zurück

Pressemitteilung des PP Heilbronn, Stand: 12.40 Uhr Neckar-Odenwald-Kreis Stadt- und Landkreis Heilbronn Hohenlohekreis

Viehweide - 09.03.2015

Neckar-Odenwald-Kreis

Adelsheim: Fahrstuhl blieb stecken

Ein steckengebliebener Fahrstuhl rief am Sonntag, gegen 15.00 Uhr,
die Polizei auf den Plan. Zu diesem Zeitpunkt wurde bekannt, dass der
Aufzug am Adelsheimer Bahnhof keinen Mucks mehr machte und sich drei
Personen darin befinden würden. Glücklicherweise war der
Reparaturdienst auch rasch an Ort und Stelle, sodass die drei
Jugendlichen aus ihrer misslichen Lage befreit werden konnten.
Vermutlich wurde die Störung durch einen eingeklemmten Jackenzipfel
ausgelöst.

Buchen: Verkehrsunfall

Auf etwa 5.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der am Sonntag,
gegen 14.00 Uhr, bei einem Verkehrsunfall in Buchen entstand. Eine
53-Jährige hatte im Bereich der Straße "Am Eckenberg" / Götzinger Weg
beim Linksabbiegen mit ihrem Toyota den von rechts kommenden Pkw VW
einer 61-Jährigen vermutlich übersehen. Bei dem Zusammenstoß wurde
niemand verletzt.

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Ilsfeld: Tödlicher Arbeitsunfall

Bei einem Arbeitsunfall am Samstag, gegen 10.25 Uhr, erlitt ein
31-Jähriger in Ilsfeld, "Bustadt", tödliche Verletzungen. Nach dem
bisherigen Stand der Ermittlungen befand sich der Mann in dem
Transportkorb eines Staplers und war mit Arbeiten an einem
Industrieregal beschäftigt. In der Folge kam es vermutlich durch
Gewichtsverlagerung zur Schieflage des Korbes, woraufhin dieser samt
dem 31-Jährigen aus einer Höhe von über drei Metern auf den Boden
stürzte. Möglicherweise war der Transportkorb nicht ordnungsgemäß
befestigt. Die Kriminalpolizei Heilbronn hat die weiteren
Ermittlungen übernommen.

Heilbronn: Gartenhäuser aufgebrochen

Auf mehrere Gartenhäuser im Heilbronn-Kirchhausener Höllweg hatten
es vermutlich mehrere Unbekannte am Montag, gegen 00.30 Uhr,
abgesehen. Eventuell waren dort gelagerte Elektrogeräte das Ziel der
Täter. Wahrscheinlich wurden die Einbrecher während der Tat gestört
und flüchteten. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei
Heilbronn-Böckingen unter der Tel.Nr.: 07131 20406-0 entgegen.

In der Nacht zum Sonntag suchte ein Unbekannter die Schrebergärten
in Heilbronn-Böckingen, Mittlerer Weg, heim. Der Täter brach eine
dortige Gartenhütte auf und richtete dabei einen Sachschaden von rund
1.200 Euro an. Ob etwas gestohlen wurde, steht bisher noch nicht
fest. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei Heilbronn-Böckingen unter
der Tel.Nr.: 07131 20406-0 entgegen.

Heilbronn: Diebstahl

Mit der Bearbeitung eines Diebstahlsdeliktes ist derzeit die
Polizei Heilbronn-Böckingen befasst. Am Sonntag, gegen 06.20 Uhr
stiegen zwei Unbekannte in der Nähe der Jet-Tankstelle in der
Großgartacher Straße in ein Taxi ein, um sich zunächst zu einer
Gaststätte in der Heilbronner Hafenstraße chauffieren zu lassen.
Während der Fahrt überlegten es sich die beiden anderes und wiesen
den Taxifahrer an, zur Heilbronner Viehweide zu fahren. Dort
angekommen, zog einer der Unbekannten den Autoschlüssel des Taxis ab
und stieg vorn rechts aus. Der zweite stieg hinten links aus, öffnete
die Fahrertür des Pkw und entnahm aus dem Seitenfach den Geldbeutel
des Taxi-Fahrers. Die Unbekannten flüchteten über den Fußweg durch
die Bahnunterführung in Richtung Zabergäustraße. Bei dem einen Täter
handelt es sich um einen 25 bis 30 Jahre alten Mann, dessen
Körpergröße 175 bis 185 cm beträgt. Diese Person trug helle Schuhe.
Der andere war etwa gleichaltrig, machte einen osteuropäischen
Eindruck, hatte blonde, kurze Haare und war mit einer schwarzen
Bomberjacke bekleidet. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei
Heilbronn-Böckingen unter der Tel.Nr.: 07131 20406-0 entgegen.

Eppingen: Zeugen gesucht

Auf rund 2.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, welcher ein
bislang Unbekannter in der Zeit von 07. März, 15.00 Uhr, bis 08.
März, 10.00 Uhr an einem in der Eppinger Dr. Emil-Beysel-Straße
geparkten Audi Q 5 anrichtete. Ein nicht bekannter Fahrer eines
anderen Fahrzeuges hatte vermutlich beim Vorbeifahren den
ordnungsgemäß abgestellten Audi an der linken Seite beschädigt und
sich danach unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. An dem
beschädigten Auto konnten weiße Lackantragungen gesichert werden.
Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 07262
6095-0 mit der Polizei Eppingen in Verbindung zu setzen.

Heilbronn: Einbrüche

Auf ein Spielcasino in der Stuttgarter Straße in Heilbronn hatte
es ein Unbekannter am Montag, gegen 01.30 Uhr, abgesehen. Der Täter
brach die Tür der Spielothek auf, konnte so in das Innere des
Gebäudes gelangen und entnahm aus der Schubladenkasse der Theke etwas
Bargeld. Danach suchte der Einbrecher unerkannt das Weite.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Heilbronn unter der Tel.Nr.:
07131 104-2500 entgegen.

Eine Arztpraxis in der Heilbronner Heinrieter Straße war in der
Nacht zum Sonntag das Ziel eines Einbrechers. Der Täter brach eine
Tür auf und konnte so in das Innere der Paxis eindringen. Dort
wuchtete er weitere Behältnisse auf und ließ einen geringen
Bargeldbetrag mitgehen. Sachdienliche Hinweise zum Einbruch nimmt die
Heilbronner Polizei unter der Tel.Nr.: 07131 104-2500 entgegen.

Brackenheim: Einbruch

Eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Brackenheimer
Obertorstraße war am Sonntag, in der Zeit von 15.00 Uhr bis 21.00
Uhr, das Ziel eines Unbekannten. Der Täter verschaffte sich auf noch
nicht bekannte Art Zugang zu den Räumen und durchsuchte dort weitere
Zimmer. Vermutlich wurde nichts gestohlen. Hinweise nimmt die Polizei
Lauffen unter der Tel.Nr.: 07133 209-0 entgegen.

Lauffen: Einbruch

Ein Wohnhaus in der Lauffener Straße "In den Herrenäckern" war in
der Zeit von Freitag, 17.30 Uhr, bis Sonntag, 16.00 Uhr, das Ziel
eines Einbrechers. Der Täter wuchtete eine Tür auf und konnte so in
das Innere des Gebäudes gelangen. Dort durchwühlte der Unbekannte
mehrere Behältnisse. Ob etwas gestohlen wurde, steht derzeit noch
nicht fest. Über die Höhe des angerichteten Sachschadens ist momentan
noch nichts bekannt. Hinweise zur Tat nimmt die Lauffener Polizei
unter der Tel.Nr.: 07133 209-0 entgegen.

Bad Friedrichshall: Brand

Eine kleine Holzhütte in der Bad Friedrichshaller Straße "Im Dorf"
wurde am Sonntag, gegen 16.30 Uhr, Opfer eines Brandes. Weshalb das
Feuer dort ausbrach ist bislang nicht bekannt. Die hinzugerufene
Feuerwehr hatte die Sache rasch unter Kontrolle und die Flammen
gelöscht. Über die Höhe des entstandenen Sachschadens liegen keine
Erkenntnisse vor.

Neuenstadt: Verkehrsunfall

Eine leicht verletzte Person und ein Sachschaden von etwa 20.000
Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Samstag, kurz nach
18.00 Uhr, auf der Kreisstraße 2008 bei Neuenstadt. Ein 28-Jähriger
hatte mit seinem Audi TT die Strecke von Brettach in Richtung
Cleversulzbach befahren, kam dabei von der Fahrbahn ab, überschlug
sich mit seinem Pkw, welcher im Graben auf dem Dach zum Liegen kam.
Der Autofahrer musste zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus
gebracht werden. Am Audi entstand Totalschaden.

Löwenstein: Verkehrsunfall

Zwei vermutlich schwer verletzte Personen und ein Sachschaden von
rund 3.500 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Sonntag,
gegen 16.30 Uhr, auf der Kreisstraße 2107 bei Löwenstein. Ein
17-Jähriger und dessen 18-jährige Sozia hatten auf ihrer Yamaha die
Strecke unterhalb von Lichtenstern in Richtung Reisach befahren. In
einer Rechtskurve verlor der Jugendliche die Kontrolle über seine
125er-Maschine, kam dadurch von der Fahrbahn ab und schleuderte in
den Straßengraben. Der Fahrer und dessen Mitfahrerin mussten mit
einem Rettungsfahrzeug in ein Krankenhaus gebracht werden.

Ellhofen: Einbruch

Ein Einfamilienhaus in der Ellhofener Finkenstraße war in der Zeit
von Mittwoch bis Sonntag das Ziel eines Unbekannten. Der Täter
verschaffte sich durch eine Tür gewaltsam Zutritt zu dem Gebäude und
ließ mehrere Schmuckstücke und Münzen von noch unbekanntem Wert
mitgehen. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf mehrere
hundert Euro. Personen, die während der betreffenden Tatzeit im
Bereich der Finkenstraße verdächtige Beobachtungen machen konnten,
werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 07134 992-0 mit der
Weinsberger Polizei in Verbindung zu setzen.

Weinsberg: Einbruch

Eine Gaststätte in der Weinsberger Hauptstraße war am Sonntag, in
der Zeit von 01.50 Uhr bis 07.30 Uhr, das Ziel eines Einbrechers. Der
Täter verschaffte sich gewaltsam Zutritt zu dem Lokal und brach dort
eine Tür auf. Vermutlich mit Hilfe eines Winkelschleifers öffnete er
den Tresor und entnahm daraus Bargeld in noch unbekannter Höhe.
Personen, die am frühen Sonntagmorgen im Bereich des Tatortes
verdächtige Geräusche hörten oder andere sachdienliche Wahrnehmungen
machen konnten, werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 07134 992-0
mit der Polizei Weinsberg in Verbindung zu setzen.

Untergruppenbach: Einbruch

Auf ein Wochenendhaus in der Untergruppenbacher Schloßstraße
unterhalb der Burg Stettenfels, hatte es in der Zeit von Sonntag, 01.
März bis Samstag, 07. März, ein bislang Unbekannter abgesehen. Der
Täter verschaffte sich durch ein Fenster gewaltsam Zugang zu dem
Gebäude und durchwühlte dort sämtliche Behältnisse. Der Einbrecher
ließ von dort einen LED-Fernseher, eine Hifi-Anlage, einen
Kaffeeautomaten, eine Digitalkamera und fünf Kettensägen im
Gesamtwert von mehreren tausend Euro mitgehen. Möglicherweise wurde
sogar noch mehr gestohlen. Der angerichtete Sachschaden beträgt rund
250 Euro. Wie das Diebesgut abtransportiert wurde, ist bislang nicht
bekannt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Weinsberg unter der
Tel.Nr.: 07134 992-0 entgegen.

Obereisesheim: Einbruch

Auf eine Tankstelle in der Neckargartacher Straße in Obereisesheim
hatte es in der Nacht zum Montag ein bislang Unbekannter abgesehen.
Der Täter brach eine Tür auf und konnte so in das Innere des
Verkaufsraumes gelangen. Offenbar hatte er es gezielt auf Tabakwaren
abgesehen. Allerdings wurde der Einbrecher während seiner Tat
möglicherweise gestört und suchte unerkannt das Weite. Personen, die
während des Tatzeitraumes im Bereich der Neckargartacher Straße
verdächtige Beobachtungen machen konnten, werden gebeten, sich unter
der Tel.Nr.: 07132 9371-0 mit der Polizei Neckarsulm in Verbindung zu
setzen.

BAB 6, Gemarkung Weinsberg: Verkehrsunfall

Auf rund 11.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, welcher am
Sonntag, gegen 14.10 Uhr, bei einem Verkehrsunfall auf der BAB 6,
Gemarkung Weinsberg, Fahrtrichtung Mannheim, entstand. Eine
24-Jährige hatte mit ihrem Renault den linken Fahrstreifen befahren
und geriet plötzlich ins Schleudern. In der Folge prallte das Auto
gegen die Schutzplanken, wurde von dort abgewiesen und kollidierte
mit dem Pkw Daimler-Benz eines 81-Jährigen. Verletzt wurde niemand.

Hohenlohekreis

Künzelsau: Widerstand

Zu einem Widerstand gegen Polizeibeamte kam es am Sonntag, kurz
vor 03.00 Uhr, in der Künzelsauer Hauptstraße. Ein 28-Jähriger hatte
zunächst in einem in der Nähe befindlichen Lokal mehrere Gäste
angepöbelt, weshalb die Polizei verständigt wurde. Der anschließenden
Überprüfung wollte der erheblich alkoholisierte Mann nicht nachkommen
und reagierte auf die Aufforderungen der Beamten mit recht üblen
Beleidigungen. In der Folge schlug der 28-Jährige wild um sich, so
dass ihm die Handschließen angelegt werden mussten. Einer der
eingesetzten Ordnungshüter erlitt dabei leichtere Verletzungen. Dem
Wüterich wurde eine Blutprobe entnommen, außerdem durfte er den Rest
der Nacht in der Ausnüchterungszelle des Künzelsauer Polizeireviers
verbringen. Außer einer Gebührenrechnung sieht der Mann zusätzlich
einer Anzeige wegen Widerstandes und Beleidigung entgegen.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131
104-1010 gerne zur Verfügung.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Viehweide

PRESSEMITTEILUNG vom 19.06.2017 Stadt- und Landkreis Heilbronn
19.06.2017 - Viehweide
Heilbronn: Einbruch bei Juwelier Mit dem Heck eines Fahrzeugs rammten Unbekannte in der Nacht zum Montag die Glasfassade eines Heilbronner Juweliers in der Fleiner Straße. Nachdem den beiden Die... weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG vom 10.05.2017 Stadtkreis Heilbronn
10.05.2017 - Viehweide
Heilbronn: Schwerer Unfall auf der Neckartalstraße Schwere Verletzungen erlitt eine 23-Jährige bei einem Unfall am Mittwochmorgen auf der Heilbronner Neckartalstraße. Die junge Frau bog mit ihr... weiterlesen
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 29.10.2015 Stadtkreis Heilbronn
29.02.2016 - Viehweide
Heilbronn-Böckingen: Vier Gartenhäuser in Flammen Eine "größere Flamme" sehe er von der Heilbronner Neckartalstraße aus in der Viehweide, meldete ein Verkehrsteilnehmer am Montagmorgen, gegen 3.... weiterlesen
Pressemitteilung des PP Heilbronn vom 30.08.2015; Stand 11.00 Uhr, mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn, dem Main-Tauber-Kreis, Neckar-Odenwald-Kreis und dem Hohenlohekreis
30.08.2015 - Viehweide
Stadt- und Landkreis Heilbronn Gundelsheim - 3 Verletzte nach Vorfahrtsmissachtung Insgesamt 3 Verletzte, darunter 1 Kind, sowie insgesamt 8.500 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles, de... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen