PRESSEMITTEILUNG vom 28.11.2014
Zehentgasse - 28.11.2014Main-Tauber-Kreis
Lauda-Königshofen: Smartphone aus Rathaus gestohlen
Nach einem Diebstahl am Mittwoch zwischen 10:35 Uhr und 10:45 Uhr
im Rathaus, am Marktplatz in Lauda, sucht die Polizei Zeugen. Wie die
bisherigen Ermittlungen ergaben hielt sich ein bislang unbekannter
Mann längere Zeit in Begleitung einer weiblichen Person im Rathaus
auf. Der Unbekannte betrat wohl mehrere Räume, sowohl im Erdgeschoss,
als auch im Obergeschoss des Rathauses. Vermutlich entwendete er in
einem unbeobachteten Moment ein weißes Smartphone Samsung Galaxy S4
aus einem nicht besetzten Büroraum. Der mutmaßliche Täter wird wie
folgt beschrieben: 20-25 Jahre alt, 1,65 bis 1,70 Meter groß,
schlanke, schmächtige Figur, kurze dunkle Haare in der Mitte leicht
nach oben gekämmt. Er trug ein weißes Hemd, einen Pullover sowie
einen dunklen Mantel oder Jacke. An der rechten Halsseite besaß der
Mann eine auffällige, großflächige Tätowierung. Bei der weiblichen
Begleitung des Mannes soll es sich um eine 20-25 Jahre alte Frau
handeln. Sie ist zirka 1, 70 Meter groß mit kupferfarbenen,
schulterlangen Haaren. Bekleidet war sie mit einer braunen
Strickweste. Wer Hinweise zu den gesuchten Personen oder einem
eventuell benutzten PKW geben kann, wird gebeten sich mit dem
Polizeiposten Lauda-Königshofen, unter der Telefonnummer 09343-62130,
in Verbindung zu setzen.
Creglingen: Beim Ausparken Fußgänger angefahren
Leichte Verletzungen erlitt ein 79-Jähriger am
Donnerstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall auf dem Parkplatz eines
Supermarktes in der Bad Mergentheimer Straße in Creglingen. Während
er seine Einkäufe in den Kofferraum seines Opels lud, parkte eine
76-Jährige Ford-Fahrerin aus dem gegenüberliegenden Parkplatz
rückwärts aus und klemmte den Mann zwischen den beiden Fahrzeugen
ein. Der 79-Jährige begab sich nach dem Unfall selbständig in
ärztliche Behandlung. Am Fahrzeug des Mannes entstand ein Sachschaden
in Höhe von 1200 Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben,
werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Bad Mergentheim, unter der
Telefonnummer 07931-54990, in Verbindung zu setzen.
Boxberg: Totalschaden nach Abkommen von der Straße
Ein Verkehrsunfall mit wirtschaftlichem Totalschaden ereignete
sich am Donnerstag gegen 20:15 Uhr auf der Kreisstraße zwischen
Ravenstein und Boxberg. Ein 25-Jähriger kam mit seinem PKW VW Golf
vermutlich aufgrund Unachtsamkeit in einer Rechtskurve nach links von
der Fahrbahn ab. Dort prallte gegen einen Telefonmast neben der
Fahrbahn.
Külsheim: 16-Jähriger bei Verkehrsunfall schwerverletzt
Mit schweren Verletzungen wurde ein 16-Jähriger
Leichtkraftradfahrer am Donnerstag, nach einem Verkehrsunfall bei
Külsheim, ins Krankenhaus eingeliefert. Der junge Mann befuhr kurz
vor 17 Uhr mit seinem Zweirad die Landesstraße von Hundheim kommend
in Richtung Wertheim. Beim Abbiegen nach links auf die Straße nach
Sonderriet missachtete er vermutlich den Vorrang einer aus Richtung
Wertheim kommenden 24-Jährigen PKW-Fahrerin. Durch den Zusammenstoß
wurde der junge Mann vom Zweirad geschleudert und schwer verletzt.
Durch einen zufällig vorbeifahrenden Notarzt konnte der Zweiradfahrer
zunächst versorgt werden, bevor er mit dem Rettungsdienst ins
Krankenhaus verbracht wurde. Die Fahrerin des PKW sowie deren
Beifahrer wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Der
Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf insgesamt 19.000
Euro. Für die Unfallaufnahme sowie die Reinigung der Fahrbahn durch
die Feuerwehr musste die Landesstraße komplett gesperrt werden.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn-Böckingen: Zeugen gesucht
Nach einer Unfallflucht in der Böllinger Straße in
Heilbronn-Böckingen sucht die Polizei Zeugen. Der Verkehrsunfall
ereignete sich zwischen Mittwoch 15 Uhr und Donnerstag 2 Uhr. In
diesem Zeitraum wurde ein im dortigen Industriegebiet, gegenüber
Gebäude Nr. 43, abgestellter LKW IVECO am linken Außenspiegel
beschädigt. Vermutlich fuhr ein bislang unbekannter LKW-Fahrer zu
nahe am stehenden Fahrzeug vorbei. Hierbei wurde der Linke
Außenspiegel des geparkten PKW abgerissen und stark beschädigt.
Anschließend entfernte sich der Verursacher, ohne sich um den
entstandenen Schaden in Höhe von 800 Euro zu kümmern. Zeugen die
Hinweise auf den Verursacher geben können werden gebeten sich beim
Polizeirevier Böckingen unter der Telefonnummer 07131-204060, zu
melden.
Heilbronn-Böckingen: Hoher Gesamtschaden nach Verkehrsunfall
Fünf beschädigte Fahrzeuge und ein Gesamtschaden in Höhe von zirka
25.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Donnerstag gegen
14:00 Uhr in Heilbronn-Böckingen. Ein 53-Jähriger befuhr mit seinem
Renault die Pfaffenstraße im Industriegebiet Böllinger Höfe. Auf Höhe
einer Grundstückseinfahrt wollte der Mann nach links in diese
abbiegen. Ein hinter ihm fahrender 44-Jähriger bemerkte das
Verringern der Geschwindigkeit des Vorausfahrenden und setzte mit
seinem VW zum Überholen an. Als beide Fahrzeuge in etwa auf gleicher
Höhe waren, bog der 53-Jährige links ab. Es kam zum Zusammenstoß
beider Fahrzeuge, wodurch der VW-Passat des 44-Jährigen gegen einen
auf der gegenüberliegenden Straßenseite geparkten BMW geschleudert
wurde. Durch den heftigen Aufprall wurde dann der BMW auf einen
geparkten Transporter geschoben, welcher wiederum einen weiteren
Transporter beschädigte. Verletzt wurde bei diesem Unfall
glücklicherweise niemand.
Heilbronn: Bargeld erschwindelt
Ein 28-Jähriger wurde am Mittwoch gegen 17:00 Uhr in Heilbronn von
einem zirka 15-Jährigen offensichtlich betrogen. Der 28-Jährige wurde
beim Betreten seines Wohnhauses in der
Zehentgasse von dem jungen
Mann angesprochen. Dieser behauptete, dass seine Mutter im
Krankenhaus liege und er Geld für ein Bahnticket benötige. Als der
junge Mann 23 Euro Bargeld erhalten hatte, versprach er, dass er das
Geld am nächsten Tag vorbeibringen werde. Nachdem das Geld jedoch am
Donnerstag nicht zurückgegeben wurde, erstattete der Mann eine
Anzeige bei der Polizei.
Heilbronn: In Stadtbibliothek eingebrochen
Unbekannte Täter gelangten im Zeitraum von Mittwoch 19 Uhr bis
Donnerstag 1 Uhr in den Innenraum der Stadtbibliothek am Berliner
Platz in der Heilbronner Innenstadt. Die Täter begaben sich zunächst
in die frei zugängliche Halle des K3. Dort wurden die beiden
elektrischen Flügel der Glasschiebetür der Bibliothek auf bislang
unbekannte Weise geöffnet. Der Sicherheitsdienst entdeckte die
geöffneten Türen gegen 1 Uhr, ging wohl aber zunächst von einem
technischen Defekt aus und verschloss die Türen wieder. Erst bei
Öffnung der Bibliothek am nächsten Morgen wurde ein Schaden an der
Türe bemerkt. Nach den bisherigen Erkenntnissen wurden keine
Gegenstände aus der Bibliothek gestohlen. Hinweise nimmt das
Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131-1042500
entgegen.
Bad Friedrichshall: LKW umgekippt
Leicht verletzt wurde der Fahrer eines LKW am Donnerstagnachmittag
in Bad Friedrichshall. Der 48-Jährige wollte auf einem Lagerplatz bei
der Salinenstraße einen mit alten Stahlträgern beladenen Container
abholen. Beim Hochziehen des Containers über das Heck des LKW bekam
der Laster vermutlich aufgrund einer einseitigen Befüllung des
Containers Schlagseite und kippte um. Der 48-Jährige saß noch im
Führerhaus, hatte jedoch Glück. Die ermittelnde Polizei geht nicht
von einem Fremdverschulden aus.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Heilbronn: Hakenkreuze auf Autos geschmiert - Zeugen gesucht
Insgesamt 37 Autos haben Unbekannte in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in Heilbronn mit Farbe besprüht. Neun davon wurden mit Hakenkre...
Stadt- und Landkreis Heilbronn Main-Tauber-Kreis
Heilbronn: Ultras festgenommen
Teuer könnte das Fußballspiel Sandhausen gegen Nürnberg für einige
fränkische Ultras werden. Die Gruppe war am S...
Bad Mergentheim: Zwei leichtverletzte bei Unfall
Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am vergangenen Montag in
Bad Mergentheim ereignete, sucht die Polizei. Ein 37-Jähriger bog mit
seinem Pkw v...
Bad Rappenau: Brand in Wohnhaus
Mit der Hilfe seines Nachbarn konnte ein Bad Rappenauer am
Dienstagvormittag einen Brand im Dachgeschoss seines Hauses in der
Heinsheimer Straße selbst löschen. W...