zurück

Pressemitteilung Polizeipräsidium Heilbronn mit Berichten aus dem Stadt und Landkreis Heilbronn vom 5.10.2017

Titotstr. - 05.10.2017

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn: Schmierereien der ganz großen Art

Einen noch nicht bezifferbaren Schaden richteten Unbekannte am
vergangenen, verlängerten Wochenende in Heilbronn an. In der Zeit
zwischen Samstag und Mittwoch besprühten und beschmierten die Täter
fast 30 Gebäude in der Titotstraße, der Oststraße, der
Wollhausstraße, der Herbststraße und am Bismarckplatz. Mit silberner,
schwarzer oder oranger Farbe wurden stets die gleichen Schriftzüge
"Youth" oder "Youth Crew" aufgebracht. Wo nicht gesprüht wurde,
verwendeten die Schmierer schwarze oder silberne, wasserfeste, dicke
Filzstifte. Die Polizei kann die Schriftzüge keiner bekannten
Sprayergruppe zuordnen und hat auch keine Hinweise auf die Täter,
deren Aktionen keine Späßchen, sondern handfeste Straftaten
darstellen. Für die Begehung einer Sachbeschädigung droht das
Strafgesetzbuch Freiheitsstrafe oder Geldstrafen an. Die Polizei
hofft, dass jemand im Bereich der Tatorte in der tatrelevanten Zeit
verdächtige Personen gesehen hat, diese jedoch zu diesem Zeitpunkt
eventuell nicht mit Straftaten in Verbindung brachte. Diese und
andere Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium
Heilbronn, Telefon 07131 104-4444, in Verbindung zu setzen.

Bad Rappenau-Zimmerhof: Raser beschädigt Rasen

Von mindestens 3.000 Euro Sachschaden geht die Polizei nach einem
"Schleuderkurs" in Bad Rappenau-Zimmerhof aus. Unbekannte fuhren mit
ihrem Auto über die dortige Golfanlage auf das Spielfeld Nr. 12 und
drehten dort mit hoher Geschwindigkeit einen Kreis. Durch das Driften
wurde der Rasen in großem Umfang bis zum Erdreich beschädigt und muss
aufwändig ersetzt werden. Außerdem rissen die Täter eine Lochfahne
aus und zerschlugen zehn Entfernungsmarkierer. Hinweise auf die
Unbekannten gehen an den Polizeiposten Bad Rappenau unter der
Telefonnummer 07264 95900.

Neckarsulm: 4.000 Euro Sachschaden - Verursacher geflüchtet

Auf etwa 4.000 Euro Sachschaden bleibt ein 28-Jähriger sitzen,
wenn es der Polizei nicht gelingt, den Verursacher eines Unfalls am
Mittwochmorgen zu ermitteln. Der junge Mann hatte seinen Mercedes
C180 in der Zeit zwischen 5.30 Uhr und 8.30 Uhr an der Einmündung
Damm-/Spohnstraße geparkt. Als er zu dem Wagen zurückkam, hatte
dieser an der kompletten linken Seite Kratzer und Eindellungen.
Hinweise auf den geflüchteten Verursacher werden erbeten an das
Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710.

Gundelsheim: Glimpflich ausgegangen

Dieser Unfall hätte deutlich schlimmer ausgehen können, als dies
tatsächlich der Fall war. Am Mittwochabend fuhr ein 56-Jähriger mit
seinem Skoda auf der B 27 von Gundelsheim in Richtung Offenau. Als er
einen langsam vor ihm fahrenden Sattelzug überholte übersah er aus
unbekannten Gründen den VW-Bus eines entgegen kommenden 67-Jährigen.
Die beiden Fahrzeuge prallten frontal zusammen. Der VW-Bus-Lenker und
seine 59 Jahre alte Beifahrerin wurden leicht verletzt. Die Frau
musste vom Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus
gebracht werden. Der Skoda-Fahrer blieb unverletzt. An den
Fahrzeugen, die beide massiv beschädigt und nicht mehr fahrbereit
waren, entstand Sachschaden in Höhe von weit über 20.000 Euro. Die B
27 musste von 20 bis 21.20 Uhr voll gesperrt werden.

Neckarsulm: Rätsel folgt Rätsel

Zum Rätselraten wurden die Ermittlungen der Polizei nach dem
Eingang einer Meldung am Mittwochabend. Um 20.30 Uhr meldete ein
Anrufer eine Schlägerei an einer Bushaltestelle im Neckarsulmer
Stadtteil Amorbach. Mehrere Personen würden auf einen am Boden
liegenden Mann einschlagen. Die angerückten Streifen der Polizei
trafen niemanden mehr an, konnten aber feststellen, dass der Anrufer
mit dem Linienbus nach Neuenstadt geflüchtet war. Warum, das erzählte
er den Beamten, als diese ihn antrafen. Er sei zu der Bushaltestelle
am Ortsbeginn von Amorbach, wo die Auseinandersetzung im Gange war,
hingegangen. Der offensichtliche Haupttäter habe ihm dann ins Gesicht
geschlagen und als er am Boden lag, auch gegen den Kopf getreten. Er
sei dann geflüchtet. Der Mann musste wegen seinen Verletzungen im
Krankenhaus behandelt werden. Die Polizei suchte sowohl nach dem
unbekannten Täter als auch nach den anderen Beteiligten der
gemeldeten ersten Schlägerei und traf kurz darauf an einem
Jugendtreff in Amorbach eine Gruppe an, bei der sich mehrere
polizeibekannte junge Leute befanden. Insbesonders einer von ihnen
versuchte aggressiv die Befragung durch die Polizei zu verhindern und
pöbelte die Polizisten an. Da der 21-Jährige, der einschlägig wegen
Gewaltdelikten bekannt ist, sich nicht beruhigte, mussten ihm die
Beamten mithilfe von körperlicher Gewalt die Handschließen anlegen.
Anschließend musste er seinen Alkoholspiegel, der bei fast zwei
Promille lag, in einer Zelle mit einem Ausnüchterungsschlaf absenken.
Wer an der gemeldeten Schlägerei an der Bushaltestelle beteiligt war,
wer dabei Opfer und wer Täter war, ist weiterhin unklar. Hinweise auf
die Geschehnisse gehen an das Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132
93710.

Oedheim: Kradfahrer verletzt

Zum Glück nur leichte Verletzungen erlitt ein Motorradfahrer bei
einem Unfall bei Oedheim. Der 16-Jährige war mit seinem Kleinkraftrad
von Neuenstadt in Richtung Bad Friedrichshall unterwegs, als direkt
vor ihm ein aus Richtung Oedheim kommender 34-Jähriger mit seinem BMW
nach links in Richtung Neuenstadt einbog und den Jugendlichen dabei
offensichtlich übersah. Trotz einer Vollbremsung prallte das Moped
noch gegen das Auto und der Fahrer stürzte. Er wurde vom
Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gefahren.

Oedheim: Ohne Motor und ohne Rücksicht

Ohne den Motor anzumachen ließ am Montagvormittag ein Mann seinen
PKW den abschüssigen Kapellenweg in Oedheim rückwärts hinunterrollen.
Dabei kam der Wagen laut Zeugen zu weit nach links, wo gerade zwei
Erzieherinnen mit Kindergartenkindern zu Fuß unterwegs waren. Eine
der Frauen konnte sich gerade noch durch einen Sprung zur Seite
retten, die andere musste sich mit einem fünf Jahre alten Kind an die
Hauswand drücken, um nicht von dem Auto erfasst zu werden. In einem
anschließenden Gespräch habe sich der Autofahrer gänzlich
uneinsichtig gezeigt, erzählten die Erzieherinnen, und habe seinen
PKW weiter bergabwärts rollen lassen. Unten angekommen lenkte er,
weiterhin ohne angemachten Motor, auf den Parkplatz des Rathauses, wo
gerade aufgrund einer Hochzeit eine größere Ansammlung von Menschen
stand. Offensichtlich nur durch Zufall wurde hier niemand gefährdet.
Gegen den Autofahrer wird nun wegen Straßenverkehrsgefährdung
ermittelt.

Heilbronn/Untergruppenbach: Geschwindigkeitsmessungen

Lediglich rund zwei Prozent der am Mittwochvormittag auf der
Landesstraße 1101 zwischen Heilbronn und Untergruppenbach gemessenen
Fahrzeuge waren zu schnell unterwegs. Die Verkehrspolizei Weinsberg
hatte im 80 km/h-Bereich 2277 Fahrzeuge gemessen. 41 von diesen
fuhren mit überhöhter Geschwindigkeit. Von diesen wiederum waren acht
zwischen 21 und 40 km/h zu schnell. Die höchste gemessene
Geschwindigkeit lag bei 112 km/h.

Heilbronn: Fußgängerin schwer verletzt

Schwere Verletzungen erlitt eine Fußgängerin am Donnerstagmorgen
in Heilbronn, als sie von einem PKW angefahren wurde. Kurz nach 8 Uhr
bog eine 53-Jährige mit ihrem Mini Cooper von der Allee nach rechts
in die Titotstraße ein und wurde nach dem Abbiegen offensichtlich
stark von der tiefstehenden Sonne geblendet. Dadurch übersah sie wohl
eine Frau, die in diesem Moment die Fahrbahn zu Fuß überquerte. Durch
den Zusammenstoß mit dem Auto erlitt die 60-Jährige so schwere
Verletzungen, dass sie vom Rettungsdienst zur stationären Behandlung
ins Krankenhaus gefahren werden musste.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 17
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Titotstr.

PRESSEMITTEILUNG vom 14.06.2015
14.06.2015 - Titotstr.
Heilbronn: Taschendieb auf der Flucht Am Samstag, gegen 21.30 Uhr ging ein 77-jähriger Mann im Bereich der Heilbronner Titotstraße in Richtung Allee. Plötzlich wurde er im Bereich der Post von e... weiterlesen
Pressemitteilung des PP Heilbronn vom 17.05.2015; Stand 10.30 Uhr, mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn, dem Main-Tauber-Kreis, Neckar-Odenwald-Kreis und dem Hohenlohekreis)
17.05.2015 - Titotstr.
Stadt- und Landkreis Heilbronn Heilbronn - Unfall infolge Alkoholeinwirkung Alkoholische Beeinflussung war die Ursache eines Verkehrsunfallss in der Nacht zu Sonntag gegen 00.50 Uhr auf der L... weiterlesen
Pressemitteilung des PP Heilbronn, Stand: 13.40 Uhr, Heilbronn: Raub
16.03.2015 - Titotstr.
Heilbronn: Raub Mit der Bearbeitung eines Raubdeliktes ist derzeit die Kriminalpolizei Heilbronn befasst. Am Montag, gegen 12.40 Uhr, verlangte ein bislang Unbekannter von der Angestellten eines... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen