zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 08.05.2017

Zehentgasse - 08.05.2017

Stadt- und Landkreis Heilbronn Main-Tauber-Kreis

Heilbronn: Ultras festgenommen

Teuer könnte das Fußballspiel Sandhausen gegen Nürnberg für einige
fränkische Ultras werden. Die Gruppe war am Samstagvormittag
unterwegs nach Sandhausen und pöbelte im Zug. Sie wurden von einem
Mann angesprochen, der sie aufforderte, sich zu benehmen. Ein zweiter
Reisender unterstützte ihn dabei. Als dieser zweite Mann zusammen mit
seiner Frau am Heilbronner Hauptbahnhof ausstieg, folgten ihm sechs
Ultras und schlugen auf dem Bahnhofsvorplatz auf ihn ein. Als die
Ehefrau um Hilfe rief, wurde das von Kriminalbeamten gehört, die sich
in ihrem Dienstgebäude gegenüber des Bahnhofs aufhielten. Die
ebenfalls einschreitende Bundespolizei und die Kripobeamten konnten
sechs Männer im Alter zwischen 16 und 25 Jahren vorläufig festnehmen,
wobei sich zwei massiv wehrten und mit körperlicher Gewalt sowie
mithilfe von Handschließen zur Ruhe gebracht werden mussten. Einer
der Festgenommenen wurde dabei leicht verletzt. Nachdem die
entsprechenden Maßnahmen gegen die Ultras durchgeführt worden waren,
durften diese in einen Zug in Richtung Nürnberg einsteigen und nach
Hause fahren. Die Ermittlungen gegen sie wegen gefährlicher
Körperverletzung, Beleidigung, Widerstandes gegen
Vollstreckungsbeamte und anderem dauern an. Die Polizei sucht Zeugen,
die die Geschehnisse im Zug, im Bahnhof und auf dem Bahnhofsvorplatz
beobachtet haben. Hinweise gehen an die Kriminalpolizei Heilbronn,
Telefon 07131 104-4444.

Heilbronn: Zeugen sei Dank

Zeugen hat ein 68-Jähriger zu verdanken, dass er nicht auf einem
Schaden in Höhe von über 2.000 Euro sitzen bleibt. Die Zeugen
beobachteten am Sonntagabend, wie ein zunächst Unbekannter mit seinem
schwarzen Golf in der Heilbronner Zehentgasse rückwärts fuhr. Der
Golf stieß mit dem Heck gegen einen geparkten Audi, woraufhin der
Golffahrer ausstieg, sich den Schaden anschaute und dann wegfuhr,
ohne sich weiter um den Unfall zu kümmern. Die Zeugen notierten sich
das Kennzeichen vom Auto des Verursachers, so dass die Polizei
entsprechende Ermittlungen einleiten konnte.

Heilbronn: Zwei Fußgänger angefahren

Gleich zwei Fußgänger wurden am Sonntagabend in Heilbronn von
einem Auto angefahren. Eine 66-Jährige bog mit ihrem Seat von der
Gartenstraße nach rechts in die Weinsberger Straße ein und übersah
dabei offensichtlich zwei Fußgänger, die dort gerade die Straße
überquerten. Ein 21 Jahre alter Mann und eine 18-jährige Frau wurden
vom PKW angefahren und mussten vom Rettungsdienst zur ambulanten
Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.

Weinsberg: Seifenalarm

Ein "enorm großer" Schaumberg in der Grantschener Hohl bei
Weinsberg wurde der Polizei am Sonntagnachmittag gemeldet.
Tatsächlich fanden die Einsatzkräfte bei der dortigen
Autobahnunterführung einen Schaumberg. Wie sich herausstellte, spülte
der anhaltende Regen handelsübliche Flüssigseife, die von einer
Baufirma auf der Baustelle auf der A 81 am Weinsberger Kreuz unter
anderem beim Umladen von Maschinen verwendet wird, auf die Autobahn
und von dort den Hang hinab. Beim Abfließen wurde die Seife vom
Starkregen aufgeschäumt. Eine Gefährdung der Umwelt bestand laut der
eingesetzten Freiwilligen Feuerwehr Weinsberg nicht. Die Wehrleute
verdünnten die Seife mit weiterem Wasser, womit das Problem gelöst
war.

Bad Mergentheim: Diebe im Kurpark

Auf Vasen und einen Blumenkübel hatten es Diebe in der Nacht zum
Sonntag im Bad Mergentheimer Kurpark abgesehen. Sie schlugen das
Schaufenster eines Cafés ein und nahmen zwei Vasen mit. Am Kassenhaus
des Kurparks schlugen sie ebenfalls eine Scheibe ein und stahlen
einen Blumenkübel. Die Polizei vermutet, dass es sich in beiden
Fällen um dieselben Täter handelt. Hinweise gehen an das
Polizeirevier Bad Mergentheim, Telefon 07931 54990.

Bad Mergentheim: Nach Sachbeschädigungen festgenommen

Mindestens drei Sachbeschädigungen werden einem 59-Jährigen zur
Last gelegt, der in der Nacht zum Sonntag von aufmerksamen Zeugen
nach den Taten festgehalten und der Polizei übergeben wurde. Der Mann
wird verdächtigt, an einem Tabak- und Zeitschriftenladen und zwei
Kaufhäusern mit einem so genannten Nothammer Glastüren und Fenster
beschädigt zu haben. Gegen 2.20 Uhr wurde er von einem Zeugen
beobachtet, als er in der Funkenstraße auf die Hintertür eines
Kaufhauses einschlug. Als er flüchten wollte, konnte er von mehreren
Zeugen festgehalten werden. Warum er die Sachbeschädigungen beging,
ist unklar. Es wird nicht ausgeschlossen, dass der Tatverdächtige
psychische Probleme hat.

Unterbalbach: Diebe in der Schule

Eine Tür zum Schulgebäude in der Unterbalbacher Wagnerstraße
wuchteten Unbekannte in der Nacht zum Sonntag auf und gelangten durch
diese ins Innere. Dort gingen sie offensichtlich zielgerichtet zum
Sekretariat und den Lehrerzimmern, wo sie sämtliche Schränke und
Schreibtische durchwühlten. Einen in der Wand befestigten Safe rissen
sie mit brachialer Gewalt heraus und nahmen ihn mit. Der Safe wurde
am Sonntag im Wald in der Nähe des Marstadter Sees gefunden. Er war
aufgeflext und geleert worden. In ihm befand sich etwas Bargeld. Der
angerichtete Saschaden liegt bei mehreren Tausend Euro. Verdächtige
Beobachtungen im Bereich der Unterbalbacher Schule und im Bereich des
Marstadter Sees sollten dem Polizeirevier Tauberbischofsheim, Telefon
09341 810, gemeldet werden.

Wertheim: Gefährlicher Scherz

Eine quer auf der Eichelsteige stehende Sitzbank einer
Festzeltgarnitur meldete eine Frau am frühen Sonntagmorgen. Die
Polizei weiß nicht, wer die Bank dort abgestellt hat und es ist auch
unbekannt, wem diese gehört. Tatsache ist, dass das Bauen eines
solchen Hindernisses auf einer Straße ein so genannter gefährlicher
Eingriff in den Straßenverkehr ist. Dies wird nach dem
Strafgesetzbuch mit Geld- oder Freiheitsstrafe bestraft.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Zehentgasse

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 08.04.2020 mit mehreren Berichten aus dem Stadtkreis Heilbronn
08.04.2020 - Zehentgasse
Heilbronn: Hakenkreuze auf Autos geschmiert - Zeugen gesucht Insgesamt 37 Autos haben Unbekannte in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in Heilbronn mit Farbe besprüht. Neun davon wurden mit Hakenkre... weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG vom 16.02.2016 Main-Tauber-Kreis
16.02.2016 - Zehentgasse
Bad Mergentheim: Zwei leichtverletzte bei Unfall Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am vergangenen Montag in Bad Mergentheim ereignete, sucht die Polizei. Ein 37-Jähriger bog mit seinem Pkw v... weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG vom 07.12.2014 Land- und Stadtkreis HN
07.01.2015 - Zehentgasse
Bad Rappenau: Brand in Wohnhaus Mit der Hilfe seines Nachbarn konnte ein Bad Rappenauer am Dienstagvormittag einen Brand im Dachgeschoss seines Hauses in der Heinsheimer Straße selbst löschen. W... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen