Pressemitteilung des PP Heilbronn vom 17.05.2015; Stand 10.30 Uhr, mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn, dem Main-Tauber-Kreis, Neckar-Odenwald-Kreis und dem Hohenlohekreis)
Titotstr. - 17.05.2015Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn - Unfall infolge Alkoholeinwirkung
Alkoholische Beeinflussung war die Ursache eines Verkehrsunfallss
in der Nacht zu Sonntag gegen 00.50 Uhr auf der L 1111 zwischen
Donnbronn und Heilbronn. Ein 21jähriger Mann war zu dieser Zeit mit
seinem Pkw Citroen in Richtung Heilbronn unterwegs. Auf Höhe des
Rettungshundeübungsplatzes verlor der Fahrer die Kontrolle über sein
Fahrzeug und kam zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei
überschlug sich der Citroen im weiteren Verlauf und blieb -wieder auf
die Fahrbahn zurückgekommen- auf dem Dach liegen. Ein
entgegenkommendes Fahrzeug konnte noch rechtzeitig abbremsen. Der
junge Mann blieb unverletzt. Aufgrund seiner durch Beamte des
Polizeireviers Heilbronn vor Ort festgestellten alkoholischen
Beeinflussung wurde bei dem Unfallverursacher auf Anordnung des
zuständigen Bereitschaftsrichters eine Blutprobe entnommen. Ebenso
wurde dessen Führerschein beschlagnahmt. Der Sachschaden wird auf ca.
3.500 Euro geschätzt.
Heilbronn - geparkter Fiat Punto angefahren
In der
Titotstraße, auf Höhe der Ladezone der Fa. Norma, wurde am
Freitag in der Zeit zwischen 06.45 und 12.30 Uhr ein dort parkender
Pkw Fiat Punto (mit HN-Kennzeichen) von einem unbekannten
Fahrzeuglenker vermutlich beim Rangieren beschädigt. Der
Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Der
Sachschaden beträgt ca. 500 Euro. Hinweisgeber werden gebeten, sich
beim Polizeirevier Heilbronn, 07131-104-2500, zu melden.
Heilbronn - Zeugenaufruf zu Verkehrsunfall am Silcherplatz
Zu einem Verkehrsunfall, der sich am Samstagnachmittag gegen 16.35
Uhr auf Höhe des Silcherplatzes ereignete werden Zeugen gesucht. Zu
dieser Zeit hielt ein silberfarbener VW Tiguan bei Rot an der Ampel
auf der linken Geradeausspur der Stuttgarter Straße, in Fahrtrichtung
Silcherplatz. Zur gleichen Zeit hielt hinter dem VW ein weißer Pkw
Ford, welcher nach links, in Fahrtrichtung Südstraße abbiegen wollte.
Beim Passieren des Ford an dem VW kam es zur Berührung der beiden
Fahrzeuge. Hierbei entstand ein Gesamtschaden von ca. 1.200 Euro. Das
Polizeirevier Heilbronn erbittet Zeugenhinweise zum Vorfall unter
Tel. 07131-104-2500.
Brackenheim - Baustellenabsicherung beschädigt
Durch einen Unbekannten wurde in der Nacht zum Samstag gegen 04.00
Uhr die Beleuchtung einer Baustellenabsperrung im Kreuzungsbereich
Bahnhofstraße/Mühlstraße zerstört. Nach bisherigen Erkenntnissen
handelte es sich bei dem Täter vermutlich um einen ca. 17jährigen
Mann, der ca. 165 cm groß ist und dunkle Kleidung trug.
Möglicherweise ist der junge Mann für weitere Sachbeschädigungen
verantwortlich, die in der gleichen Nacht in der näheren Umgebung
begangen wurden. Die Höhe des Gesamtschadens ist derzeit noch nicht
bekannt. Das Polizeirevier Lauffen erbittet Hinweise unter Tel.
07133-209-0
Obersulm-Willsbach - Aufbruch von Gartenhäusern
In der Zeit zwischen Donnerstag (Christi Himmelfahrt) und Samstag,
10.00 bis 11.20 Uhr, wurden durch einen Unbekannten zwei Gartenhäuser
in der Dimbacher Straße, Gewann Staudengraben, gewaltsam
aufgebrochen. Hierbei wurden jeweils die Schließbleche sowie Teile
des Holzes aus den Türzargen herausgerissen. Inwieweit aus den
Gartenhäusern etwas entwendet wurde, ist derzeit nicht bekannt. Der
an den Türen entstandene Gesamtschaden beträgt ca. 300 Euro.
Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Obersulm, 07130-7077,
entgegen.
Main-Tauber-Kreis
Wertheim - Vandalen unterwegs
Sinnloser und mutwilliger Sachschaden wurde durch Unbekannte in
der Nacht von Freitag auf Samstag, 22.00 bis 07.30 Uhr im Bereich der
Burg Wertheim angerichtet. So wurde dort eine ca. 50 x 50 cm große
Sandsteinabdeckung von einem 3 Meter hohen Vorsprung des Weißen Turms
heruntergeworfen, welche dabei zerstört wurde. In gleichem
Zusammenhang steht mit hoher Wahrscheinlichkeit die Beschädigung
eines Metallmülleimers in der Schlossgasse, welcher herausgerissen
und verbogen wurde. Die Täter entwendeten auf ihrem Weg zur Burg zwei
Bambusstangen aus der Dekoration eines Floristikgeschäfts in der
Rathausgasse, die sie unterwegs liegen ließen. Dort wurden auch ein
Blumentopf sowie eine Mülltonne umgeworfen. Der Gesamtschaden beläuft
sich auf ca. 500 Euro. Das Polizeirevier Wertheim erbittet Hinweise
zum Vorfall unter Tel. 09342-9189-0.
Tauberbischofsheim - parkender BMW angefahren / hoher Schaden.
Ein am Christi-Himmelfahrt-Feiertag auf dem Parkareal in der
Vitryallee abgestellter silberfarbener Pkw-Kombi BMW 318 Touring (mit
TBB-Kennzeichen) wurde vermutlich beim Rangieren eines größeren
Fahrzeugs (z.B. Wohnmobil, o.ä.) am linken Fahrzeugheck stark
beschädigt. Der Schaden am BMW beträgt ca. 3.000 Euro. Der
Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.
Zeugenhinweise zum Vorfall erbittet das Polizeirevier
Tauberbischofsheim unter Tel. 09341-81-0.
Neckar-Odenwaldkreis
Schefflenz - Einbruchsversuch in Tankstelle und Reifenhandel
Bislang unbekannte Täter gelangten in der Nacht zum Samstag, gegen
03.20 Uhr im Ortsteil Oberschefflenz vermutlich aus Richtung
Kleewiesenweg auf das Gelände der örtlichen Tankstelle, in dem sie
den Zaun des Anwesens durchtrennten. Anschließend versuchten sie, in
einen dortigen Lagerraum zu gelangen. Von der Tankstelle aus
gelangten die Täter im Anschluss in den Hinterhof des Geländes eines
Reifenhandels in der Hauptstraße. Auch hierzu wurde die Umzäunung
durchtrennt. Vermutlich bei ihrem weiteren Vorhaben gestört,
flüchteten die Täter über das angrenzende Wiesen- bzw. Waldgrundstück
während ihrer Verfolgung durch zwischenzeitlich eingetroffene
Streifen des Polizeireviers Mosbach. Das Waldgrundstück wurde in der
Folge umstellt und mit Unterstützung eines hinzugerufenen
Polizeihubschraubers abgesucht. Bei der anschließenden Durchsuchung
des Waldgrundstücks konnten mehrere Einbruchswerkzeuge aufgefunden
und sichergestellt werden. Bezüglich der -bei ihrer Tatausführung
offenbar vermummten- Tatverdächtigen liegen bislang keine weiteren
Erkenntnisse vor. Das Polizeirevier Mosbach bittet Zeugen, die
Beobachtungen zur Tat, oder möglicherweise in Zusammenhang stehende
verdächtige Wahrnehmungen machten, sich unter Tel. 06261-809-0 zu
melden.
Mudau - Einbruch in Firmenbetrieb
In der Nacht von vergangenem Freitag auf Samstag verschaffte sich
in der Zeit zwischen 22.00 und 08.30 Uhr ein unbekannter Täter
gewaltsam Zugang in einen Firmenbetrieb "Im Sand 2". Während der
erste Versuch, ein Fenster im Bereich der dortigen Büroräume
aufzuwuchten, erfolglos blieb, gelangte der Täter durch Öffnung des
Rolltores letztlich ins Gebäudeinnere. Dort brach er mehrere
Büroräume auf und gelangte so an 300 Euro Bargeld sowie an ingesamt 4
Kreditkarten. Das Polizeirevier Buchen erbittet Zeugenhinweise unter
Tel. 06281-904-0
Hohenlohekreis
Künzelsau - Mehrere Pkw aufgebrochen / Zeugenaufruf
In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen bislang Unbekannte
einen auf dem Parkplatz der Tennishalle in der Frankenstraße
abgestellten Pkw-Kombi, BMW 318i (mit KÜN-Kennzeichen) auf und
entwendete aus dem Kofferraum die darin deponierte abnehmbare
Anhängekupplung des Fahrzeugs. Der Täter schlug hierzu die
Heckscheibe ein. Der Gesamtschaden beträgt ca. 800 Euro. In gleichem
Zusammenhang stehen den bisherigen Ermittlungen zufolge insgesamt 6
weitere Aufbrüche von Fahrzeugen, die in der selben Nacht im Bereich
der Wertwiesen, auf Höhe des Parkplatzes in der Nähe der öffentlichen
Toiletten unterhalb des Schlossgymnasiums abgestellt waren. Hierbei
gelangten die Täter an insgesamt zwei Navigationsgeräte der Marke
TomTom. Der dortige Gesamtschaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt.
Personen, die Beobachtungen zu den Vorfällen, oder möglicherweise in
Zusammenhang stehende verdächtige Wahrnehmungen machten, werden
dringend gebeten, sich beim Polizeirevier Künzelsau, 07940-94-0, zu
melden.
Öhringen - Einbruchsversuch in Garage
Offenbar mit brachialer Gewalt wuchtete ein Unbekannter in der
Nacht von Freitag auf Samstag, zwischen 22.30 und 05.30 Uhr, ein
Garagentor des Anwesens Nr. 21 in der Dammstraße im Ortsteil
Weinsbach auf. Entwendet wurde aus der Garage allem Anschein jedoch
nichts. Der Sachschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Hinweisgeber
zur Tat werden gebeten, sich mit der Polizei Öhringen, 07941-930-0,
in Verbindung zu setzen.
Harald Leber
- PvD
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer
07131/104-3333 gerne zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
05.10.2017 - Titotstr.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn: Schmierereien der ganz großen Art
Einen noch nicht bezifferbaren Schaden richteten Unbekannte am
vergangenen, verlängerten Wochenende in Heilbronn an...
14.06.2015 - Titotstr.
Heilbronn: Taschendieb auf der Flucht
Am Samstag, gegen 21.30 Uhr ging ein 77-jähriger Mann im Bereich
der Heilbronner Titotstraße in Richtung Allee. Plötzlich wurde er im
Bereich der Post von e...
16.03.2015 - Titotstr.
Heilbronn: Raub
Mit der Bearbeitung eines Raubdeliktes ist derzeit die
Kriminalpolizei Heilbronn befasst. Am Montag, gegen 12.40 Uhr,
verlangte ein bislang Unbekannter von der Angestellten eines...