heilbronn: PKW-Aufbrüche
Zwei PKW brachen Unbekannte am Dienstag in Heilbronn auf. In der
Zeit zwischen 10 und 17.30 Uhr schlugen die Täter an einem im
Hinterhof des Postgebäudes in der Titotstraße die Beifahrerscheibe
eines Opel Astras ein und stahlen eine im Auto liegende Powerbank.
Hinweise auf den Aufbrecher gibt es keine. Anders bei einem Fall in
der Turmstraße. Dort wurde gegen 16.20 Uhr ein Unbekannter
überrascht, wie er an einem PKW eine Scheibe einschlug und aus diesem
ein Smartphone stahl. Anschließend flüchtete er in Richtung
Sülmerstraße. Eine Beschreibung des Mannes war einem Zeugen
allerdings nicht möglich, es konnte lediglich gesagt werden, dass er
schwarze Haare hatte und eine schwarze Jacke trug. In der Nacht von
Dienstag auf Mittwoch wurde an einem auf dem Privatparkplatz der
Kolbenschmidtarena stehenden PKW ebenfalls die Scheibe der
Beifahrertüre eingeschlagen. Der Täter stahl einen im Handschuhfach
liegenden Geldbeutel, in dem 50 Euro und persönliche Dinge waren.
Auch in diesem Fall ist nichts über den Aufbrecher bekannt. Ob die
drei Fälle zusammenhängen, ist unklar.
Heilbronn: Radfahrer gegen Fußgängerin
Mittelschwer verletzt wurde eine 70-Jährige bei einem Unfall am
Dienstagnachmittag in Heilbronn. Die Frau war zu Fuß auf dem Gehweg
der Bahnhofstraße unterwegs, als sie vom Fahrrad eines an ihr vorbei
fahrenden Elfjährigen gestreift wurde. Sie fiel zu Boden und zog sich
dabei mehrere Verletzungen zu. Der Junge blieb unverletzt.
Neckarsulm: Hund und Hundebesitzer gesucht
Einen Hund erfasste am Dienstagnachmittag der PKW einer
33-Jährigen bei Dahenfeld. Die Frau fuhr gegen 16.15 Uhr von
Neuenstadt in Richtung Neckarsulm. Kurz nach der Einmündung rannte
der Hund über die Straße und wurde vom Auto angefahren. Das Tier
rannte anschließend in Richtung Dahenfeld davon. Am PKW entstand
Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro. Die Polizei sucht nun den
vermutlich verletzten Hund, der etwa kniehoch ist und einen
braun-schwarz-weißes Fell, spitze Ohren sowie einen buschigen Schwanz
hat. Hinweise auf ihn und den Besitzer gehen an das Polizeirevier
Neckarsulm, Telefon 07132 93710.
Flein: Nach Unfall geflüchtet
Den Verursacher eines Unfalls am Dienstagmittag in Flein sucht die
Polizei. In der Zeit zwischen 11.30 und 12.30 Uhr streifte der
Unbekannte beim Vorbeifahren mit seinem Wagen einen in der Sontheimer
Straße geparkten Anhänger. Anschließend fuhr er trotz des
angerichteten Schadens einfach weiter, ohne seine Personalien zu
hinterlassen. Hinweise gehen an das Polizeirevier Weinsberg, 07134
9920.
Heilbronn: Rätsel der Blutlache geklärt
Nach einem Zeugenaufruf am vergangenen Montag wegen einer auf
einem Weinbergweg im Heilbronner Rampacher Tal entdeckten Blutlache
hat sich inzwischen eine Frau gemeldet und angegeben, dass das Blut
und die ebenfalls dort gefundene Brille von ihrem Mann stammen.
Dieser sei bei einem Spaziergang dort gestürzt und habe sich dabei
verletzt. Zunächst war unklar, woher Blut und Brille stammen, was nun
geklärt ist.
Heilbronn: Mit Töpfen aufeinander eingeschlagen
Keine Freunde mehr werden wohl zwei in einer Heilbronner
Asylunterkunft untergebrachte Männer. Zum ersten Mal wurde die
Polizei am frühen Dienstagmorgen, kurz vor 5 Uhr, alarmiert. Die
vier angerückten Streifen der Schutz- und Kriminalpolizei stellten
fest, dass ein 32-jähriger Tunesier und ein 29 Jahre alter Iraker aus
bislang unbekannten Gründen in einen heftigen Streit gerieten und mit
Töpfen aufeinander einschlugen. Beide erlitten dabei ordentliche
Blessuren, der Tunesier hatte außerdem eine Bisswunde an der Hand.
Die Kontrahenten mussten vom hinzugerufenen Rettungsdienst ins
Krankenhaus gefahren werden, konnten nach den Behandlungen aber
wieder entlassen werden. Nachmittags um 14 Uhr trafen sie in ihrem
Zimmer wieder aufeinander. Nach dem Stand der derzeitigen
Ermittlungen nahm der Tunesier offenbar ein Messer und stach auf
seinen Widersacher ein. Der Iraker konnte den Angriff unverletzt
abwehren. Zwei andere Bewohner der Unterkunft in der Austraße
trennten die Streithähne und sicherten das Messer. Der Grund für den
Streit liegt weiterhin im Dunkeln. Da der Tunesier schon drei Mal
verlegt wurde, immer wieder mit jemandem Streit anfing und es auch in
diesem Fall keine Ruhe gegeben hätte, wurde er bis zu einer
Entscheidung, wie es mit ihm weiter gehen soll, zunächst einmal in
polizeilichen Gewahrsam genommen.
Heilbronn: Ins Gesicht gestochen
Mit einem Messer stach ein 25-Jähriger am Dienstagabend einem
Kontrahenten im Laufe eines Streits in der Heilbronner Unteren
Neckarstraße ins Gesicht. Der Syrier und ein 19 Jahre alter Pakistani
stritten sich offensichtlich wegen einer Frau. Nach der Messerattacke
flüchtete der 25-Jährige zu Fuß mit zwei anderen Männern in Richtung
Allee. Im Rahmen der Fahndung von insgesamt sechs Streifen konnte der
Tatverdächtige aufgrund einer guten Beschreibung angetroffen und
vorläufig festgenommen werden. Der Verletzte musste vom
Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden, gegen den Syrier wird
wegen Gefährlicher Körperverletzung ermittelt.
Abstatt: Kind von Hund gebissen
Wegen einer Bisswunde und einer Verletzung wegen des Sturzes durch
die Attacke eines Hundes musste am vergangenen Sonntagnachmittag ein
Fünfjähriger ins Krankenhaus gefahren werden. Der Junge rannte in
Abstatt-Vohenlohe an dem Tier vorbei. Die Experten der
sachbearbeitenden Diensthundeführerstaffel des Heilbronner
Polizeipräsidiums vermuten, dass der Hund erschrak und aus einem
Reflex heraus zubiss. Da die Hundehalterin dem Australian Shepherd
keinen Maulkorb angelegt hatte, obwohl sie dies aufgrund von
erlassenen Auflagen hätte tun müssen, wird nun gegen sie wegen
Körperverletzung ermittelt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
14.08.2018 - Pfaffenstr.
Heilbronn: Mischpulte und Mikros gestohlen
Mischpulte, Mikrofone, Endstufen und andere Geräte in einem Wert
von mehreren zehntausend Euro stahlen Unbekannte am vergangenen
Wochenende in Heilbron...
19.07.2018 - Pfaffenstr.
Heilbronn: Nach Unfällen auf und davon
Nach zwei Unfallfluchten in Heilbronn sucht die Polizei nach
Zeugen. Am Mittwoch hatte ein Mann seinen Mazda CX 5 im Zeitraum von
9.30 Uhr bis 18 Uhr in de...
09.12.2016 - Pfaffenstr.
Heilbronn-Neckargartach: Einbrecher im Lokal
Ein Fenster schlugen Unbekannte in der Zeit zwischen Mittwoch,
9.30 und Donnerstag, 9 Uhr am Gebäude einer Gaststätte im
Neckargartacher Widmannstal ...
10.09.2016 - Pfaffenstr.
Stadt- und Landkreis Heilbronn Gemarkung
Neuenstadt: Schwerer Verkehrsunfall auf der BAB A 81 Am Samstag,
10.09.2016, 04.26 Uhr, wurde der Polizei ein schwerer Verkehrsunfall
auf der BAB A 81, Auto...