PRESSEMITTEILUNG vom 07.12.2014
Land- und Stadtkreis HN
Zehentgasse - 07.01.2015Bad Rappenau: Brand in Wohnhaus
Mit der Hilfe seines Nachbarn konnte ein Bad Rappenauer am
Dienstagvormittag einen Brand im Dachgeschoss seines Hauses in der
Heinsheimer Straße selbst löschen. Wie die alarmierte Feuerwehr und
die Polizei dann feststellten begann das Feuer wohl in oder an einem
aufgestellten Keramikheizstrahler. Der Wohnungseigentümer und sein
Helfer mussten vom Rettungsdienst wegen des Verdachts auf eine
Rauchvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Höhe des
entstandenen Sachschadens ist bislang unklar.
Eppingen: Nach Unfall geflüchtet
Vermutlich beim rückwärts Ausparken fuhr ein Unbekannter in der
Zeit zwischen Montagabend und Dienstagnachmittag mit seinem Fahrzeug
gegen einen in der Eppinger Ludwig-Zorn-Straße geparkten Dodge. Nach
dem Unfall flüchtete er. Der am Dodge entstandene Sachschaden wird
von der Polizei auf rund 1.000 Euro geschätzt. Hinweise gehen an die
Polizei in Eppingen, Telefon 07262 60950.
Heilbronn: Schreck für Kleinkind
Allein zuhause war am Montagabend ein Siebenjähriger während sein
Mutter einkaufte. Kurz vor 18 Uhr begann es plötzlich in der Küche zu
brennen. Der kleine Mann reagierte richtig und lief zur Nachbarin,
die die Feuerwehr alarmierte. Die Berufsfeuerwehr hatte den Brand
rasch im Griff und es konnte festgestellt werden, dass der Brand wohl
aufgrund eines technischen Defekts in einer Steckdose ausbrach. Von
einem menschlichen Verschulden geht die Polizei derzeit nicht aus.
Leingarten: Seltsamer Brand
Völlig unklar ist die Ursache eines Brands in der Nacht zum
Mittwoch in der Leingartener Hohensteinstraße. Eine Frau bemerkte
kurz nach 01:30 Uhr Rauch, der durch das offene Fenster in ihre
Wohnung kam. Als sie nachschaute sah sie, dass der PKW ihres Nachbarn
in Flammen stand. Nachdem die alarmierte Feuerwehr den Brand gelöscht
hatte, standen die Brandermittler der Polizei vor einem Rätsel. Das
Feuer brach nämlich nicht außerhalb des Fahrzeugs oder im Motorraum
aus, sondern im Innern des Fahrzeughecks. Von einer Brandstiftung
geht die Polizei derzeit nicht aus.
Heilbronn: Zu viel Promille
Fast gleichzeitig wurden am Dienstagabend in Heilbronn der Polizei
zwei Betrunkene gemeldet. In der Mönchseestraße blieb gegen 21:30 Uhr
ein offensichtlich stark angetrunkener Mann am Außenspiegel eines
geparkten PKW hängen. Er torkelte weiter zur Südstraße, wo er dann
hinfiel und von der alarmierten Polizeistreife stark blutend gefunden
wurde. Der 58-Jährige musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus
gebracht werden. Auf dem Gehweg der
Zehentgasse liege eine Frau,
wurde der Polizei zur selben Zeit gemeldet. Die 40-Jährige stand
ebenfalls deutlich unter Alkohol und klagte über Schmerzen, weshalb
sie vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht wurde. Nach der
Behandlung begann sie kurze Zeit später im Krankenhaus zu
randalieren. Die erneut alarmierte Polizei führte mit der
Wohnsitzlosen einen Atemalkoholtest durch, der trotz der vergangenen
Zeit noch einen Wert von über 3,7 Promille ergab. Sie durfte ihren
Rausch in einer Zelle ausschlafen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Heilbronn: Hakenkreuze auf Autos geschmiert - Zeugen gesucht
Insgesamt 37 Autos haben Unbekannte in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in Heilbronn mit Farbe besprüht. Neun davon wurden mit Hakenkre...
Stadt- und Landkreis Heilbronn Main-Tauber-Kreis
Heilbronn: Ultras festgenommen
Teuer könnte das Fußballspiel Sandhausen gegen Nürnberg für einige
fränkische Ultras werden. Die Gruppe war am S...
Bad Mergentheim: Zwei leichtverletzte bei Unfall
Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am vergangenen Montag in
Bad Mergentheim ereignete, sucht die Polizei. Ein 37-Jähriger bog mit
seinem Pkw v...